Schulkooperative Arbeit

Religionsphilosophische Schulprojektwoche

Über Gott, die Welt und das Leben nachdenken.

Die Religionsphilosophische Schulprojektwoche (RPSPW) ist ein langjähriges Bildungsangebot und Praxisbeispiel schulkooperativer Arbeit der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

Sie richtet sich an Schüler:innen einer gesamten Jahrgangsstufe (in der Regel Sekundarstufe II) und das unabhängig von ihrem konfessionellen oder weltanschaulichen Hintergrund. Kulturelle und religiöse Vielfalt sowie die Notwendigkeit, sich in der Gesellschaft und im eigenen Leben zu orientieren, prägen die Lebenswirklichkeit vieler Jugendlicher. Während einer Woche wird der reguläre Schulalltag ausgesetzt und die Teilnehmenden sind eingeladen, sich intensiv und kritisch mit den Weltreligionen sowie mit philosophischen und ethischen Fragen auseinanderzusetzen.

Für viele Jugendliche ist dies eine seltene Gelegenheit, in geschütztem Rahmen und pädagogisch begleitet über existenzielle Fragen zu sprechen und ihre eigenen Deutungsmuster und Lebensperspektiven zu reflektieren.

Die Zuständigkeit für Organisation und Projektkoordination wurde 2025 an die Arbeitsstellen für den Religionsunterricht ARU Fürstenwalde (Brandenburg Ost/Sprengel Görlitz) sowie ARU Potsdam (Brandenburg West/Sprengel Potsdam) übertragen.

Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

ARU Potsdam
Am Grünen Gitter 3
14469 Potsdam                 

0331 90 11 96
aru.potsdam@ekbo.de

ARU Fürstenwalde
Domplatz 4
15517 Fürstenwalde/Spree

03361 3768074
aru.fuerstenwalde@ekbo.de

Das AKD verwaltet und verantwortet die Vergabe der zur Verfügung stehenden Kollektenmittel. Die Bewilligungen werden in Kooperation mit dem Beirat Schulkooperative Arbeit entschieden.


Ansprechperson

Aline Chille, Studienleitung Vernetzte Bildung
+49 30 3191 312|a.chille@akd-ekbo.de