Supervision in der Seelsorgeausbildung

Supervision ist Draufblick.

Ziel von Supervision

Ziel von Supervision ist es, das berufliche Handeln und die persönliche Entwicklung zu reflektieren und die eigene berufliche Rolle und den Auftrag innerhalb der Institution zu klären. Supervision fördert dabei die Entwicklung von mehr Kompetenz, besserer Kommunikation und größerer Arbeitszufriedenheit.

Supervision gibt es

  • für Einzelpersonen (Einzelsupervision)
  • für Menschen ähnlicher Berufe in einer Gruppe (Gruppensupervision)
  • für Teams in Einrichtungen (Teamsupervision)

In der SAF-Konferenz sind pastoralpsychologisch qualifizierte Supervisor*innen tätig, die Sie mit Ihrer Anfrage nach Supervision gern kontaktieren können.

Suchen Sie einen Platz in einer bereits bestehenden Gruppensupervision? Dann melden Sie sich gern in unserem Büro und wir informieren Sie über freie Plätze.

Susanne Brusch, Pfarrerin und Supervisorin i.A.
Einzel und Gruppensupervision
susanne.brusch@gmail.com

Oliver Dekara, ev. Pfarrer, KSA-Kursleiter und Supervisor / DGfP 
Einzel/Gruppe/Team
oldek@gmx.net 

Thorsten Graff, Pfarrer, Supervisor, KSA-Kursleiter (DGfP), Berater
thorsten.graff@immanuelalbertinen.de / 0173 8894 634 

Thomas Jeutner, Pfarrer, Supervisor (DGfP), Pastoralpsychologe (PPI)
KSA-Kursleiter, Berater (DGfP)
t.jeutner@gmail.com / 0178 187 021

Monique Tinney, Studienleitung Seelsorge Aus-, Fort- u. Weiterbildung
Lehrsupervisorin (DGfP)
m.tinney@akd-ekbo.de / 0179 9136 303

Supervisionsliste unserer Landeskirche

In unserer Landeskirche sind fast 100 Supervisor:innen mit einer abgeschlossenen Ausbildung tätig. Sie beraten Kirchengemeinden und Einzelpersonen in Fragen der Organisationsentwicklung sowie der Zusammenarbeit von Teams und Gruppen. 

Supervisionsliste der EKBO


Sekretariat

Jana Ilmer
+49 30 3191 289|+49 151 7448 5204|j.ilmer@akd-ekbo.de