Risikoananlyse in den Gemeinden durchführen – ein Praxisbericht zu einem Schulungskonzept

Fortbildung
27
Jan
Do 27.01.20229.00–10.00
Risikoananlyse in den Gemeinden durchführen – ein Praxisbericht zu einem Schulungskonzept

Beschrei­bung

Alle kirchlichen Stellen sind durch das Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt aufgefordert, eine eigene Risikoanalyse durchzuführen. Eine partizipativ angelegte Risikoanalyse bildet den Grundstein für ein wirksames, von allen getragenes und gelebtes Schutzkonzept. Dieses Angebot richtet sich an kreiskirchliche Ansprechpersonen oder andere Interessierte aus den Kirchenkreisen. Die kreiskirchliche Ansprechperson aus dem Evangelischen Kirchenkreis Wittstock-Ruppin wird uns in dieser Stunde einen Einblick geben, mit welchem Konzept sie gemeindliche Verantwortliche schult. Ihr Ziel ist es, diese in die Lage zu versetzen, bei sich vor Ort in der Gemeinde eine Risikoanalyse mit vielen unterschiedlichen Beteiligten durchzuführen. 

Anmeldung: Schreiben Sie an Silke Hansen, wenn Sie teilnehmen möchten. Sie bekommen dann den Link zur Teilnahme zugeschickt.

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten: akd-ekbo.de/datenschutz

Ziel­gruppe

kreiskirchliche Ansprechpersonen Prävention vor sexualisierter Gewalt, Verantwortliche für Schutzkonzepte

Leitung

Silke Hansen, Studienleiterin Prävention sexualisierter Gewalt (AKD)

Referent:innen

Roswitha Döring, kreiskirchliche Ansprechperson Prävention sexualisierter Gewalt im Ev. Kirchenkreis Wittstock-Ruppin

Kosten

keine

Kontakt

Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt.

Anmeldung

Risikoananlyse in den Gemeinden durchführen – ein Praxisbericht zu einem SchulungskonzeptDo 27.01.20229.00–10.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 25.01.2022.Details zur Anmeldung finden Sie in der Beschreibung.