
Susanne Jutzeler – Pixabay
Beschreibung |
Die Überflussgesellschaft kapituliert. Der Turbokapitalismus frisst sich selbst auf. Wir werden überschwemmt von Reizen und sehnen uns nach Einfachheit und Bescheidenheit. Ein Wort aus der christlichen Tradition, das in diesen Zusammenhang passt, lautet Demut. In ihren klassischen Elementen (Maßhalten, Niedrigkeit, Irrtumsfähigkeit) zeichnet auch ein Gegenmodell zu Übersättigung. Ist die Tugend der Demut die geistliche Antwort auf die Reizüberflutung der Gegenwart? Dieser Frage gehen wir im Kurs nach. Wir analysieren die inneren Widersprüche, die das christliche Demuts-Erbe aufweist (Demütigung, Selbstverkleinerung, falsche Bescheidenheit etc.). In vielen Facetten profilieren wir die Haltung der Demut in der Gegenwart neu. Inhalte
Eine Kooperation mit dem Pastoralkolleg Ratzeburg. Daher gelten für diese Veranstaltung die dortigen AGB. |
Zielgruppe |
Pfarrer:innen |
Leitung |
Dr. Martin Zerrath (Studienleiter Pastoralkolleg Ratzeburg) |
Referent:innen |
Dr. Anne Grohn (Professur für Psychologie, Berlin), Dr. Christopher Zarnow (Professur für Systematische Theologie, Berlin) |
Ort |
Pastoralkolleg Ratzeburg
Domhof 33 23909 Ratzeburg weiterlesen |
Kosten |
260 € (inkl. Unterkunft + Verpflegung) |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Diana Schuster |