
Beschreibung |
„hinschauen – helfen – handeln“ ist eine Initiative der evangelischen Landeskirchen und der Diakonie gegen sexualisierte Gewalt. Diese Weiterbildung nach EKD-Standard ist aus unserer Sicht die geeignete Qualifikation für Menschen, die Fortbildungen zur Umsetzung des Kirchengesetzes zum Schutz vor sexualisierter Gewalt der EKBO anbieten möchten. Diese Schulung für Multiplikator*innen hat zum Ziel, eine von Respekt, Wertschätzung und Achtsamkeit geprägte Haltung zu vermitteln, die vor sexualisierter Gewalt schützen soll. Der beste Schutz vor sexuellen Übergriffen in kirchlichen Einrichtungen, in denen Kinder oder Jugendliche spielen, lernen, lachen und sich aufhalten, sind Erwachsene, die aufmerksam und informiert sind. Die Schulungsarbeit der Multiplikator*innen soll dazu beitragen, dass Betroffene von sexualisierter Gewalt in unserer Kirche entsprechend sensibilisierte Personen vorfinden, die für sie da sind und die sie unterstützen können. Wir bieten Ihnen Hintergrundwissen und grundlegende Schulungsinhalte, ergänzt durch Vorschläge zu Schulungsabläufen, Methoden und Materialien. Informationen zur Initiative finden Sie unter www.hinschauen-helfen-handeln.de. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme an der Schulung für Multiplikator*innen. Die Schulung besteht aus 3 Teilen. Teil 1 – Dieses Modul wird online durchgeführt. Teil 2 – Dieses Modul wird online durchgeführt. Teil 3 – Dieses Modul wird online durchgeführt. Die Kosten beziehen sich auf die Schulung und die Teilnahme an allen drei Teilen insgesamt. Zur Anerkennung als Multiplikator*in ist die Teilnahme an allen drei Teilen notwendig. Rückfragen zur Buchung richten Sie gerne an Ricarda Creutz oder rufen Sie direkt bei ihr im Sekretariat (030-3191-161) an. Wenn Sie Beratung wünschen, ob dies die geeignete Schulung für Sie oder Ihre Einrichtung/Ihren Kirchenkreis ist, dann wenden Sie sich gerne unter Angabe Ihrer Rückrufnummer direkt an Silke Hansen. |
Zielgruppe |
Berufliche Mitarbeiter*innen aus allen Berufsgruppen unserer Kirche, die bereits aktiv in der Präventionsarbeit der evangelischen Kirche und der Diakonie engagiert sind oder die sich eine solche Tätigkeit vorstellen können. Ebenso geeignete Personen, die in Zukunft auf Honorarbasis in Kirchengemeinden Schulungen anbieten möchten. |
Leitung |
Silke Hansen, Studienleiterin im Amt für kirchliche Dienste |
Referent:innen |
Katharina Loerbroks, Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin, Systemische Supervisorin und Organisationsberaterin (DGSv), www.ueber-blick.eu Silke Hansen, Diplom-Sozialpädagogin, Koordinatorin des Netzwerkes Präventionskultur in der EKBO, Multiplikatorin "hinschauen-helfen-handeln", www.akd-ekbo.de/praevention |
Kosten |
150€ für Teilnehmende, die von der EKBO oder einem Kirchenkreis der EKBO entsandt werden, bzw. 550€ für Externe, jeweils zzgl. Übernachtung (59,50€/Nacht, selbst beim Diakonieverein zu buchen) |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Sekretariat Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit Telefon +49 30 3191 161 sekretariat-kinderjugend@akd-ekbo.de |