|
Fr. 03.10.2025 – So. 05.10.202518.00–16.00Veranstaltung
Begegnung klösterlicher Traditionen von Buddhismus und Christentum Eine entspannt wie konzentriert durchgeführte Teezeremonie eignet sich als Ankerpunkt im Tagesalltag, weil sie Ruhe und Klarheit im jetzigen Moment zu schenken vermag. Es ist eine Praxis, die vor vielen ... |
|
Fr. 10.10.2025 – So. 12.10.202516.00–13.00Fortbildung
Die Verbindung zur Erde wieder zu finden ist gleichermaßen eine spirituelle sowie ökologische Notwendigkeit: Re-ligio! |
|
Mo. 13.10.2025 – Fr. 17.10.2025Fortbildung
Eine Oase mitten im Alltagsleben. Eine Rast einlegen, zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen. |
|
Mo. 20.10.2025 – Di. 21.10.2025Fortbildung
Hat Gott sich schon einmal beim Lesen eines Romans zwischen den Zeilen bei Ihnen zu Wort gemeldet? |
|
Fr. 24.10.2025 – Di. 28.10.202518.00–10.00Veranstaltung
Die Verbindung zur Erde wieder zu finden ist gleichermaßen eine spirituelle sowie ökologische Notwendigkeit: Re-ligio! |
|
Do. 06.11.202510.00–16.00Schulung
Prävention spirituellen Machtmissbrauchs in der Seelsorge. Sie werden darüber informiert, was wir in der AG „Geistliche Begleitung in der EKBO“ unter spirituellem Machtmissbrauch verstehen und lernen Schutzinstrumente kennen, mit denen sie ihre seelsorgerliche Haltung reflektieren ... |
|
Fr. 07.11.2025 – So. 09.11.2025Workshop
„Ich werde euch Ruhe geben: kommt“ (Matthäus 11,28-30) Dieses Jahr werden wir auf Schwanenwerder unser Werkstattwochenende verbringen und Nigeria als Land besser kennen lernen. Das ökumenische Team Brandenburg wird ein spannendes Programm mit Referentinnen, Workshops ... |
|
Fr. 14.11.2025 – So. 16.11.2025Veranstaltung
„Unseren Ursprung müssen wir nicht suchen, denn die Wahrheit steht offen vor unseren Augen. Die Schönheit der Welt ist atemberaubend – unser Ganz sein liegt in der Erkenntnis, dass wir dazugehören und mit allem verbunden ... |
|
Mo. 24.11.2025 – Fr. 28.11.2025Fortbildung
In der Abgeschiedenheit des Klosters „St. Teresa“ erkunden wir das Rad des Lebens und fragen nach seiner Bedeutung für unser eigenes Leben. |
|
Fr. 12.12.2025 – Mo. 15.12.202517.00–10.00Veranstaltung
Die Adventseinkehr ist Wartezeit auf das Licht der Welt: Gott wird Mensch und das in jedem, auf dem Grunde der Seele. Während der Tage soll Zeit sein, dem Geheimnis von Weihnachten nachzuspüren. |
|
Do. 08.01.2026 – Fr. 09.01.2026Fortbildung
Grundlage für die Bibelwoche 2026 sind Texte aus dem Buch Esther. |
|
Mi. 14.01.2026 – Fr. 16.01.2026Fortbildung
Wir begeben uns auf die Suche nach der verborgenen Struktur des Lebens, rings um Ratzeburg. |
|
Sa. 17.01.202610.00–16.00Online-Workshop
Im Januar bietet das ökumenische Team Berlin einen Tag Online-Werkstatt an. |
|
Mo. 19.01.2026 – Fr. 23.01.2026Fortbildung
In der mitteldeutschen Kirche wird dieser Kurs auch Schlüsselkurs genannt. |
|
Mo. 19.01.202610.00–13.00Online-Workshop
Dieses Online-Format ist für alle geeignet, die mit Kindern feiern – egal ob im Kindergarten in der Grundschule oder auf Weiterführende Schulen. |
|
Mo. 26.01.2026 – Fr. 30.01.2026Fortbildung
Wir begeben uns auf die Suche nach der verborgenen Struktur des Lebens, rings um Ratzeburg. |
|
Mo. 02.02.2026 – Di. 03.02.2026Fortbildung
Die Ursituation des Gebetes ist das Suchen nach Sprache, wenn diese auf das Unsagbare, das Geheimnis Gottes trifft. |
|
Mo. 23.02.2026 – Fr. 27.02.2026Fortbildung
Wir begeben uns auf die Suche nach der verborgenen Struktur des Lebens, rings um Ratzeburg. |
|
Di. 24.02.2026 – Do. 26.02.2026Fortbildung
Das Thema „sexualisierte Gewalt“ ist mit all seinen Facetten nach wie vor aktuell. |
|
Mi. 04.03.20269.00–18.00Online-Seminar
Mit kleinen Schreibimpulsen für Palmarum, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag begeben wir uns in die Textwelten. |
|
Mo. 09.03.2026 – Fr. 13.03.2026Fortbildung
Während der Exerzitien suchen wir auf undogmatische Weise einen modernen Zugang zum universalen Erbe schöpfungsorientierter Spiritualität und damit zu uralten und heilsamen Traditionen und Überlieferungen der Menschheit. |
|
Mo. 16.03.2026 – Fr. 20.03.2026Fortbildung
Kirchengeschichtliche Forschung hat sich in den letzten Jahren stark verändert. |
|
So. 19.04.2026 – Fr. 24.04.2026Fortbildung
Sich auf den Weg machen im beginnenden Frühling und auf Ostern zu. |
|
Di. 21.04.2026 – Mi. 22.04.2026Fortbildung
Franz von Assisi interessiert und fasziniert Menschen aller Konfessionen und auch jenseits von Kirche und christlichem Glauben. |
|
Mo. 18.05.2026 – Di. 19.05.2026Fortbildung
Trauungen, Einweihungen oder anlassbezogene Gebete, an denen mehr als eine Religion beteiligt ist, werden immer häufiger nachgefragt und stellen neue liturgische Herausforderungen dar. |