Klinische Seelsorgeausbildung für Vikar:innen

Teil des Vikariats in der EKBO ist eine Klinische Seelsorgeausbildung (KSA). Dabei leitet sich das Wort „klinisch“ vom englischen „clinical“ ab und meint hier „auf den Fall bezogen“.

Nach den ersten Monaten im Gemeindevikariat ermöglicht der Kurs, Schritte auf dem Weg zu einer seelsorglichen Haltung zu entwickeln. Der zweite Teil des Kurses bietet zum Ende des Vikariats Gelegenheit, Erfahrungen in der Seelsorge zu reflektieren. Für je 8–10 Teilnehmende bieten die Kurse die Chance,

  • seelsorgliche Gesprächsführung zu lernen,
  • Kommunikation in Übereinstimmung mit mir selbst und der Situation zu lernen,
  • mich, meine pastorale Identität und meine Ressourcen für den Beruf der Pfarrerin / des Pfarrers zu reflektieren.

Zielgruppe

Vikar:innen in der EKBO

Voraussetzungen

  • Arbeit mit und an der eigenen Person in einer Lerngruppe von 8 bis 10 Teilnehmenden,
  • Bereitschaft zu aufsuchender Seelsorge im Krankenhaus während der Kurswochen (Praxisorte werden durch die Kursleitenden vermittelt).