Supervision

Anlass und Gegenstand der Supervision ist die jeweilige berufliche Praxis und deren spezielle Herausforderungen.

Der Supervisionsprozess ist ein Prozess, der aus mehreren Terminen in kürzerer zeitlicher Folge zur Klärung einer einzelnen Situation bestehen kann. Häufig gestaltet sich ein Supervisionsprozess auch als Begleitung über einen längeren, vereinbarten Zeitraum mit regelmäßigen Terminen. Supervision und Beratung erfolgen durch Bettina Radcke, Studienleitung Gemeindepädagogik und Supervisorin (DGfP).

Einzelsupervision und Teamsupervision für

  • Gemeindepädag:innen (FS/FH)
  • Pfarrer:innen
  • (Leitende) pädagogische Mitarbeiter:innen
  • Erzieher:innen (Kita, Hort)
  • Verwaltungsmitarbeiter*innen

Weitere Themenbereiche

  • Neuorientierung in Übergangssituationen
  • Die letzten zehn Dienstjahre
  • Krisen- und Konfliktsituationen
  • Kreative Prozesse, die sich in Widerständen oder Blockaden befinden

Einzelsupervisionen finden nur im AKD Brandenburg statt.
Teamsupervisionen: Ort je nach Absprache
Preis für 90 min Supervision sind der kirchlichen Honorarordnung zu entnehmen.


Ansprechperson

Bettina Radcke, Studienleitung Gemeindepädagogik
+49 3381 25027 14|b.radcke@akd-ekbo.de

Sekretariat

Heike Wernitz
AKD Brandenburg
Burghof 5
14776 Brandenburg an der Havel
Telefon +49 3381 25027 0
Fax +49 3381 25027 13
h.wernitz@akd-ekbo.de

Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr 8–13.30 Uhr