Spiritueller und sexueller Missbrauch in der Geistlichen Begleitung

Fortbildung
02
Mrz
Mi 02.03.2022 – Sa 05.03.2022Termin merken
Spiritueller und sexueller Missbrauch in der Geistlichen Begleitung
Pixabay-counselling

Beschrei­bung

„ Geistlicher Missbrauch“ – oder auch „spiritueller Missbrauch‘ – basiert nach meinem Verständnis auf einer tiefer liegenden Verwechslung von geistlichen Personen mit der Stimme Gottes, wobei ich drei mögliche Varianten der Verwechslung sehe. Erstens: Die Person, die „die Übungen nimmt“ (die Seele), verwechselt die Person, die „die Übungen gibt“ (den Seelenführer/Begleiter), mit der Stimme Gottes. Zweitens: Der Seelenführer verwechselt sich selbst mit der Stimme Gottes. Drittens: Beide Personen unterliegen zugleich derselben Verwechslung“ schreibt Klaus Mertes (SJ) im Vorwort zum Buch von Doris Wagner „Spiritueller Missbrauch in der katholischen Kirche“.

Vertiefungstage Geistliche Begleitung und Gründungsversammlung der AG Geistliche Begleitung in der EKBO,
Sensibilisierung – Frühwarnsysteme – Hilfe zur Diagnostik – Wege aus verletzenden und schädigenden Beziehungen.

Ablauf 

  • Donnerstag, den 3. März 2022
    Martina Patenge wird mit uns über Geistlichen / Spirituellen Missbrauch ins Gespräch kommen und uns für das Thema sensibilisieren. Gemeinsam werden wir an Kriterien für ein „Frühwarnsystem“ arbeiten und daran, wie Wege aus schädigenden und verletzenden Beziehungen in der Geistlichen Begleitung gefunden werden können.
    Martina Patenge ist Pastoralreferentin im Bistum Mainz und arbeitet als Referentin im Zentrum für Glaubensvertiefung und Spiritualität in Bingen.
    Sie ist Exerzitienleiterin, Geistliche Begleiterin und Kursleiterin zu diesen Themen in unserer katholischen Schwesterkirche. In den zurückliegenden Jahren hat sie sich intensiv mit dem Thema „Spiritueller Missbrauch“ befasst und ist in der Ökumene und im Kontext Geistlicher Begleitung mit dem Thema als Referentin unterwegs.

    Wir haben die Gelegenheit, mit Dr. Christiane Metzner, der Beauftragten für das Ehrenamt in der EKBO, über Fragen der Versicherung, Verschwiegenheitserklärung u. a. zu sprechen.

  • Freitag, den 4. März 2022
    Die Berliner Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein wird uns über ihre Erfahrungen als Beauftragte für den sexuellen Missbrauch in der Landeskirche berichten und mit uns im Gespräch sein.
  • Sonnabend, den 5. März 2022
    von 9.30 – 12 Uhr wird die Gründungsversammlung einer AG Geistliche Begleitung in der EKBO stattfinden.

Ziel­gruppe

Geistliche Begleiter:innen der EKBO

Leitung

Andrea Richter, Beauftragte für Spiritualität (EKBO)

Referent:innen

Martina Patenge , Pastoralreferentin des Zentrums für Glaubensvertiefung und Spiritualität Bingen , Ulrike Trautwein, Berliner Generalsuperintendentin, Dr. Christiane Metzner Studienleiterin Ehrenamt AKD

Ort

Zentrum Kloster Lehnin
Klosterkirchplatz 1–19
14797 Kloster Lehnin weiterlesen

Kosten

85 € (zuzgl. Unterkunft und Verpflegung)

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Andrea Richter, Pfarrerin, Studienleitung und Beauftragte für Spiritualität in der EKBO
+49 30 3191 235|+49 151 2107 6025|a.richter@akd-ekbo.de

Anmeldung

Spiritueller und sexueller Missbrauch in der Geistlichen BegleitungMi 02.03.2022 – Sa 05.03.2022Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 14.02.2022.

    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Angaben! Nachdem Sie auf Senden geklickt haben, erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.