Neue Veröffentlichung: An Epistemology of Religion and Gender: Biopolitics – Performativity – Agency

Aktualisiert am 15.12.2021

Die Publikation erarbeitet einen neuen epistemologischen Rahmen für eine Theoretisierung der Rolle von Religion und Geschlecht in der öffentlichen Sphäre. Es vermittelt ein differenziertes Verständnis von Geschlecht und seiner Beziehung zu Religion als primär performativer Kategorie der Wissensproduktion. Dieses Verständnis wird anhand internationaler Fallstudien erörtert.

Das Buch konzentriert sich auf die neue Rolle von Religion und Geschlecht in der öffentlichen Sphäre in Europa, den USA und im afrikanischen Kontext. Es analysiert die Interdependenz von Religion, Geschlecht und Neonationalismen und untersucht die biopolitischen Eingriffe von Nationalstaaten und dominanten politischen und religiösen Institutionen. Anschließend werden Gegendiskurse und Möglichkeiten für Aktivismus und Handlungsmacht in Kontexten wie der DDR und der Occupy Wall Street-Bewegung aufgedeckt. Durch die Verbindung von Gender- und queeren Theorien mit postkolonialen und post-säkularen Perspektiven wird den Lesenden ein differenzierteres Verständnis kritischer zeitgenössischer Fragen in Bezug auf Religion, Geschlecht und Sexualität vermittelt.

Die Publikation bietet eine radikal neue Sicht auf Religion, Geschlecht und öffentliches Leben. Ihr Zielpublikum sind insbesondere Wissenschaftler*innen aus den Bereichen der Religionswissenschaft, Gender und Visual Culture Studies, Kulturwissenschaft und Kulturkritik, Theologie sowie jene, die sich mit der Interaktion von Religion mit Politik, Soziologie, Anthropologie und sozialem Aktivismus auseinandersetzen.


Ulrike E. Auga, An Epistemology of Religion and Gender: Biopolitics – Performativity – Agency
London/New York: Routledge 2020. Gebundene Ausgabe/ eBook, 344 Seiten, Verlag: Routledge, Sprache: Englisch, ISBN-10: 0367226170, ISBN-13: 978-0367226176
Verfügbar im Handel: https://www.routledge.com/An-Epistemology-of-Religion-and-Gender-BiopoliticsPerformativity-and/Auga/p/book/9780367226176 
Weitere Informationen zur Autorin: ulrikeauga.com

Eine E-Book-Ausleihe über die AKD-Bibliothek ist möglich.