„In Ängsten – und siehe, wir leben!“ – Fachtag Seelsorge mit Kindern und Jugendlichen

Fortbildung
19
Okt
Do 19.10.20239.00–17.00
„In Ängsten – und siehe, wir leben!“ – Fachtag Seelsorge mit Kindern und Jugendlichen
pixabay

Beschrei­bung

Schirmherrin: OKR Sabine Habighorst

Seelsorge als „Muttersprache der Kirche“ ist natürlich auch Seelsorge mit Kindern und Jugendlichen. Der Fachtag hebt die gegenwärtige Bedeutung dieses Handlungsfelds hervor, vernetzt bundesweit Akteur:innen und gibt die Möglichkeit zur individuellen Weiterbildung und Ideenfindung.

Programm

9 Uhr

Ankommen, Stehkaffee

9:30 Uhr

Begrüßung

9:45 Uhr

Hauptvortrag durch Dr. Thomas Schlag, Professor für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Religionspädagogik, Kirchentheorie und Pastoraltheologie, Universität Zürich – anschließend „Resonanzräume“

11:15 Uhr

Pause

11:30 Uhr

Workshop-Phase

13 Uhr

Mittagsimbiss

13:45 Uhr

Impuls zum Mittag, angefragt: Prof. Johanna Haberer, Universität Erlangen, Autorin des Buches „Die Seele“

14:30 Uhr

Markt der Möglichkeiten und Kurzworkshops

16 Uhr

Verabredungen zur Weiterarbeit

17 Uhr

Abschlusssegen mit Fürk

Ausschnitt der angebotenen Workshops

  • Mit Kindern über den Notfall reden: Notfallseelsorgerinnen teilen ihr Wissen
  • Seelsorge zwischen Tür und Angel: Einführung in das Kurzgespräch
  • Umgang mit traumatisierten Jugendlichen
  • Existenzanalyse im seelsorglichen Kontext
  • Peer-to-peer-Seelsorge: Ausbildungsmodule und Praxis
  • Klinikseelsorge mit Kindern
  • Konkrete Formate für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entwickeln

Ausschnitt der Stände beim Markt der Möglichkeiten

  • Compass8: Arbeit mit der von Diakon:innen entwickelten App zu Achtsamkeit, Mitgefühl und Resilienz
  • „Schreiben statt Schweigen“: Chatseelsorge mit Jugendlichen
  • Ausbildung „Seelsorge mit Kindern und Jugendlichen“ in der EKBO
  • „Trauerland“ in der Ev. Kirchengemeinde Prenzlauer Berg-Nord: Arbeit mit trauernden Kindern und Jugendlichen
  • Kinder- und Jugend-Seelsorgetelefon
  • Bücher- und Materialtisch

Ziel­gruppe

Beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitende im Religionsunterricht und in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den ersten, zweiten und dritten Orten, kurzum in allen Orten des kirchlichen Lebens, sowie Studierende, Seelsorger:innen und Menschen, die dieses Handlungsfeld unterstützen möchten

Leitung

Julia Daser, Gilda Dommisch, Angela Berger, Aline Chille

Referent:innen

OKR Sabine Habighorst, Dr. Thomas Schlag (Professor für Praktische Theologie), Stefanie Conradt (Diakonin, Netzwerk Seelsorge mit Kindern und Jugendlichen), Bettina Walzer (Gemeindepädagogin, Kinderkrankenhausseelsorge Charité)

Ort

AKD-Tagungshaus
Goethestraße 26–30
10625 Berlin Karte anzeigen

Kosten

50 € inkl. Snacks und Getränke. Es wird einen ermäßigten Beitrag für Studierende geben.

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Katja Gräser
+49 30 3191 161|+49 151 7448 5196|k.graeser@akd-ekbo.de

Anmeldung

„In Ängsten – und siehe, wir leben!“ – Fachtag Seelsorge mit Kindern und JugendlichenDo 19.10.20239.00–17.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 01.09.2023.










    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung


    Stornierungen: Stornierungen bedürfen der Schriftform. Eine Stornierung ist bis spätestens neun Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Ab acht Tagen vor Beginn der Veranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet.