|
Sa. 01.11.20259.00–16.00Fortbildung
Beim diesjährigen Ideentag der Kindertagespflege steht das Thema Partizipation im Fokus. Wie können wir Babys und Kleinkinder besser verstehen und miteinbeziehen? Und wie können auch Fachkräfte gute Selbstfürsorge betreiben? Folgende [...] |
|
Di. 04.11.202510.00–14.00Fortbildung
In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Sie Unterrichtsmaterialien von Reli fürs Klima kennen, bei denen die globale Perspektive zur DNA der Konzeption gehört. |
|
Mi. 05.11.20259.30–15.30Workshop
Canva - Da geht doch noch mehr - In diesem Workshop nehmen wir uns Zeit, fortgeschrittene Funktionen von Canva kennenzulernen. Schritt für Schritt erkunden wir neue Möglichkeiten in der Canva-Welt. |
|
Do. 06.11.20259.00–12.00Veranstaltung
Dieses Netzwerk dient dem Austausch und der Information von Menschen, die für die Kirchenkreise der EKBO die Funktion der kreiskirchlichen Ansprechperson Prävention sexualisierter Gewalt (KAP) wahrnehmen. |
|
Do. 06.11.202510.00–16.00Schulung
Prävention spirituellen Machtmissbrauchs in der Seelsorge. Sie werden darüber informiert, was wir in der AG „Geistliche Begleitung in der EKBO“ unter spirituellem Machtmissbrauch verstehen und lernen Schutzinstrumente kennen, mit denen [...] |
|
Fr. 07.11.2025 – So. 09.11.2025Workshop
„Ich werde euch Ruhe geben: kommt“ (Matthäus 11,28-30) Dieses Jahr werden wir auf Schwanenwerder unser Werkstattwochenende verbringen und Nigeria als Land besser kennen lernen. Das ökumenische Team Brandenburg wird ein [...] |
|
Mo. 10.11.2025 – Di. 11.11.20259.00–18.00Fortbildung
Im Aufbaukurs geht es neben Wiederholungen zum Basiskurs um das „Strategische Erzählen“ im Beratungsgespräch. An welchen Stellen macht das Sinn und wie geht das? Welche Geschichten sind sinnvoll? Die vorherige [...] |
|
Mi. 12.11.202510.00–15.30Fachtag
In dieser Fachveranstaltung beschäftigen wir uns kritisch mit dem pädagogischen Umgang und der Haltung zu Geschlechteridentitäten. Im Fokus steht dabei die Perspektive der Gewaltprävention. Wie können wir als Fachkräfte in [...] |
|
Do. 13.11.2025 – Fr. 14.11.2025Fortbildung
Flipcharts (13.11.) Ob die Welt der Symbole oder das Nutzen von Farbe – gemeinsam wollen wir Papier und Stift in die Hand nehmen. Ziel des Workshops ist es, selbst viel [...] |
|
Do. 13.11.202511.00–15.00Fortbildung
Höhepunkt ist die Vorstellung und Übergabe der erarbeiteten Petitionen an den Petitionsausschuss des Abgeordnetenhauses. So erleben die Schüler*innen ganz konkret, wie Partizipation und Selbstwirksamkeit im demokratischen Prozess möglich sind. |
|
Fr. 14.11.2025 – So. 16.11.2025Veranstaltung
„Unseren Ursprung müssen wir nicht suchen, denn die Wahrheit steht offen vor unseren Augen. Die Schönheit der Welt ist atemberaubend – unser Ganz sein liegt in der Erkenntnis, dass wir [...] |
|
Fr. 14.11.2025 – Sa. 20.06.2026Schulung
Prädikantinnen und Prädikanten tragen in vielen Gemeinden verlässlich zum gottesdienstlichen Leben bei und übernehmen Verantwortung für die Verkündigung. |
|
Sa. 15.11.202510.00–17.00Workshop
„Ich werde euch Ruhe geben: kommt“ (Matthäus 11,28-30) Das ökumenische Team Berlin lädt herzlich zu einem ganzen Tag WGT Nigeria in das AKD Tagungshaus in Charlottenburg ein. Mit einem Vortrag [...] |
|
Mo. 17.11.202517.00–18.00Online-Veranstaltung
Herzliche Einladung zum Virtuellen Theologischen Salon! |
|
Di. 18.11.202510.00–13.00Fachtag
Dieses Mal erwartet Sie ein spannender Kurzinput mit Jule Jüngling zum Thema „Generationenwechsel & Wertewandel in Nonprofits". Viele Organisationen stehen vor einem spürbaren Generationenwechsel, bei dem junge Haupt- und Ehrenamtliche [...] |
|
Di. 18.11.202517.00–18.00Online-Seminar
Kurz und knackig - Gemeinsam kommen wir der biblischen Geschichte auf die Spur und machen uns fit für eine super Unterrichtsvorbereitung. |
|
Di. 18.11.202518.30–20.30Online-Veranstaltung
In dieser Fortbildung wollen wir anhand der gottesdienstlichen Wochensprüche dem Plattdeutschen nachspüren. Sei es im Gottesdienst, bei Andachten, in Schaukästen, bei Geburtstagsbesuchen oder zu vielen weiteren Gelegenheiten: Die Wochensprüche sind [...] |
|
Do. 20.11.20259.30–16.00Veranstaltung
„Ich halt´s nicht aus, wie Du Dich verhältst!“ Jugendarbeit an der Belastungsgrenze – Neurodiversität als richtungsweisenden Ansatz zur Bewältigung von Zerreißproben Fachveranstaltung der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) und der [...] |
|
Do. 20.11.20259.30–16.00Veranstaltung
! Achtung Ortsänderung! Jetzt im Lindenpark in Potsdam "Ich halt´s nicht aus, wie Du Dich verhältst!“ Jugendarbeit an der Belastungsgrenze – Neurodiversität als richtungsweisenden Ansatz zur Bewältigung von Zerreißproben Fachveranstaltung [...] |
|
Fr. 21.11.20259.00–11.00Online-Veranstaltung
Angesichts weitreichender Kürzungen im Arbeitsfeld Familienbildung und Arbeit mit Familien werden auch die Anforderungen an die Qualität stärker abgefragt und geprüft. Wie können wir in unserer täglichen Praxis für eine [...] |
|
Sa. 22.11.2025 – Sa. 06.06.202610.00–16.00Schulung
In unserer evangelischen Kirche tragen nicht nur hauptamtliche Pfarrerinnen und Pfarrer Verantwortung für den Gottesdienst. |
|
Mo. 24.11.2025 – Fr. 28.11.2025Fortbildung
Im Übergang von einem Kirchenjahr zum anderen bietet dieser homiletische Kurs im Kloster Drübeck Gelegenheit, abseits vom Arbeits- und Zeitdruck der Adventszeit innerlich anzukommen im Advent. |
|
Mo. 24.11.2025 – Fr. 28.11.2025Fortbildung
In der Abgeschiedenheit des Klosters „St. Teresa“ erkunden wir das Rad des Lebens und fragen nach seiner Bedeutung für unser eigenes Leben. |
|
Mo. 24.11.2025 – Mi. 26.11.2025Tagung
Dialogtage in Brandenburg (Havel) vom 24. bis 26. November 2025 „Mit der erfahrenen Marginalisierung entdeckte die Kirche, dass nicht nur ihr ein Platz am Rande der Gesellschaft zugewiesen war. Sie [...] |
|
Mo. 24.11.2025 – Fr. 28.11.2025Weiterbildung
Eingeladen sind Seelsorgerinnen und Seelsorger zu Meditation und Selbsterfahrung. |
|
Mo. 24.11.202513.00–14.30Veranstaltung
Dieses Netzwerk dient dem Austausch und der Information von Menschen, die für Einrichtungen und Arbeitsbereiche der EKBO die Funktion der betrieblichen Ansprechperson Prävention sexualisierter Gewalt (BAP) wahrnehmen. |
|
Di. 25.11.20259.30–16.00Veranstaltung
Wie begegnen wir Rechtspopulismus in der Gemeinde, Schule, auf Social Media oder im Kollegium? Der Fortbildungstag gibt Impulse und konkrete Strategien für pädagogisches Handeln. |
|
Do. 27.11.202518.00–19.30Online-Seminar
Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Dr. Nepomuk Riva, Musikethnologe, Berlin. |
|
Fr. 28.11.202510.45–13.00Online-Seminar
Eine Fortbildung in 2 Modulen zu den Themen Arbeits- und Tarifrecht und MAV (Mitarbeitendenvertretung) |