Theologie | Spiritualität | Verkündigung – Programm 2026

Entwicklung entsteht, wenn wir innehalten, Fragen stellen und miteinander im Austausch bleiben. Fort- und Weiterbildungen schaffen dafür wertvolle Impulse. Die unterschiedlichen Angebote und Kooperationen zeigen, wie vielfältig Lernen und spirituelle Vertiefung sein können.

Wir laden Sie ein, neugierig zu stöbern, Neues auszuprobieren und sich Zeit für die eigene Reflexion zu schenken. Wir freuen uns, Sie in den Kursen willkommen zu heißen!

Hinweis: Folgende Übersicht wird noch erweitert. Das Programm als PDF-Download folgt!

Januar 2026
»Vom Feiern und Fürchten« – Zugänge zum Buch Esther: Vorbereitung Bibelwoche 2025

Do. 08.01.2026 – Fr. 09.01.2026Fortbildung


»Vom Feiern und Fürchten« – Zugänge zum Buch Esther: Vorbereitung Bibelwoche 2025

Grundlage für die Bibelwoche 2026 sind Texte aus dem Buch Esther.

Brannte nicht unser Herz? – Biblische Geschichten frei erzählen in Kasualien

Mi. 14.01.2026 – Fr. 16.01.2026Fortbildung


Brannte nicht unser Herz? – Biblische Geschichten frei erzählen in Kasualien

Wir begeben uns auf die Suche nach der verborgenen Struktur des Lebens, rings um Ratzeburg.

WGT 2026 aus Nigeria - Onlinewerkstatt

Sa. 17.01.202610.00–16.00Online-Workshop


WGT 2026 aus Nigeria - Onlinewerkstatt

Im Januar bietet das ökumenische Team Berlin einen Tag Online-Werkstatt an.

»Die Hoffnung auf Frieden« – Theologischer Kurs der EKM

Mo. 19.01.2026 – Fr. 23.01.2026Fortbildung


»Die Hoffnung auf Frieden« – Theologischer Kurs der EKM

In der mitteldeutschen Kirche wird dieser Kurs auch Schlüsselkurs genannt.

WGT mit Kindern feiern: Online-Werkstatt zum WGT 2026 aus Nigeria

Mo. 19.01.202610.00–13.00Online-Workshop


WGT mit Kindern feiern: Online-Werkstatt zum WGT 2026 aus Nigeria

Dieses Online-Format ist für alle geeignet, die mit Kindern feiern – egal ob im Kindergarten in der Grundschule oder auf Weiterführende Schulen.

… und die Welt hebt an zu singen … – Nature Writing und Eco Preaching in Ratzeburg

Mo. 26.01.2026 – Fr. 30.01.2026Fortbildung


… und die Welt hebt an zu singen … – Nature Writing und Eco Preaching in Ratzeburg

Wir begeben uns auf die Suche nach der verborgenen Struktur des Lebens, rings um Ratzeburg.

Februar 2026
An den Grenzen der Sprache – Werkstatt Gebetssprache

Mo. 02.02.2026 – Di. 03.02.2026Fortbildung


An den Grenzen der Sprache – Werkstatt Gebetssprache

Die Ursituation des Gebetes ist das Suchen nach Sprache, wenn diese auf das Unsagbare, das Geheimnis Gottes trifft.

Ansteckend predigen – Frei sprechen, Geschichten erzählen, Menschen berühren

Mo. 23.02.2026 – Fr. 27.02.2026Fortbildung


Ansteckend predigen – Frei sprechen, Geschichten erzählen, Menschen berühren

Wir begeben uns auf die Suche nach der verborgenen Struktur des Lebens, rings um Ratzeburg.

rolle.macht.gewalt – Rollen reflektieren. Machtstrukturen hinterfragen. Gewalt verhindern

Di. 24.02.2026 – Do. 26.02.2026Fortbildung


rolle.macht.gewalt – Rollen reflektieren. Machtstrukturen hinterfragen. Gewalt verhindern

Das Thema „sexualisierte Gewalt“ ist mit all seinen Facetten nach wie vor aktuell.

März 2026
Heiliger Tag – Eine Schreibwerkstatt für die Predigten von Palmarum bis Ostern

Mi. 04.03.20269.00–18.00Online-Seminar


Heiliger Tag – Eine Schreibwerkstatt für die Predigten von Palmarum bis Ostern

Mit kleinen Schreibimpulsen für Palmarum, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag begeben wir uns in die Textwelten.

»Schwester, Mutter Erde« (Franziskus von Assisi) – Exerzitien mit Impulsen aus der Schöpfungsspiritualität

Mo. 09.03.2026 – Fr. 13.03.2026Fortbildung


»Schwester, Mutter Erde« (Franziskus von Assisi) – Exerzitien mit Impulsen aus der Schöpfungsspiritualität

Während der Exerzitien suchen wir auf undogmatische Weise einen modernen Zugang zum universalen Erbe schöpfungsorientierter Spiritualität und damit zu uralten und heilsamen Traditionen und Überlieferungen der Menschheit.

Berufsbiographisches Inselkolleg auf Usedom

Mo. 16.03.2026 – Fr. 20.03.2026Fortbildung


Berufsbiographisches Inselkolleg auf Usedom

Insel, Strand und der Blick aufs Meer laden ein, aus dem beruflichen Alltag herauszutreten, sich geistlich zu vergewissern und zu orientieren.

Update Kirchengeschichte – Jenseits eurozentrischer Narrative

Mo. 16.03.2026 – Fr. 20.03.2026Fortbildung


Update Kirchengeschichte – Jenseits eurozentrischer Narrative

Kirchengeschichtliche Forschung hat sich in den letzten Jahren stark verändert.

April 2026
Pilgern mit Texten aus der Feldrede (Lukas 6) auf der Via Regia – Von Leipzig nach Naumburg an der Saale

So. 19.04.2026 – Fr. 24.04.2026Fortbildung


Pilgern mit Texten aus der Feldrede (Lukas 6) auf der Via Regia – Von Leipzig nach Naumburg an der Saale

Sich auf den Weg machen im beginnenden Frühling und auf Ostern zu.

Den Wolf umarmen – Die Kirche stützen – Wie verrückt glauben

Di. 21.04.2026 – Mi. 22.04.2026Fortbildung


Den Wolf umarmen – Die Kirche stützen – Wie verrückt glauben

Franz von Assisi interessiert und fasziniert Menschen aller Konfessionen und auch jenseits von Kirche und christlichem Glauben.

Grundkurs Bibliolog (2 Module)

Fr. 24.04.2026 – Sa. 25.04.20269.00–17.00Fortbildung


Grundkurs Bibliolog (2 Module)

Im Bibliolog werden kleine und große Gruppen angeleitet, gemeinsam biblische Geschichten zu erforschen und für heute lebendig werden zu lassen.

Mai 2026
„Zwischen den Zeiten“: Nach Himmelfahrt und vor Pfingsten im Benediktinerkloster auf der Huysburg

Mo. 18.05.2026 – Fr. 22.05.2026Fortbildung


„Zwischen den Zeiten“: Nach Himmelfahrt und vor Pfingsten im Benediktinerkloster auf der Huysburg

Die Tage in der wunderschönen Umgebung der Huysburg sollen Gelegenheit geben, meinen ganz persönlichen Fragen und auch denen zu meiner beruflichen Rolle nachzugehen.

Ungetrennt. Unvermischt – Interreligiöse Gebete und Kasualien

Mo. 18.05.2026 – Di. 19.05.2026Fortbildung


Ungetrennt. Unvermischt – Interreligiöse Gebete und Kasualien

Trauungen, Einweihungen oder anlassbezogene Gebete, an denen mehr als eine Religion beteiligt ist, werden immer häufiger nachgefragt und stellen neue liturgische Herausforderungen dar.

»Kann ich Sie nur kurz mal sprechen?« – Basiskurs zum Kurzgespräch in Schule und Beratung (2 Module)

Mo. 18.05.2026 – Di. 19.05.20269.00–18.00Fortbildung


»Kann ich Sie nur kurz mal sprechen?« – Basiskurs zum Kurzgespräch in Schule und Beratung (2 Module)

Im Basiskurs werden die Grundlagen dieser Beratungsform sowohl theoretisch vermittelt als auch in vielen Übungen praktisch erprobt.

Bibliolog Aufbaukurs mit Objekten

Fr. 29.05.2026 – Sa. 30.05.20269.00–17.00Fortbildung


Bibliolog Aufbaukurs mit Objekten

Im Aufbaukurs wird der Einsatz von Objekten in Bibliologen gezeigt und reflektiert sowie von den Teilnehmenden praktisch ausprobiert und geübt.

Juni 2026
Das Kreuz mit dem Kreuz

Mo. 08.06.2026 – Do. 11.06.2026Fortbildung


Das Kreuz mit dem Kreuz

Die theologia crucis galt lange Zeit als das Kernstück lutherischer Theologie.

Einfach_Leben – Rekreationswoche für kirchlich Mitarbeitende

Mo. 15.06.2026 – Fr. 19.06.2026Fortbildung


Einfach_Leben – Rekreationswoche für kirchlich Mitarbeitende

Mit Impulsen aus der franziskanischen Spiritualität, Solozeiten in der Natur, Meditation und Körperarbeit suchen wir nach lebensnahen und lebensfähigen Antworten – gemeinsam & einsam.

Juli 2026
»Halt an, wo läufst du hin ...?« – Orientierung in den letzten Amtsjahren

Mo. 06.07.2026 – Fr. 10.07.2026Fortbildung


»Halt an, wo läufst du hin ...?« – Orientierung in den letzten Amtsjahren

In diesen Tagen der Orientierung begeben wir uns auf Spurensuche, halten an und inne. Und wir richten die Blicke und Schritte auf den Weg, der vor uns liegt.

Hebräisch – Eine Auffrischung

Mo. 06.07.2026 – Fr. 10.07.2026Fortbildung


Hebräisch – Eine Auffrischung

Dieser Kurs hat das Ziel, Ihr verschüttetes Hebräisch neu zu beleben.

»Being Christian in a divided World« – Gemeinsames Pastoralkolleg mit der United Church of Christ (USA)

So. 26.07.2026 – Fr. 31.07.2026Fortbildung


»Being Christian in a divided World« – Gemeinsames Pastoralkolleg mit der United Church of Christ (USA)

Das Pastoralkolleg wird im Rahmen der Partnerschaft mit der Penn Central Conference der United Church of Christ (USA) durchgeführt.

August 2026
Wander- und Schweigeexerzitien mit den „Ich-bin-Worten“ auf dem Schwanberg

Mo. 24.08.2026 – Sa. 29.08.2026Fortbildung


Wander- und Schweigeexerzitien mit den „Ich-bin-Worten“ auf dem Schwanberg

Einmal ganz zur Ruhe kommen, Luft holen und sich neu aus- und aufrichten.

September 2026
Worte, die wirken – Hypnosystemische Seelsorgeausbildung (14 Kursblöcke)

Fr. 11.09.2026 – Sa. 15.01.2028Fortbildung


Worte, die wirken – Hypnosystemische Seelsorgeausbildung (14 Kursblöcke)

Dieser Kurs macht hypnosystemische Techniken und Grundhaltungen für die seelsorgerliche Praxis fruchtbar.

»Das Lebensrad« – Ein altes Symbol neu entdecken (Exerzitien)

Mo. 14.09.2026 – Fr. 18.09.2026Fortbildung


»Das Lebensrad« – Ein altes Symbol neu entdecken (Exerzitien)

In der Abgeschiedenheit des Klosters „St. Teresa“ erkunden wir das Rad des Lebens und fragen nach seiner Bedeutung für unser eigenes Leben.

Oktober 2026
Fahrradpilgern zu Orten der Reformation – von der Wartburg in Eisenach bis nach Lutherstadt Wittenberg

So. 11.10.2026 – Fr. 16.10.2026Fortbildung


Fahrradpilgern zu Orten der Reformation – von der Wartburg in Eisenach bis nach Lutherstadt Wittenberg

Allen diesen Orten nähern wir uns pilgernd mit Fahrrädern und erleben die wunderschöne herbstliche Landschaft Mitteldeutschlands.

November 2026
Einfach_Leben – Rekreationswoche für kirchlich Mitarbeitende

Mo. 02.11.2026 – Fr. 06.11.2026Fortbildung


Einfach_Leben – Rekreationswoche für kirchlich Mitarbeitende

Mit Impulsen aus der franziskanischen Spiritualität, Solozeiten in der Natur, Meditation und Körperarbeit suchen wir nach lebensnahen und lebensfähigen Antworten – gemeinsam & einsam.

»Freiraum zwischen den Jahren« – Gottesdienst- und Predigtwerkstatt Advent und Weihnachten

Mo. 23.11.2026 – Fr. 27.11.2026Fortbildung


»Freiraum zwischen den Jahren« – Gottesdienst- und Predigtwerkstatt Advent und Weihnachten

Im Übergang von einem Kirchenjahr zum anderen bietet dieser homiletische Kurs im Kloster Drübeck Gelegenheit, abseits vom Arbeits- und Zeitdruck der Adventszeit innerlich anzukommen im Advent.