Singen, beten und fasten in der Tradition christlicher Klöster

Veranstaltung
07
Apr.
So. 07.04.2019 – Sa. 13.04.2019Termin merken

Beschrei­bung

Gregorianik in motu

SINGEN, BETEN & FASTEN

in der Tradition christlicher Klöster

Bis zum heutigen Tage entwickeln hunderte Klostergemeinschaften überall auf der Welt in konzentrierter Weise ihre Kommunikation untereinander, mit Gott und den Menschen. Die dabei in Jahrhunderten entstandenen Formen und Gesänge beschränken sich auf Wesentliches: das Wort Gottes im Kontext eigener Gefühle sowie denen der Mitgeschwister.

Wir erleben heute, wie auch  viele nicht  klösterlich  gebundene Menschen bewusst danach fragen und in der Geschwindigkeit unseres Alltags nach Langlebigem und Substantiellem  suchen. Manche von ihnen finden  es in den gregorianischen Gesängen klösterlicher Liturgie. Sie lassen sich ein auf deren Spiritualität, den Klang, die Kunstform und bemerken, dass es hier nicht allein um Noten und Melodien geht, sondern  um Lebenskonzepte. Sie erschließen sich nicht so schnell wie Musik einschlägiger Hitparaden, bergen dagegen aber auch die Chance langer Schwingungsmöglichkeit in uns.

Unter professioneller Anleitung kombinieren wir dieses Angebot mit der Möglichkeit zu Fasten (nach Buchinger), also des zeitlich begrenzten bewussten Verzichtes auf feste Nahrungsaufnahme. Damit nehmen wir u. a. einen alten liturgischen Brauch auf. Erfahrungsgemäß nimmt dieser Aspekt – besonders für Erstfastende – mental einen großen Raum ein. Es wird deshalb genügend Zeit geben, um die damit verbundenen Prozesse individuell und zeitnah aufzuarbeiten, u. a. durch das Angebot  von Körperübungen, Gruppen- & Einzelgesprächen sowie Ruhezeiten. Erst- teilnehmende bitten wir um ein persönliches Vorgespräch (telefonisch möglich).

Die Entscheidung zum Fasten ist keine Teilnahmebedingung! Falls Sie nicht oder nur Teilfasten möchten, bitten wir jedoch vorher um eine persönliche Absprache.

Wir singen täglich die 5 Stundengebete Matutin, Laudes, Sext, Vesper, Complet im Kontext nöti- ger Singübungen und aller fastenbedingten Erfordernisse. Natürlich gibt es auch Zeit für Wanderungen in schöner Landschaft und viel frischer Luft.

Wir gehen von Ihrem Interesse am Gottesdienst, am Singen, an spirituellen Fragen und der Teilnahme am gemeinschaftlichen Leben aus. Sie müssen aber weder einer Kirche angehören noch sich einer Konfession zugehörig fühlen; Chor- bzw. Singpraxis ist hilfreich, aber nicht notwendig.

KOSTEN: 300 €

TERMIN: So, 7. April, 15 Uhr – Sa, 13. April 2019, 12 Uhr

Anmeldung : Bernd Ebener, Tel. 03834/89 44 26, b.ebener@posteo.de ; www.gregorianik-in-motu.de

Ziel­gruppe

Interessierte

Leitung

Bernd Ebener (Musiktherapeut & Kantor), Sigrid Magnus, Fastenleite- rin (Deutsche Fastenakademie e.V.), Gesundheitsberaterin, Wellmasseurin – ärztlich geprüft. Fastenbedingte Rückfragen bitte direkt an Frau Magnus: 0341/4 80 88 90 oder 0173/5751513 (www.fama-aktiv.de). Andrea Richter (Pfarrerin, Spiritu- alitätsbeauftragte der EKBO).

Ort

Zentrum Kloster Lehnin
Klosterkirchplatz 1–19
14797 Kloster Lehnin weiterlesen

Kosten

300,00 Euro

Kontakt

Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt.

Anmeldung

Singen, beten und fasten in der Tradition christlicher KlösterSo. 07.04.2019 – Sa. 13.04.2019Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 01.März 2019.Details zur Anmeldung finden Sie in der Beschreibung.Stornierungen: Stornierungen bedürfen der Schriftform. Eine Stornierung bis 29 Tage vor gebuchter Veranstaltung (ggf. mit Übernachtung) ist kostenfrei. Bei Stornierungen von 28 bis 21 Tagen werden 30 % der Gebühr erhoben, bei 20 bis 14 Tagen 60 % und bei weniger als 14 Tagen 100 %.