
pixabay
Beschreibung |
Schirmherrin: OKR Sabine Habighorst Seelsorge als „Muttersprache der Kirche“ ist natürlich auch Seelsorge mit Kindern und Jugendlichen. Der Fachtag hebt die gegenwärtige Bedeutung dieses Handlungsfelds hervor, vernetzt bundesweit Akteur:innen und gibt die Möglichkeit zur individuellen Weiterbildung und Ideenfindung. Programm
Ausschnitt der angebotenen Workshops
Ausschnitt der Stände beim Markt der Möglichkeiten
|
||||||||||||||||||||
Zielgruppe |
Beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitende im Religionsunterricht und in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den ersten, zweiten und dritten Orten, kurzum in allen Orten des kirchlichen Lebens, sowie Studierende, Seelsorger:innen und Menschen, die dieses Handlungsfeld unterstützen möchten | ||||||||||||||||||||
Leitung |
Julia Daser, Gilda Dommisch, Angela Berger, Aline Chille | ||||||||||||||||||||
Referent:innen |
OKR Sabine Habighorst, Dr. Thomas Schlag (Professor für Praktische Theologie), Stefanie Conradt (Diakonin, Netzwerk Seelsorge mit Kindern und Jugendlichen), Bettina Walzer (Gemeindepädagogin, Kinderkrankenhausseelsorge Charité) | ||||||||||||||||||||
Ort |
AKD-Tagungshaus
Goethestraße 26–30 10625 Berlin Karte anzeigen |
||||||||||||||||||||
Kosten |
50 € inkl. Snacks und Getränke. Es wird einen ermäßigten Beitrag für Studierende geben. | ||||||||||||||||||||
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Katja Gräser |
||||||||||||||||||||
Anmeldung |
„In Ängsten – und siehe, wir leben!“ – Fachtag Seelsorge mit Kindern und JugendlichenDo 19.10.20239.00–17.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 01.09.2023. |
||||||||||||||||||||