|
Do 05.10.202311.30–12.30Online-Veranstaltung
Zu Beginn unserer Reihe werfen wir einen forschenden Blick auf Kinder und Jugendliche. Was sagt die Studienlage über Kindheit und Jugend von heute, ihre Bedürfnisse, ihre Erwartungen ans Leben – und an die kirchliche Jugendarbeit? |
|
So 15.10.2023Veranstaltung
Der diesjährige Landesmännersonntag findet in Doberlug-Kirchhain statt. |
|
Mo 16.10.2023 – Di 17.10.20239.00–19.00Fortbildung
In Kooperation mit Phoenix e. V. findet im AKD-Tagungshaus zum ersten Mal das Antirassismus-Folgetraining für Angehörige der EKBO statt. Es richtet sich an alle Personen, die bereits an einem zweitägigen Antirassismus-Training teilgenommen haben. |
|
Mo 16.10.202317.00–18.00Online-Veranstaltung
Herzliche Einladung zur neuen Reihe des Virtuellen Theologischen Salons! |
|
Fr 20.10.20239.30–16.30Fortbildung
Die Stimme ist entscheidend wichtig im Lehrberuf und wird oft (zu) sehr beansprucht. Dieses Stimmbildungsseminar soll Wege aufzeigen, die eigene Stimme zu finden. |
|
Di 07.11.202311.30–12.30Online-Veranstaltung
In welchen Sozialräumen bewegen Jugendliche und Kinder sich heute und welche Auswirkungen hat das auf die Angebote für sie? Hat Kirche eine Chance, unter diesen sich verändernden Lebensbedingungen hilfreiche Räume und Möglichkeiten zu schaffen? |
|
Do 16.11.20239.00–12.00Veranstaltung
Dieses Netzwerk dient dem Austausch und der Information von Menschen, die für Kirchenkreise und Institutionen der EKBO die Funktion der Ansprechperson Prävention sexualisierter Gewalt wahrnehmen. |
|
Mo 20.11.202317.00–18.00Online-Veranstaltung
Herzliche Einladung zur neuen Reihe des Virtuellen Theologischen Salons! |
|
Fr 24.11.2023 – So 26.11.202316.00–13.00Veranstaltung
Dialoge mit der Schöpfung Einkehrwochenende im Haus Grüntal, Sydower Fließ Inmitten der Zeit des Nebels und der Dunkelheit gehen wir tiefer in den Dialog mit der uns umgebenden Welt und sind neugierig, was sie uns ... |
|
Di 05.12.202311.30–12.30Online-Veranstaltung
Wie viel Zeit steht Kindern und Jugendlichen heute noch für außerschulische Aktivitäten zur Verfügung? Wie hat sich der Alltag sich für Kinder mit wachsender Ganztagsbeschulung verändert und wo lassen sich Freiräume für selbstbestimmte Aktivitäten öffnen? |
|
Mo 11.12.202317.00–18.00Online-Veranstaltung
Herzliche Einladung zur neuen Reihe des Virtuellen Theologischen Salons! |
|
Di 09.01.202411.30–12.30Online-Veranstaltung
Was müssen Fachkräfte können, die in der kirchlichen Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit beschäftigt sind? Welche Kompetenzen brauchen kirchliche Kinder- und Jugendreferent:innen? Was macht das Arbeiten bei „Kirchens“ besonders? |
|
Sa 13.01.202410.00–16.00Fortbildung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden für den Respekt der persönlichen Grenzen sensibilisiert. Sie haben gelernt: Abstand ist wichtig für gute Nähe. |
|
Mo 22.01.202417.00–18.00Online-Veranstaltung
Herzliche Einladung zur neuen Reihe des Virtuellen Theologischen Salons! |
|
Di 20.02.202411.30–12.30Online-Veranstaltung
Der Krisenmodus ist heute aus dem Leben junger Menschen nicht mehr wegzudenken. Wie können wir Kinder und Jugendliche stärken und dabei unterstützen, persönliche und gesellschaftliche Krisen zu bewältigen? |
|
Fr 23.02.2024 – So 25.02.202416.00–12.30Weiterbildung
Die Weiterbildung öffnet den Raum, diese und ähnliche Fragen im erfahrungsbezogenen Lernen und im achtsamen Austausch miteinander zu beantworten. |
|
Di 12.03.202411.30–12.30Online-Veranstaltung
Kinder und Jugendliche sind auf ihre Weise auf der Suche nach Sinn. Wir behaupten als Kirche, dass Glaube sinnstiftend ist und viele Lebensfragen beantwortet. Doch wie ist das für Kinder und Jugendliche? |
|
Mi 17.04.2024 – Do 18.04.20249.00–18.00Fortbildung
Im Basiskurs werden die Grundlagen dieser Beratungsform sowohl theoretisch vermittelt als auch in vielen Übungen praktisch erprobt. |
|
Fr 16.08.2024 – So 18.08.202416.00–12.30Weiterbildung
Diese Weiterbildung eröffnet Räume für das Erleben und Gestalten von körper- und naturbezogener Spiritualität im Zyklus der Jahreszeiten. |