![Wo Himmel und Erde sich begegnen!](https://akd-ekbo.de/wp-content/uploads/Wo-Himmel.jpg)
SofieLayla Thal-Pixabay
Beschreibung |
Fachtag Tourismus und Spiritualität (20. Mai) und Pilgertag (21. Mai)Schon Johann Wolfgang von Goethe machte sich vor über 200 Jahren auf und wollte »das Land der Griechen mit der Seele suchen«. Dass Reisen, Tourismus und spirituelle Suche nicht zu trennen sind, ist eine alte Erfahrung. Der Fachtag nimmt jene Formen des Reisens in den Blick, die den Wunsch nach Erholung und Ausspannen in Verbindung bringt mit der Sehnsucht nach postmateriellen Werten, Heilserwartungen, Ganzheitserfahrungen und dem Drang nach religiöser/spiritueller Erfahrung. Wir fragen: Wie können wir unsere evangelischen Orte überlegt und professionell durchdacht für die Formen des spirituellen Tourismus öffnen? Was braucht es, um in einem theologisch verantworteten Rahmen Zugänge zum »Heiligen« zu eröffnen, Raum zu schaffen für die Begegnung mit Gott und so reflektiert mystagogisch zu handeln? Für Menschen mit Verantwortung für »Besondere Orte« soll ein Prozess des gemeinsamen Lernens, des Austausches und der Vernetzung bereitgestellt werden. Termine:
Anmeldung erbeten unter:Stefan Beier (Leiter Museum Kloster Lehnin) https://www.diakonissenhaus.de/zentrum-kloster-lehnin/museum-im-zisterzienserkloster/ |
Zielgruppe |
Menschen mit Verantwortung für Klöster, Dorfkirchen und sonstige Orte und Ge- bäude von touristischem Interesse. Der Fachtag wendet sich insbesondere an Pfarrer*innen, Gemeindekirchenräte und Öffentlichkeitsbeauftragte, ist aber offen für alle Interessierten. |
Leitung |
Andrea Richter (Spiritualitätsbeauftragte EKBO), Stefan Beier (Leiter Museum Kloster Lehnin), Alexander Brodt-Zabka (Pfarrer im Kirchenkreis Stadtmitte), Kathrin Städler (Dom zu Havelberg) |
Ort |
Zentrum Kloster Lehnin
Klosterkirchplatz 1–19 14797 Kloster Lehnin weiterlesen |
Kosten |
20 Euro (erm. 10€) |
Kontakt |
Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt. |
Anmeldung |
Wo Himmel und Erde sich begegnen!Mi. 20.05.2020 – Do. 21.05.2020Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 15.04.2020.Details zur Anmeldung finden Sie in der Beschreibung. |