Verkündigungsdienst / Pfarrer:innen

„Ja, sollte Gott gesagt haben …?“

Do. 06.11.202510.00–16.00Schulung


„Ja, sollte Gott gesagt haben …?“ Ausgebucht

Prävention spirituellen Machtmissbrauchs in der Seelsorge. Sie werden darüber informiert, was wir in der AG „Geistliche Begleitung in der EKBO“ unter spirituellem Machtmissbrauch verstehen und lernen Schutzinstrumente kennen, mit denen sie ihre seelsorgerliche Haltung reflektieren ...

Wokenspraken up Plattdütsch

Di. 18.11.202518.30–20.30Online-Veranstaltung


Wokenspraken up Plattdütsch

In dieser Fortbildung wollen wir anhand der gottesdienstlichen Wochensprüche dem Plattdeutschen nachspüren. Das ist eine Möglichkeit, den plattdeutsch sprechenden Menschen in ihrer Sprache nahe sein.

»Fröhlich soll mein Herze springen« – Gottesdienst- und Predigtwerkstatt Advent und Weihnachten

Mo. 24.11.2025 – Fr. 28.11.2025Fortbildung


»Fröhlich soll mein Herze springen« – Gottesdienst- und Predigtwerkstatt Advent und Weihnachten

Im Übergang von einem Kirchenjahr zum anderen bietet dieser homiletische Kurs im Kloster Drübeck Gelegenheit, abseits vom Arbeits- und Zeitdruck der Adventszeit innerlich anzukommen im Advent.

Das Rad des Lebens – Ein altes (christliches) Symbol für unsere Zeit

Mo. 24.11.2025 – Fr. 28.11.2025Fortbildung


Das Rad des Lebens – Ein altes (christliches) Symbol für unsere Zeit

In der Abgeschiedenheit des Klosters „St. Teresa“ erkunden wir das Rad des Lebens und fragen nach seiner Bedeutung für unser eigenes Leben.

Demokratiebildung praktisch

Di. 25.11.20259.30–16.00Veranstaltung


Demokratiebildung praktisch

Wie begegnen wir Rechtspopulismus in der Gemeinde, Schule, auf Social Media oder im Kollegium? Der Fortbildungstag gibt Impulse und konkrete Strategien für pädagogisches Handeln.

Arbeits- und Tarifrecht und Mitarbeitendenvertretung

Fr. 28.11.202510.45–13.00Online-Seminar


Arbeits- und Tarifrecht und Mitarbeitendenvertretung

Eine Fortbildung in 2 Modulen zu den Themen Arbeits- und Tarifrecht und MAV (Mitarbeitendenvertretung)

„Im Licht geborgen…“ Adventseinkehr

Fr. 12.12.2025 – Mo. 15.12.202517.00–10.00Veranstaltung


„Im Licht geborgen…“ Adventseinkehr

Die Adventseinkehr ist Wartezeit auf das Licht der Welt: Gott wird Mensch und das in jedem, auf dem Grunde der Seele. Während der Tage soll Zeit sein, dem Geheimnis von Weihnachten nachzuspüren.

»Vom Feiern und Fürchten« – Zugänge zum Buch Esther: Vorbereitung Bibelwoche 2025

Do. 08.01.2026 – Fr. 09.01.2026Fortbildung


»Vom Feiern und Fürchten« – Zugänge zum Buch Esther: Vorbereitung Bibelwoche 2025

Grundlage für die Bibelwoche 2026 sind Texte aus dem Buch Esther.

Kirche und Finanzen

Fr. 09.01.202610.45–13.00Online-Seminar


Kirche und Finanzen

Eine Fortbildung in 2 Modulen zu den Themen Mittelverteilung in der Kirche (Einnahmen und Ausgaben) und KFM (Kirchliches Finanzmanagement) und Sachbuch

Brannte nicht unser Herz? – Biblische Geschichten frei erzählen in Kasualien

Mi. 14.01.2026 – Fr. 16.01.2026Fortbildung


Brannte nicht unser Herz? – Biblische Geschichten frei erzählen in Kasualien

Wir begeben uns auf die Suche nach der verborgenen Struktur des Lebens, rings um Ratzeburg.

WGT 2026 aus Nigeria - Onlinewerkstatt

Sa. 17.01.202610.00–16.00Online-Workshop


WGT 2026 aus Nigeria - Onlinewerkstatt

Im Januar bietet das ökumenische Team Berlin einen Tag Online-Werkstatt an.

… und die Welt hebt an zu singen … – Nature Writing und Eco Preaching in Ratzeburg

Mo. 26.01.2026 – Fr. 30.01.2026Fortbildung


… und die Welt hebt an zu singen … – Nature Writing und Eco Preaching in Ratzeburg

Wir begeben uns auf die Suche nach der verborgenen Struktur des Lebens, rings um Ratzeburg.

„Haste Träume, oder was?“ - Männerrüste Hirschluch 2026

Fr. 30.01.2026 – So. 01.02.20260.00Veranstaltung


„Haste Träume, oder was?“ - Männerrüste Hirschluch 2026

„Haste Träume, oder was?“ – Unter diesem Motto laden wir alle Interessierten ein, innezuhalten, aufzutanken und neue Perspektiven zu entdecken. Gemeinsam fragen wir: Wovon träumen wir – als Männer, als Väter, Freunde, Glaubende? Was trägt, ...

An den Grenzen der Sprache – Werkstatt Gebetssprache

Mo. 02.02.2026 – Di. 03.02.2026Fortbildung


An den Grenzen der Sprache – Werkstatt Gebetssprache

Die Ursituation des Gebetes ist das Suchen nach Sprache, wenn diese auf das Unsagbare, das Geheimnis Gottes trifft.

EKBOarding – Gemeinsam von Anfang an

Do. 12.02.202610.00–17.00Studientag


EKBOarding – Gemeinsam von Anfang an

Herzliche Einladung an alle Berufseinsteiger:innen und Neulinge in der EKBO

Konfi-Kompakt: Canva I

Fr. 20.02.202610.00–12.00Online-Seminar


Konfi-Kompakt: Canva I

Herzlich eingeladen sind Menschen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen, die einen Einstieg in das Arbeiten mit Canva finden oder ihr Repertoire auffrischen möchten.

Praxis-Wissen für die Arbeit im Gemeindebüro

Fr. 20.02.202610.45–13.00Online-Seminar


Praxis-Wissen für die Arbeit im Gemeindebüro

Eine Fortbildung in 4 Modulen zu den Themen Akten- und Registraturplan, Archivwesen, Datenschutz, Öffentlichkeitsarbeit, Meldewesen/ Zusammenarbeit mit den KVÄ

Ansteckend predigen – Frei sprechen, Geschichten erzählen, Menschen berühren

Mo. 23.02.2026 – Fr. 27.02.2026Fortbildung


Ansteckend predigen – Frei sprechen, Geschichten erzählen, Menschen berühren Belegt/Warteliste

Wir begeben uns auf die Suche nach der verborgenen Struktur des Lebens, rings um Ratzeburg.

rolle.macht.gewalt – Rollen reflektieren. Machtstrukturen hinterfragen. Gewalt verhindern

Di. 24.02.2026 – Do. 26.02.2026Fortbildung


rolle.macht.gewalt – Rollen reflektieren. Machtstrukturen hinterfragen. Gewalt verhindern

Das Thema „sexualisierte Gewalt“ ist mit all seinen Facetten nach wie vor aktuell.

Heiliger Tag – Eine Schreibwerkstatt für die Predigten von Palmarum bis Ostern

Mi. 04.03.20269.00–18.00Online-Seminar


Heiliger Tag – Eine Schreibwerkstatt für die Predigten von Palmarum bis Ostern

Mit kleinen Schreibimpulsen für Palmarum, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag begeben wir uns in die Textwelten.

»Schwester, Mutter Erde« (Franziskus von Assisi) – Exerzitien mit Impulsen aus der Schöpfungsspiritualität

Mo. 09.03.2026 – Fr. 13.03.2026Fortbildung


»Schwester, Mutter Erde« (Franziskus von Assisi) – Exerzitien mit Impulsen aus der Schöpfungsspiritualität

Während der Exerzitien suchen wir auf undogmatische Weise einen modernen Zugang zum universalen Erbe schöpfungsorientierter Spiritualität und damit zu uralten und heilsamen Traditionen und Überlieferungen der Menschheit.

Berufsbiographisches Inselkolleg auf Usedom

Mo. 16.03.2026 – Fr. 20.03.2026Fortbildung


Berufsbiographisches Inselkolleg auf Usedom

Insel, Strand und der Blick aufs Meer laden ein, aus dem beruflichen Alltag herauszutreten, sich geistlich zu vergewissern und zu orientieren.

Update Kirchengeschichte – Jenseits eurozentrischer Narrative

Mo. 16.03.2026 – Fr. 20.03.2026Fortbildung


Update Kirchengeschichte – Jenseits eurozentrischer Narrative

Kirchengeschichtliche Forschung hat sich in den letzten Jahren stark verändert.

Hilfe ein Konflikt – Ich muss / Ich will mich kümmern.

Mi. 15.04.2026 – Di. 09.06.202610.00–16.00Fortbildung


Hilfe ein Konflikt – Ich muss / Ich will mich kümmern.

Manches lässt sich scheinbar nicht ansprechen, ohne dass die Situation eskaliert. Aber wie sage ich, was ich denke und wie ich die Dinge erlebe?

Pilgern mit Texten aus der Feldrede (Lukas 6) auf der Via Regia – Von Leipzig nach Naumburg an der Saale

So. 19.04.2026 – Fr. 24.04.2026Fortbildung


Pilgern mit Texten aus der Feldrede (Lukas 6) auf der Via Regia – Von Leipzig nach Naumburg an der Saale

Sich auf den Weg machen im beginnenden Frühling und auf Ostern zu.

1 2