Tierethik und Theologie. Spannungsverhältnisse – Impulse – neuere ethische Ansätze

Online-Seminar
27
Jun
Do 27.06.202417.00–20.00Termin merken
Tierethik und Theologie. Spannungsverhältnisse – Impulse – neuere ethische Ansätze
Alan R Walker – Wikimedia Commons

Beschrei­bung

Das Verhältnis zwischen den interdisziplinären Human-Animal-Studies, speziell der Tierethik, und den Theologien war nie spannungsfrei, wenngleich wichtige gesellschaftliche Impulse des Natur- und Tierschutzes immer auch von christlichen bzw. religiösen Impulsen profitierten.
In jüngster Zeit jedoch bringt eine zunehmende Breite der theologisch-ethischen Debatte höchst unterschiedlich anschlussfähige Positionen hervor. Im Rahmen der Fortbildung werden solche neueren Ansätze theologischer Tierethik vorgestellt und materialethische Konkretionen ebenso wie eine religionspädagogische Anschlussfähigkeit diskutiert.

Anmeldefrist: 21.06.2024
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich

Ziel­gruppe

RU Sek.I/II, Interessierte

Leitung

Dr. Margit Herfarth (AKD)

Referent:innen

Dr. Clemens Wustmans (Theologische Fakultät der HU), Forschungsschwerpunkte: Tierethik und Ethik der Biodiversität, Ethik der Nachhaltigkeit, Anthropologie und Teilhabegerechtigkeit

Kosten

kostenfrei

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik
+49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de