#juniorteller: KRISENBEWÄLTIGUNG – Was Kinder und Jugendliche im Jahr 2024 aus dem Menü der Kirche brauchen

Online-Veranstaltung
20
Feb
Di 20.02.202411.30–12.30
#juniorteller: KRISENBEWÄLTIGUNG – Was Kinder und Jugendliche im Jahr 2024 aus dem Menü der Kirche brauchen

Beschrei­bung

Kurz vor der Mittagspause noch einen knackigen Input zum Thema kirchliche Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit gefällig?

Unser Thema heute: KRISENBEWÄLTIGUNG.

Pandemie, Krieg, Energie- und Klimakrise – der Krisenmodus ist heute aus dem Leben junger Menschen nicht mehr wegzudenken. Doch wie prägen Krisen derzeit junge Menschen – und wie können wir Kinder und Jugendliche stärken und dabei unterstützen, persönliche und gesellschaftliche Krisen zu bewältigen? Wie lernen Kinder und Jugendliche, mit Krisen umzugehen? 

Die Veranstaltungsreihe #juniorteller – Was Kinder und Jugendliche im Jahr 2024 aus dem Menü der Kirche brauchen – geht der Frage nach, wo Kinder und Jugendliche heute stehen, ob und was Kirche ihnen zu bieten hat. Eingeladen sind wechselnde Referent:innen, die zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten ihr Wissen und ihre Erfahrung mit uns teilen. Nach einem kurzen Input geht der:die Referent:in mit einer Person aus der Inklusionsarbeit ins Gespräch, die ihre kritisch-inklusive Perspektive mit einbringt. Es gibt Raum für Rückfragen und Austausch.

Die Veranstaltungsreihe findet ab Oktober 2023 bis März 2024 an sechs Terminen von 11:30-12:30 Uhr (dienstags oder donnerstags) statt.

Für Rückfragen könnt ihr euch/können Sie sich an Maike Telkamp, Fortbildungsreferentin am Studienzentrum Josefstal, wenden: m.telkamp@josefstal.de.

Ziel­gruppe

berufliche und ehrenamtliche Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern, Jugendarbeit & Konfirmand:innenarbeit

Leitung

Maike Telkamp (Studienzentrum Josefstal), Maritt Merfort & Inge Böhm (AKD)

Referent:innen

n.n.

Kosten

kostenfrei

Kontakt

Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt.

Anmeldung

#juniorteller: KRISENBEWÄLTIGUNG – Was Kinder und Jugendliche im Jahr 2024 aus dem Menü der Kirche brauchenDi 20.02.202411.30–12.30










    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung


    Stornierungen bei digitalen/hybriden Veranstaltungen: Stornierungen bedürfen der Schriftform. Eine Stornierung ist bis spätestens neun Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Ab acht Tagen vor Beginn der Veranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet.