Arbeitskultur

Die Arbeitskultur der EKBO beinhaltet für uns:

Spiritualität

Spiritualität ist nicht nur ein essenzieller Aspekt der eigenen Arbeit innerhalb christlicher Strukturen, sondern kann auch für Sie als Mitarbeitende der EKBO Orientierung, Sinn und Inspiration bieten. Sie stärkt das Gemeinschaftsgefühl, fördert Mitgefühl und hilft dabei, Herausforderungen mit Glauben und Hoffnung zu bewältigen.

In unserem Arbeitsschwerpunkt Spiritualität finden Sie Angebote und Fortbildungen, aber auch Beratung zu dem Thema.

Interprofessionalität und Teamarbeit

Das wachsende professionsübergreifende Angebot fördert die Vernetzung aller Mitarbeitenden. Über die interprofessionelle Zusammenarbeit erleben Sie sich als Teil einer vielfältigen und offenen Kirche mit Teamspirit.

Leben in Vielfalt

Wenn Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Erwartungen und Hoffnungen zusammenleben und arbeiten, leben und arbeiten sie in Vielfalt. Ob Diversität stört oder beflügelt, hängt davon ab, wie sie gestaltet wird.

In unserem Arbeitsschwerpunkt Leben in Vielfalt finden Sie Bildungs- und Beratungsangebote, die Ihnen dabei helfen, die Vielfalt in Ihrem Umfeld aktiv zu gestalten.

Prävention sexualisierter Gewalt

In der EKBO messen wir dem Schutz vor sexualisierter Gewalt einen hohen Stellenwert bei. Wir wissen, dass ein bestmöglicher Schutz und eine bestmögliche Hilfestellung nur dann wirksam werden, wenn wir alle für dieses Thema sensibilisiert sind.

Angesichts von Fällen sexualisierter Gewalt in der Gesellschaft und auch in der Evangelischen Kirche verpflichtet der kirchliche Auftrag alle in der Kirche Mitwirkenden zu einer Haltung der Achtsamkeit und der Wahrung persönlicher Grenzen.

Auf der AKD-Seite Prävention sexualisierter Gewalt finden Sie Fortbildungs- und Schulungsangebote sowie Ansprechpersonen zum Thema.

Unsere Landeskirche bietet unter Aktiv gegen Missbrauch, Missbrauchsverdacht und sexualisierte Gewalt sowohl Hilfe und Ansprechpersonen für Betroffene von sexualisierter Gewalt als auch weiterführende Informationen zum Thema.

Gesundheit und Resilienz

Körperliches, geistiges und emotionales Wohlbefinden bildet die Grundlage für eine produktive und erfüllende Arbeit. Hier werden Sie in Zukunft Angebote und Fortbildungen rund um die Themen Gesundheit, Resilienz, Stressprävention und Work-Life-Balance finden. Sollte bei Ihnen diesbezüglich Beratungsbedarf bestehen, wenden Sie sich gerne an uns.

Freiräume

Freiräume ermöglichen es, eigene Talente zu entfalten, Kreativität zu entfesseln und persönliches Wachstum zu fördern. Sie bieten Raum für Selbstreflexion, Ruhe und geistige Erneuerung. In dieser Atmosphäre ist es möglich, das eigene Potenzial entfalten und einen tieferen Sinn in der beruflichen Arbeit zu entdecken. Hier werden Sie in Zukunft Angebote finden, die Ihnen ermöglichen, Freiräume zu finden und zu nutzen

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!


Angebote zu allen Themen unserer „Arbeitskultur“

Einfach_Leben – Rekreationswoche für kirchlich Mitarbeitende

Mo. 11.08.2025 – Fr. 15.08.2025Fortbildung


Einfach_Leben – Rekreationswoche für kirchlich Mitarbeitende

Mit Impulsen aus der franziskanischen Spiritualität, Solozeiten in der Natur, Meditation und Körperarbeit suchen wir nach lebensnahen und lebensfähigen Antworten – gemeinsam & einsam.

Online: Netzwerktreffen der kreiskirchlichen und betrieblichen Ansprechpersonen Prävention sexualisierter Gewalt (EKBO)

Do. 18.09.20259.00–12.00Veranstaltung


Online: Netzwerktreffen der kreiskirchlichen und betrieblichen Ansprechpersonen Prävention sexualisierter Gewalt (EKBO)

Dieses Netzwerk dient dem Austausch und der Information von Menschen, die für Kirchenkreise und Institutionen der EKBO die Funktion der Ansprechperson Prävention sexualisierter Gewalt wahrnehmen.

Raus aus der Harmoniefalle

Mi. 08.10.20259.30–15.30Workshop


Raus aus der Harmoniefalle

Wie in allen Bereichen der menschlichen Zusammenarbeit, kommt es auch im Engagement immer wieder zu Konflikten – zwischen Haupt- und Ehrenamt oder zwischen Engagierten. In unserem Tagesworkshop lernen wir verschieden [...]

Aufbau und Struktur der EKBO

Fr. 17.10.202510.45–13.00Online-Seminar


Aufbau und Struktur der EKBO

Eine Fortbildung in 2 Modulen zum Thema Grundordnung und Aufbau der EKBO.

Online: Netzwerktreffen der kreiskirchlichen und betrieblichen Ansprechpersonen Prävention sexualisierter Gewalt (EKBO)

Do. 06.11.20259.00–12.00Veranstaltung


Online: Netzwerktreffen der kreiskirchlichen und betrieblichen Ansprechpersonen Prävention sexualisierter Gewalt (EKBO)

Dieses Netzwerk dient dem Austausch und der Information von Menschen, die für Kirchenkreise und Institutionen der EKBO die Funktion der Ansprechperson Prävention sexualisierter Gewalt wahrnehmen.

Das Rad des Lebens – Ein altes (christliches) Symbol für unsere Zeit

Mo. 24.11.2025 – Fr. 28.11.2025Fortbildung


Das Rad des Lebens – Ein altes (christliches) Symbol für unsere Zeit

In der Abgeschiedenheit des Klosters „St. Teresa“ erkunden wir das Rad und fragen nach seiner Bedeutung für unser eigenes Leben.

Arbeits- und Tarifrecht und Mitarbeitendenvertretung

Fr. 28.11.202510.45–13.00Online-Seminar


Arbeits- und Tarifrecht und Mitarbeitendenvertretung

Eine Fortbildung in 2 Modulen zu den Themen Arbeits- und Tarifrecht und MAV (Mitarbeitendenvertretung)

Methodenschulung: Canva im beruflichen Alltag kreativ nutzen

Do. 04.12.202510.00–12.00Online-Seminar


Methodenschulung: Canva im beruflichen Alltag kreativ nutzen

Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit stehen vor der Herausforderung, vielfältige Aufgaben bei einer Veranstaltung zu bewältigen: von der Konzeption über die Organisation bis hin zur Durchführung. Die Öffentlichkeitsarbeit gerät [...]