|
Sa. 22.03.202511.00–16.00Fortbildung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden für den Respekt der persönlichen Grenzen sensibilisiert. Sie haben gelernt: Abstand ist wichtig für gute Nähe. |
|
Mi. 02.04.20259.00–15.00Tagung
Der Fachtag Diakonisches Lernen bietet die Gelegenheit, neue Aspekte, Möglichkeiten und Akteure kennenzulernen und in den Austausch zu kommen. Schwerpunkt ist das Thema „Altwerden/ Altsein“ |
|
Fr. 04.04.2025 – So. 06.04.202518.00Fortbildung
Wir beschäftigen uns mit historischen und theologischen Hintergründen unserer Gottesdienstpraxis und arbeiten gemeinsam an unserem Verständnis des „Bekennens“ im Gottesdienst. |
|
Mo. 07.04.202516.00–19.30Fortbildung
Jedes Jahr bereichern neue Fachmenschen Familien, Kolleg:innen und Einrichtungen in der Evangelischen Familienbildung mit ihren Kompetenzen und ihrem Engagement. Was bedeutet konkret das Arbeiten in der Evangelischen Familienbildung? Welche Werte und welches Leitbild verbinden wir ... |
|
Mo. 07.04.202517.00–19.00Online-Seminar
Zusammen mit der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ruft Brot für die Welt alle beteiligten Schulen auf, sich mit einer von 1.000 Aktionen für Klimagerechtigkeit zu engagieren. |
|
Mi. 09.04.20259.30–15.30Workshop
Die Ehrenamtskoordination kann verschiedenste Aufgaben und Rollen in einer Organisation umfassen. Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, zu überprüfen, wo Sie mit Ihrer Einrichtung stehen. Was läuft bereits gut? Wo gibt es Herausforderungen und Verbesserungspotential? |
|
Do. 17.04.2025 – So. 20.04.2025Fortbildung
Umgeben von Natur und „Grünkraft“ (Hildegard von Bingen) gestalten und feiern wir zusammen die „Heilige Woche“ von Gründonnerstag bis Ostersonntag. |
|
Do. 01.05.2025 – So. 04.05.2025Fortbildung
Das Lebensrad (oder: Vier-Schilde-Modell) gehört zu den ältesten Symbolen der Menschheit. |
|
Mo. 05.05.202517.00–18.00Online-Veranstaltung
Herzliche Einladung zum Virtuellen Theologischen Salon! |
|
Fr. 09.05.2025 – So. 11.05.202518.00Fortbildung
Filme haben eine intensive Kraft. Dirk von Jutrczenka stellt uns verschiedene Film-Gottesdienstkonzepte vor. |
|
Mo. 12.05.2025 – Di. 13.05.20259.00–18.00Fortbildung
Im Basiskurs werden die Grundlagen dieser Beratungsform sowohl theoretisch vermittelt als auch in vielen Übungen praktisch erprobt. |
|
Do. 15.05.2025 – So. 18.05.2025Fortbildung
Wie lesen wir, mit unserer Sicht von Geschlechtergerechtigkeit, biblische Texte – und wie lesen diese Texte uns, befragen uns und erhellen uns? Welche unserer Vorstellungen und Bilder müssen wir durch ein (erneutes) Lesen möglicherweise verändern? |
|
Mo. 19.05.2025 – Fr. 12.09.2025Veranstaltung
Das Kursleitungstraining dient der Entwicklung der Leitungskompetenz für KSA-Kursleitung. |
|
Do. 22.05.20259.00–12.00Veranstaltung
Dieses Netzwerk dient dem Austausch und der Information von Menschen, die für Kirchenkreise und Institutionen der EKBO die Funktion der Ansprechperson Prävention sexualisierter Gewalt wahrnehmen. |
|
Sa. 24.05.202510.00–14.00Online-Veranstaltung
Wie können Gottesdienste so gestaltet werden, dass sich Kinder und ihre Familien willkommen fühlen und nicht als störend empfunden werden? Wir betrachten die unterschiedlichen Bedürfnisse und sprechen über praktische Ansätze. Unser Ziel ist es, Gottesdienste ... |
|
Mi. 04.06.20259.30–12.00Online-Workshop
Gemeinsam finden wir heraus, für welche Menschen ihr Engagement passt und interessant ist. |
|
Mi. 11.06.20259.30–12.00Online-Workshop
Sie möchten Ehrenamtliche für eine bestimmte Aufgabe gewinnen? Im Workshop erfahren Sie, was Sie beachten sollten und können das Gelernte direkt mithilfe einer Vorlage umsetzen. |
|
Do. 12.06.202510.00–14.00Fortbildung
Erleben Sie, wie Sie als Religionslehrkraft wichtige Themen wie Klimagerechtigkeit und Ernährung in Ihren Unterricht integrieren können. Lernen Sie das neue Bildungsmaterial von "Reli fürs Klima" zum Thema Ernährung kennen und entdecken Sie spannende Methoden, ... |
|
Mi. 18.06.20259.30–11.30Online-Workshop
Ehrenamtliche für leitende Tätigkeiten oder den Gemeindekirchenrat zu gewinnen, funktioniert ein wenig anders als die „normale“ Ehrenamtlichen-Gewinnung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Personen, die sich für eine verantwortungsvolle Tätigkeit interessieren, bereits vorher einen realistischen Eindruck ... |
|
Do. 19.06.20259.30–16.00Fortbildung
In der EKBO sind derweil über 70 Personen zu Multiplikator*innen hinschauen-helfen-handeln (EKD) ausgebildet worden. An diesem Tag sind alle dazu eingeladen, zu einem Wiedersehen und zu einer Werkstatt zusammenkommen. Besonders freuen wir uns, dass wir ... |
|
Fr. 20.06.2025 – So. 22.06.202516.00–13.00Fortbildung
Die Verbindung zur Erde wiederzufinden ist gleichermaßen eine spirituelle sowie ökologische Notwendigkeit: Re-ligio! |
|
Mo. 23.06.202517.00–18.00Online-Veranstaltung
Herzliche Einladung zum Virtuellen Theologischen Salon! |
|
Di. 24.06.20259.00–14.30Tagung
Demokratiebildung stärkt junge Menschen, unsere Gesellschaft und politische Diskurse aktiv mitzugestalten sowie souverän mit Medien und Informationen umzugehen. Aus verschiedenen Perspektiven möchten wir gemeinsam erkunden, wie wir demokratische Partizipation im Ev. Religionsunterricht fördern können. |
|
Mi. 25.06.20259.30–11.30Online-Workshop
Viele Aufgaben in der Einrichtung oder Kirchengemeinde lasten häufig auf nur wenigen Personen. Manches an Verantwortung muss vom Vorstand, der Leitung oder Gemeindekirchenrat getragen werden, andere Aufgaben könnten leicht auf mehr Schultern verteilt werden. |
|
Mo. 21.07.202517.00–18.00Online-Veranstaltung
Herzliche Einladung zum Virtuellen Theologischen Salon! |