
7 SeTh - Unsplash
Beschreibung |
Enttäuschung, Elend, Einsamkeit, aber auch Wohlgefühl und Lust – all das ist dem Tango Argentino in die Wiege gelegt. In diesem experimentellen Kolleg geht es um Improvisation und einfache Schrittfolgen, Achtsamkeit für das Gegenüber, Führen und Geführt werden, kaum merkbare und doch wirksame Impulse – und dabei um das Miteinander von Melancholie und Eleganz. Dem werden biblische und theologische Impulse u.a. zu Trauer und Trauerbewältigung an die Seite gestellt. Die eigene Gemeinde-, Gottesdienst- und Seelsorgepraxis kommt so ins Spiel. Getanzt wird in immer wieder neuen Konstellationen (allein/ zu zweit/in der Gruppe), Teilnahme ist also für jeden und jede individuell möglich. Vorerfahrung ist nicht erforderlich – vielmehr die Bereitschaft, sich auf »Bewegt-Bewegendes« einzulassen. Eine Kooperation mit dem Pastoralkolleg Niedersachsen. Es stehen nur wenige Plätze zur Verfügung. |
Zielgruppe |
Pfarrer*innen |
Leitung |
Christian Stasch (Loccum) |
Referent:innen |
Sandra Deike (Heilpraktikerin für Psychotherapie, Tangotänzerin, Hannover), Manfred Büsing (Diakon, Klinikseelsorger, Tangotänzer, Hannover) |
Ort |
Tagungsstätte Loccum
Münchehäger Straße 6 31547 Rehburg-Loccum weiterlesen |
Kosten |
90 € |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 27/30 | 10625 Berlin Diana Schuster |