
rainer koch - Pixabay
Typ |
Fortbildung |
Zielgruppe |
Pfarrer*innen und Kirchenmusiker*innen (gerne im Tandem, ist aber keine Voraussetzung zur Teilnahme) |
Kosten |
250 € |
Ort |
Amt für kirchliche Dienste – AKD Brandenburg
Burghof 5 14776 Brandenburg an der Havel Karte anzeigen |
Beschreibung |
Welchen Klang hat die Passionszeit? Einige werden an die großen Bach-Passionen denken, andere an die Lieder »Korn, das in die Erde« oder »Holz auf Jesu Schulter«. Wieder andere singen »O Haupt voll Blut und Wunden«, auch wenn sie so nicht predigen könnten. Wie können wir die Passionszeit gegenwärtig erklingen lassen? In dem Kurs entwickeln wir Bausteine für Gottesdienste und Andachten in der Passionszeit. Mit popularmusikalischen Formen experimentieren wir im Raum mit Klängen und Texten. Theologie, Sprache und Musik weben sich dabei ineinander. Inhalte
Der Kurs beginnt am 17.02.2020, um 15:00 Uhr, und endet am 19.02.2020 mit dem Mittagessen. |
Leitung |
Holger Bentele (Studienleiter AKD), Günter Brick (Studienleiter Kirchenmusikalische Aus-, Fort- und Weiterbildung), Michael Schütz (Popularmusikbeauftragter der EKBO) |
Referent*in |
– |
Kontakt |
![]() Amt für kirchliche Dienste (AKD) Diana Schuster |
Anmeldung |
»So klingt das Kreuz« – Gemeinsamer Kurs für Pfarrer*innen und Kirchenmusiker*innenMo 17.02.2020 – Mi 19.02.202015.12.2019Stornierungen: Bei Stornierung vom 89. bis 59. Tag vor der Veranstaltung werden 7 % der Tagungsgebühr fällig. Bei Stornierung vom 58. bis 29. Tag vor der Veranstaltung werden 10 % der Tagungsgebühr fällig. Bei Stornierung vom 28. bis 21. Tag vor der Veranstaltung werden 60 % der Tagungsgebühr fällig. Bei Stornierung vom 20. bis 14. Tag vor der Veranstaltung werden 75 % der Tagungsgebühr fällig. Bei weniger als 14 Tagen vor der Veranstaltung werden 100 % der Tagungsgebühr in Rechnung gestellt. (ggf. mit gebuchter Verpflegung und Übernachtung) |
Kategorien |
|
Themen |
Kirchenmusik, Klang, Kreuz, Musik, Passion, Zusammenarbeit |