Fortbildung
25
Nov
Fällt aus
Do 25.11.20219.00–16.00
120690_web_R_K_B_by_S. Hofschlaeger-pixelio.de.jpg
Beschreibung | Was tun, wenn wir Situationen unter Schüler:innen erleben, die wir als religiös oder politisch „gefärbte“ Konflikte wahrnehmen und die Ausgrenzungen zur Folge haben? Wie können wir, gerade in unserer Rolle als Religionslehrer:innen, gut kommunizieren und sinnvoll agieren? Welche Ressourcen gibt es, welche Überlegungen sind hilfreich? Anhand von Fallbeispielen werden wir Argumentationsübungen erproben, uns gegenseitig beraten und beraten lassen und ausgewählte Methoden der politischen Bildung für den Einsatz in der Schule durchspielen. |
Zielgruppe | RU alle |
Leitung | Dr. Margit Herfarth (Studienleiterin für Religionspädagogik, AKD), Marianne Pagel (ARU Mitte) |
Referent:innen | Désirée Galert (Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus) |
Ort | ARU Mitte Nazarethkirchstraße 50 13347 Berlin Karte anzeigen |
Kontakt | ![]() Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik +49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de |
Anmeldung | Streit auf dem Schulhof: Umgang mit wirkmächtigen Narrativen, daraus entstehenden Konflikten und AusgrenzungsmechanismenDo 25.11.20219.00–16.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 11.11.2021. |