
Angelika Graczyk - Pixabay
Beschreibung |
Mit der Frage nach einer »Kirche im Gemeinwesen« verlässt Gemeinde ihren Innenblick und wagt sich nach draußen, zu den Menschen in der Welt. Gemeinsam mit säkularen Akteuren engagieren sich Kirche und Diakonie im oder für den Stadtteil oder das Dorf, nehmen die regionalen Lebensbedingungen in den Blick und versuchen sie zu verbessern. Dabei arbeiten Kirchengemeinden, Kirchenkreise, diakonische Dienste und Einrichtungen mit Kommunen und anderen säkularen Institutionen zusammen, um den Sozialraum in einer Weise zu gestalten, die die soziale Infrastruktur einer Stadt stärkt und das nachbarschaftliche Miteinander in den Wohnquartieren ausbildet. In dem Pastoralkolleg in Kooperation mit dem Wichern-Kolleg wollen wir den sozialen und theologischen Chancen einer Gemeinde im Sozialraum nachgehen und nach Möglichkeiten praktischer Umsetzbarkeit fragen. Inhalte
Achtung: Das Datum von Modul 1 hat sich geändert, siehe nachstehend! Modul 1:20.04.2020 (15 Uhr) – 23.04.2020 (9 Uhr) Modul 2:23.06.2020 (10-17 Uhr)
Intervisionstag (fakultativ) am 24.09.2020 |
Zielgruppe |
Pfarrer*innen, Diakon*innen, Gemeindepädagog*innen |
Leitung |
Holger Bentele (Studienleiter AKD), Dr. Thorsten Klein (Wichernkolleg) |
Ort |
Wichern-Kolleg | Evangelisches Johannesstift
Schönwalder Allee 26 13587 Berlin weiterlesen |
Kosten |
350 € |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Diana Schuster |