Verkündigungsdienst / Pfarrer:innen

Ins Schreiben kommen ... für Erntedank

Mi. 24.09.202510.00–12.00Online-Seminar


Ins Schreiben kommen ... für Erntedank

Kurze Impulse, schnelles Ranschreiben, überraschende Ideen, kollegiale Resonanzen, gemeinsamer Zauber zu Erntedank.

Teezeremonie – ein Ruhepol im Alltag

Fr. 03.10.2025 – So. 05.10.202518.00–16.00Veranstaltung


Teezeremonie – ein Ruhepol im Alltag

Begegnung klösterlicher Traditionen von Buddhismus und Christentum Eine entspannt wie konzentriert durchgeführte Teezeremonie eignet sich als Ankerpunkt im Tagesalltag, weil sie Ruhe und Klarheit im jetzigen Moment zu schenken vermag.  Es ist eine Praxis, die vor vielen ...

Denn du bist mein Fels und meine Burg

Mo. 06.10.202510.00–17.00Fachtag


Denn du bist mein Fels und meine Burg

Macht- und traumasensibel Gottesdienst feiern. Neben Impulsvorträgen aus biblischer, liturgischer, systematischer und poetischer Perspektive gibt es Workshops, in denen Sprachbilder eingeübt, ausprobiert und vertieft werden können.

Schöpfungszeit: Reife

Fr. 10.10.2025 – So. 12.10.202516.00–13.00Fortbildung


Schöpfungszeit: Reife

Die Verbindung zur Erde wieder zu finden ist gleichermaßen eine spirituelle sowie ökologische Notwendigkeit: Re-ligio!

Erfrischung, Durst stillen, Kräfte sammeln – Bibliodrama-Oasentage

Mo. 13.10.2025 – Fr. 17.10.2025Fortbildung


Erfrischung, Durst stillen, Kräfte sammeln – Bibliodrama-Oasentage Fällt aus

Eine Oase mitten im Alltagsleben. Eine Rast einlegen, zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen.

Antirassismus-Folgetraining

Di. 14.10.2025 – Mi. 15.10.20259.00–19.00Fortbildung


Antirassismus-Folgetraining

In Kooperation mit Phoenix e.V. findet im Tagungshaus des AKD zum zweiten Mal das Antirassismus-Folgetraining statt. Es richtet sich an alle Personen, die bereits an einem zweitägigen Antirassismus-Basistraining von Phoenix e.V. teilgenommen haben.

Praxiswissen Bauen (für Einsteiger:innen)

Do. 16.10.20259.30–15.30Studientag


Praxiswissen Bauen (für Einsteiger:innen)

An dem Studientag steht das Wissen für die Praxis im Mittelpunkt.

Konfi-Kompakt: Kurzfilme

Fr. 17.10.202510.00–12.00Online-Seminar


Konfi-Kompakt: Kurzfilme

Kurzfilme sind prägnant und lassen zugleich viel Phantasieraum für die Themen dazwischen.

Aufbau und Struktur der EKBO

Fr. 17.10.202510.45–13.00Online-Seminar


Aufbau und Struktur der EKBO

Eine Fortbildung in 2 Modulen zum Thema Grundordnung und Aufbau der EKBO.

Literaturgottesdienste

Mo. 20.10.2025 – Di. 21.10.2025Fortbildung


Literaturgottesdienste

Hat Gott sich schon einmal beim Lesen eines Romans zwischen den Zeilen bei Ihnen zu Wort gemeldet?

Mentoratskolleg »Ehrenamtliche mentorieren«

Di. 21.10.2025 – Fr. 24.10.2025Fortbildung


Mentoratskolleg »Ehrenamtliche mentorieren«

Kirche verändert sich und Kirche wird verändert.

Konfi-Kompakt: Canva I

Fr. 24.10.202510.00–12.00Online-Seminar


Konfi-Kompakt: Canva I Fällt aus

Herzlich eingeladen sind Menschen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen, die einen Einstieg in das Arbeiten mit Canva finden oder ihr Repertoire auffrischen möchten.

Lesezeit im Haus Grüntal

Fr. 24.10.2025 – Di. 28.10.202518.00–10.00Veranstaltung


Lesezeit im Haus Grüntal

Die Verbindung zur Erde wieder zu finden ist gleichermaßen eine spirituelle sowie ökologische Notwendigkeit: Re-ligio!

„Ja, sollte Gott gesagt haben …?“

Do. 06.11.202510.00–16.00Schulung


„Ja, sollte Gott gesagt haben …?“

Prävention spirituellen Machtmissbrauchs in der Seelsorge. Sie werden darüber informiert, was wir in der AG „Geistliche Begleitung in der EKBO“ unter spirituellem Machtmissbrauch verstehen und lernen Schutzinstrumente kennen, mit denen sie ihre seelsorgerliche Haltung reflektieren ...

»Fröhlich soll mein Herze springen« – Gottesdienst- und Predigtwerkstatt Advent und Weihnachten

Mo. 24.11.2025 – Fr. 28.11.2025Fortbildung


»Fröhlich soll mein Herze springen« – Gottesdienst- und Predigtwerkstatt Advent und Weihnachten

Im Übergang von einem Kirchenjahr zum anderen bietet dieser homiletische Kurs im Kloster Drübeck Gelegenheit, abseits vom Arbeits- und Zeitdruck der Adventszeit innerlich anzukommen im Advent.

Das Rad des Lebens – Ein altes (christliches) Symbol für unsere Zeit

Mo. 24.11.2025 – Fr. 28.11.2025Fortbildung


Das Rad des Lebens – Ein altes (christliches) Symbol für unsere Zeit

In der Abgeschiedenheit des Klosters „St. Teresa“ erkunden wir das Rad des Lebens und fragen nach seiner Bedeutung für unser eigenes Leben.

Arbeits- und Tarifrecht und Mitarbeitendenvertretung

Fr. 28.11.202510.45–13.00Online-Seminar


Arbeits- und Tarifrecht und Mitarbeitendenvertretung

Eine Fortbildung in 2 Modulen zu den Themen Arbeits- und Tarifrecht und MAV (Mitarbeitendenvertretung)

„Im Licht geborgen…“ Adventseinkehr

Fr. 12.12.2025 – Mo. 15.12.202517.00–10.00Veranstaltung


„Im Licht geborgen…“ Adventseinkehr

Die Adventseinkehr ist Wartezeit auf das Licht der Welt: Gott wird Mensch und das in jedem, auf dem Grunde der Seele. Während der Tage soll Zeit sein, dem Geheimnis von Weihnachten nachzuspüren.

»Vom Feiern und Fürchten« – Zugänge zum Buch Esther: Vorbereitung Bibelwoche 2025

Do. 08.01.2026 – Fr. 09.01.2026Fortbildung


»Vom Feiern und Fürchten« – Zugänge zum Buch Esther: Vorbereitung Bibelwoche 2025

Grundlage für die Bibelwoche 2026 sind Texte aus dem Buch Esther.

Brannte nicht unser Herz? – Biblische Geschichten frei erzählen in Kasualien

Mi. 14.01.2026 – Fr. 16.01.2026Fortbildung


Brannte nicht unser Herz? – Biblische Geschichten frei erzählen in Kasualien

Wir begeben uns auf die Suche nach der verborgenen Struktur des Lebens, rings um Ratzeburg.

WGT 2026 aus Nigeria - Onlinewerkstatt

Sa. 17.01.202610.00–16.00Online-Workshop


WGT 2026 aus Nigeria - Onlinewerkstatt

Im Januar bietet das ökumenische Team Berlin einen Tag Online-Werkstatt an.

… und die Welt hebt an zu singen … – Nature Writing und Eco Preaching in Ratzeburg

Mo. 26.01.2026 – Fr. 30.01.2026Fortbildung


… und die Welt hebt an zu singen … – Nature Writing und Eco Preaching in Ratzeburg

Wir begeben uns auf die Suche nach der verborgenen Struktur des Lebens, rings um Ratzeburg.

An den Grenzen der Sprache – Werkstatt Gebetssprache

Mo. 02.02.2026 – Di. 03.02.2026Fortbildung


An den Grenzen der Sprache – Werkstatt Gebetssprache

Die Ursituation des Gebetes ist das Suchen nach Sprache, wenn diese auf das Unsagbare, das Geheimnis Gottes trifft.

EKBOarding – Gemeinsam von Anfang an

Do. 12.02.202610.00–17.00Studientag


EKBOarding – Gemeinsam von Anfang an

Herzliche Einladung an alle Berufseinsteiger:innen und Neulinge in der EKBO

Ansteckend predigen – Frei sprechen, Geschichten erzählen, Menschen berühren

Mo. 23.02.2026 – Fr. 27.02.2026Fortbildung


Ansteckend predigen – Frei sprechen, Geschichten erzählen, Menschen berühren

Wir begeben uns auf die Suche nach der verborgenen Struktur des Lebens, rings um Ratzeburg.

1 2