Beschreibung | HEILIGES AUFSPÜREN – Rituale für die Seele Dafür gibt es eine Definition“, sagt der Eine. „Es ist individuell und lässt sich darum nicht definieren“, meint die Andere. „Du findest es nur in der Stille“, sagt Jene. „Es ist in traditionellen Ritualen der Gemeinschaft zu finden“, meint Dieser. Lässt sich das Heilige aufspüren? Was ist heilig? Sind „das Heilige“ und „der Alltag“ vereinbar? Gewinnt das Aufspüren in Riten, Ritualen und Traditionen Gestalt? Stiften Rituale Gemeinschaft oder grenzen sie aus? Was hilft der Seele, was hilft zum Leben? Eine Ausstellung mit 3 x 3 Objekten gibt Anlass, zu diesen kon-troversen Fragen gesprächig in Aktion zu treten. „Heilig“, „Ritual“ und „Seele“ sind die Begriffe, die mit Bildern, Haltungen, Klängen, Motiven und vielem Anderen aufgespürt werden dürfen. Kreativ und praktisch umsetzbar für die Kindergruppe nehmen die Workshops am Nachmittag diese Impulse auf. Abgerundet wird der Tag schwungvoll mit Musik, die zum Entspannen, Zuhören und Tanzen einlädt. Johannes Rosenstock & Band spielen auf. Flyer – Tag der Mitarbeitenden Tagesablauf 09:00 Ankommen im Tagungshaus 09:30 – 10:00 Andacht – Ulrich Hansmeier und Team 10:00 – 10:15 Einführende Gedanken – Eröffnung der Ausstellung – Simone Merkel 10:15 – 11:45 „Aufspüren, was sein kann“ interaktive Ausstellung mit 3 x 3 performativen Impulsen zum Weiterdenken Rundgang mit Fragen, Gesprächen, Aktionen 11:45 – 12:00 Pause 12:00 – 12:45 „Aufspüren, was bleiben soll“ fragwürdige Erkenntnisse – weiterführende Gedanken Impulse im Plenum – Simone Merkel 12:45 – 13:45 Mittagspause 13:45 – 14:40 Workshop A (Themen 1-10) Workshopangebote siehe unten 14:50 – 15:45 Workshop B (Themen 1-10) Workshopangebote siehe unten 15:45 – 16:00 Pause 16:00 – 17:00 Lyrische Tanzmusik Johannes Rosenstock & Band Leitung: Simone Merkel Teilnahmebeitrag: 20,-€ per Überweisung; 25,-€ bei Barzahlung Überweisen Sie Ihren Teilnahmebeitrag bis zum 08. November 2017 auf folgendes Konto: Kontoinhaber: Konsistorialkasse Berlin · Evangelische Bank (EB) BIC: GENODEF1EK1 IBAN: DE27 5206 0410 0003 9060 00 Verwendungszweck: 5211.1430KS3200/3200.05-MA-NAME Wichtig: Vermerken Sie bereits in Ihrer Anmeldung – schriftlich oder über die Website des AKD – welche Workshops Sie am Nachmittag besuchen wollen. Bitte beachten Sie die Angabe des vollständigen und korrekten Verwendungszwecks. Sie erhalten keine Anmeldebestätigung und keine Rechnung. Mit der Überweisung des Teilnehmerbeitrages und dem Zahlungseingang auf dem angegebenen Konto ist Ihre Teilnahme verbindlich. Eine Stornierung der Anmeldung bedarf der Schriftform und ist nur bis zum 08. November 2017 möglich. Nach dem 08. November 2017 ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages per Überweisung nicht mehr möglich. Gerne können Sie dann Ihren Betrag vor Ort in bar entrichten. Bei Barzahlung vor Ort am Veranstaltungstag beträgt der Teilnehmerbeitrag 25,00 Euro. Veranstaltungsort: AKD Tagungshaus; Goethestrasse 26-30, 10625 Berlin Kontakt: Ilka Reuter Verwaltungsmitarbeiterin Amt für kirchliche Dienste Fachbereich 3 Lebensbegleitende Bildung und kirchliche Arbeit in den Generationen Jugendarbeit und Arbeit mit Kindern der EKBO Goethestr. 26-30, 10625 Berlin 3. Etage – Zimmer 311 Tel.: 030 – 31 91 161 Mail: i.reuter@akd-ekbo.de und Anmeldung: Anmeldeformular:
|