25
Nov
Do 25.11.2021 – Fr 26.11.2021Termin merken
Typ |
Fortbildung |
Zielgruppe |
Mitarbeitende in der Erziehungs-und Familienberatung, der ambulanten und stationären Jugendhilfe, Mitarbeitende des Jugendamtes, Pflegeeltern, Innenwohnende Erziehende, Seelsorgerinnen, Seelsorger, Familienrichterinnen,Familienrichter, Verfahrensbeistände |
Kosten |
195,- EUR |
Ort |
Evangelisches Zentralinstitut für Familienberatung
Auguststraße 80 10117 Berlin Karte anzeigen |
Beschreibung |
Was passiert, wenn Kinder und Jugendliche in ihrer frühen Entwicklung extreme Vernachlässigung erleiden? Wie können wir diese Kinder besser verstehen, um adäquate Hilfen einzuleiten? Dieses Seminar gibt einen ersten Einblick in die Folgen von Entwicklungstraumatisierung. Abgeleitet von den theoretischen Grundlagen werden Möglichleiten für ein hilfreiches und individuelles Vorgehen im Alltag erarbeitet. Ausführliche Beschreibung unter EZI-Berlin.de Teilnehmerzahl: 20
Anmeldung : Tel: 030 – 28 39 5-270 FAX: 030 28 39 5-222 baerthel@ezi-berlin.de
|
Leitung |
Carola Gottschalk |
Referent:innen |
– |
Kontakt |
Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt. |
Anmeldung |
Symtome von Entwicklungstraumatisierungen erkennen und verstehen – Zum Umgang mit kindlichen Entwicklungstraumata im beruflichen AlltagDo 25.11.2021 – Fr 26.11.202122.10.2021Details zur Anmeldung finden Sie in der Beschreibung. |
Kategorien |
|
Themen |