
pixabay.com
Beschreibung |
Voiceover ist ein Fachbegriff aus der Studiotechnik und bezeichnet so viel wie das Übereinanderlegen verschiedener Tonspuren. Wir wollen diesem Phänomen in einem weiten Sinne nachgehen, damit spielen und so neuen Klang- und Worträumen auf die Spur kommen. Wo verstärken sich Wort und Musik gegenseitig und wo liegen deren jeweilige Grenzen? Was vermag nur das Wort, was in der Musik nicht erklingen kann und was kann die Musik, das sich im Wort nicht sagen lässt? Schließlich: Was heißt das für unsere Professionen als Pfarrer*in und Kirchenmusiker*in? Indem wir Wort und Ton übereinanderlegen nähern wir uns auch dem Gottesdienst als Klangraum von Text und Musik. Wer Lust hat, auch mit verschiedenen Stilen der Kirchenmusik zu experimentieren, Text und Musik übereinanderzulegen, Grenzen und Unschärfen von Ton und Wort auszuloten, der ist herzlich willkommen zu diesem Voiceover der Professionen und Stile. Das Kolleg beginnt am Montag, den 12.04.2021, um 15 Uhr und endet am Mittwoch, den 14.04.2021, um 13 Uhr mit dem Mittagessen. |
Zielgruppe |
Kirchenmusiker*innen und Pfarrer*innen |
Leitung |
Holger Bentele (Pastoralkolleg), Günter Brick (Studienleiter der kirchenmusikalischen Aus-, Fort- und Weiterbildung der EKBO), Michael Schütz (Beauftragter für Popularmusik der EKBO) |
Ort |
Amt für kirchliche Dienste – AKD Brandenburg
Burghof 5 14776 Brandenburg an der Havel weiterlesen |
Kosten |
220 € (Fortbildung wird nach den Förderrichtlinien der EKBO gefördert) |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Diana Schuster |
Anmeldung |
Voiceover – Grenzgänge zwischen Klang und Wort — Ein gemeinsames Kolleg für Kirchenmusiker*innen und Pfarrer*innenMo 12.04.2021 – Mi 14.04.2021
|