Beschreibung |
Zum Menschen und damit auch zum religiösen Subjekt gehört der Körper. Entsprechend bildet der Körper ein konstitutives Thema religiöser Lehren und der dazugehörigen Praktiken. Die Körpermetapher – wenn auch historisch variabel – scheint alle Formen sozialer, politischer und religiöser Vorstellungen zu durchdringen. Anmeldung bis 02.03.2023| frauenarbeit-ekm@ekmd.de |
Zielgruppe |
an feministischer und geschlechterbewusster Theologie Interessierte, Absolvent*innen des Fernstudiums Theologie geschlechterbewusst |
Leitung |
Eva Lange | EFiM |
Referent:innen |
Prof.in habil. theol. Dr.in phil. Ulrike E. Auga |
Ort |
Felicitas-von-Selmenitz-Haus
Puschkinstaße 27 06108 Halle weiterlesen |
Kosten |
20 Euro |
Kontakt |
Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt. |
Anmeldung |
Religion, Macht und Körper – Studientag Theologie geschlechterbewusstSa 11.03.202310.00–16.00Details zur Anmeldung finden Sie in der Beschreibung. |
Religion, Macht und Körper – Studientag Theologie geschlechterbewusst
Fortbildung
11
Mrz
Sa 11.03.202310.00–16.00