Leben in Vielfalt

Antirassismus-Basistraining

Mi. 23.07.2025 – Do. 24.07.20259.00–19.00Fortbildung


Antirassismus-Basistraining Belegt/Warteliste

Das AKD bietet in Kooperation mit Phoenix e.V. ein Antirassismus-Training an.

Einfach_Leben – Rekreationswoche für kirchlich Mitarbeitende

Mo. 11.08.2025 – Fr. 15.08.2025Fortbildung


Einfach_Leben – Rekreationswoche für kirchlich Mitarbeitende

Mit Impulsen aus der franziskanischen Spiritualität, Solozeiten in der Natur, Meditation und Körperarbeit suchen wir nach lebensnahen und lebensfähigen Antworten – gemeinsam & einsam.

Straßenexerzitien in Berlin-Kreuzberg

Sa. 16.08.2025 – So. 24.08.2025Fortbildung


Straßenexerzitien in Berlin-Kreuzberg Belegt/Warteliste

Zeit für mich, Zeit für Gott, auf den Straßen Berlins unterwegs sein, in Kontakt mit meiner Sehnsucht kommen, mich berühren lassen, mit anderen Menschen gemeinsam unterwegs, über den Alltag und meine Gewohnheiten hinaus gehen …

Wie kann kirchliche Öffentlichkeitsarbeit rassismussensibel sein …

Do. 28.08.202518.00–19.30Online-Seminar


Wie kann kirchliche Öffentlichkeitsarbeit rassismussensibel sein …

Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Sina Balke-Juhn, Ev. Medienakademie, Hamburg.

Konvent der Theolog*innen in der EKBO: aufstehen, standhalten, gestalten. Strategien im Umgang mit Rechtspopulismus

Mi. 17.09.20259.00–14.00Tagung


Konvent der Theolog*innen in der EKBO: aufstehen, standhalten, gestalten. Strategien im Umgang mit Rechtspopulismus

Vortrag: Umgang mit rechten Angriffen, Resilienz stärken!, Impuls und Gespräch mit Lea Lochau, Amadeu-Antonio-Stiftung; Workshops: „Politisch predigen“ mit Theresa Dittmann und Barbara Neubert / „Konfrontation mit rechten Akteur*innen“ mit Dr. Vanessa Rau / „demoslam“ mit ...

Kurzzeit-Engagement - ist das was für uns?

Mi. 17.09.20259.30–11.30Online-Workshop


Kurzzeit-Engagement - ist das was für uns?

Viele Menschen möchten sich nicht langfristig binden, bevor sie eine Organisation besser kennen. Gleichzeitig benötigen viele Organisationen kontinuierliche und langfristige Unterstützung. Wie lassen sich diese Interessen vereinen?

Die Macht der Bilder und unsere Geschichte – Rassismus und Erinnerung

Do. 18.09.202518.00–19.30Online-Seminar


Die Macht der Bilder und unsere Geschichte – Rassismus und Erinnerung

Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Dr. Stephan Linck, Historiker, Ev. Akademie Nordkirche, Hamburg.

Verabschiedung aus dem Ehrenamt: so geht das richtig!

Mi. 24.09.20259.30–11.30Online-Workshop


Verabschiedung aus dem Ehrenamt: so geht das richtig!

Die Verabschiedung von Ehrenamtlichen wird oft vernachlässigt, obwohl sie eine zentrale Rolle in der Ehrenamtskoordination spielt. In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Tipps für eine respektvolle und wertschätzende Verabschiedung in Ihrer Einrichtung.

DWC 2025: Kirche als Ort der Bestärkung und Ermöglichung?!

Fr. 26.09.2025 – So. 28.09.2025Fachtag


DWC 2025: Kirche als Ort der Bestärkung und Ermöglichung?!

Die rassismuskrtische Tagungsreihe "Dear White Vhurch" findet in diesem Jahr auf dem Gebiet der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover statt.

Raus aus der Harmoniefalle

Mi. 08.10.20259.30–15.30Workshop


Raus aus der Harmoniefalle

Wie in allen Bereichen der menschlichen Zusammenarbeit, kommt es auch im Engagement immer wieder zu Konflikten – zwischen Haupt- und Ehrenamt oder zwischen Engagierten. In unserem Tagesworkshop lernen wir verschieden Methoden der Konfliktanalyse und -intervention ...

3. EJBO-Theaterfest „wachsen ...“

Fr. 10.10.2025 – Sa. 11.10.2025Veranstaltung


3. EJBO-Theaterfest „wachsen ...“

Seid auch mit dabei und erlebt ein tolles Theaterwochenende mit Workshops, Austausch und spannenden Performances!

Erfrischung, Durst stillen, Kräfte sammeln – Bibliodrama-Oasentage

Mo. 13.10.2025 – Fr. 17.10.2025Fortbildung


Erfrischung, Durst stillen, Kräfte sammeln – Bibliodrama-Oasentage Fällt aus

Eine Oase mitten im Alltagsleben. Eine Rast einlegen, zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen.

Antirassismus-Folgetraining

Di. 14.10.2025 – Mi. 15.10.20259.00–19.00Fortbildung


Antirassismus-Folgetraining

In Kooperation mit Phoenix e.V. findet im Tagungshaus des AKD zum zweiten Mal das Antirassismus-Folgetraining statt. Es richtet sich an alle Personen, die bereits an einem zweitägigen Antirassismus-Basistraining von Phoenix e.V. teilgenommen haben.

Rassistische Sprach- und Denkmuster im Gottesdienst

Do. 23.10.202518.00–19.30Online-Seminar


Rassistische Sprach- und Denkmuster im Gottesdienst

Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mmit Pfarrerin Kathrin Wittich-Jung, Studienleiterin der Arbeitsstelle Gemeinschaftlich Feiern der EKKW, Hofgeismar.

Neurodiversität Teil 2

Do. 20.11.20259.30–16.00Veranstaltung


Neurodiversität Teil 2

"Ich halt´s nicht aus, wie Du Dich verhältst!“ Jugendarbeit an der Belastungsgrenze – Neurodiversität als richtungsweisenden Ansatz zur Bewältigung von Zerreißproben  Fachveranstaltung der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) und der Fachstelle Inklusion in der Jugendarbeit ...

Neurodiversität Teil 2

Do. 20.11.20259.30–16.00Veranstaltung


Neurodiversität Teil 2

„Ich halt´s nicht aus, wie Du Dich verhältst!“ Jugendarbeit an der Belastungsgrenze – Neurodiversität als richtungsweisenden Ansatz zur Bewältigung von Zerreißproben  Fachveranstaltung der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) und der Fachstelle Inklusion in der Jugendarbeit ...

»Fröhlich soll mein Herze springen« – Gottesdienst- und Predigtwerkstatt Advent und Weihnachten

Mo. 24.11.2025 – Fr. 28.11.2025Fortbildung


»Fröhlich soll mein Herze springen« – Gottesdienst- und Predigtwerkstatt Advent und Weihnachten

Im Übergang von einem Kirchenjahr zum anderen bietet dieser homiletische Kurs im Kloster Drübeck Gelegenheit, abseits vom Arbeits- und Zeitdruck der Adventszeit innerlich anzukommen im Advent.

Das Rad des Lebens – Ein altes (christliches) Symbol für unsere Zeit

Mo. 24.11.2025 – Fr. 28.11.2025Fortbildung


Das Rad des Lebens – Ein altes (christliches) Symbol für unsere Zeit

In der Abgeschiedenheit des Klosters „St. Teresa“ erkunden wir das Rad und fragen nach seiner Bedeutung für unser eigenes Leben.

Was wir singen und was wir damit sagen – Rassismuskritische Betrachtung kirchlicher Liedpraxis

Do. 27.11.202518.00–19.30Online-Seminar


Was wir singen und was wir damit sagen – Rassismuskritische Betrachtung kirchlicher Liedpraxis

Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Dr. Nepomuk Riva, Musikethnologe, Berlin.

»Being Christian in a divided World« – Gemeinsames Pastoralkolleg mit der United Church of Christ (USA)

So. 26.07.2026 – Fr. 31.07.2026Fortbildung


»Being Christian in a divided World« – Gemeinsames Pastoralkolleg mit der United Church of Christ (USA)

Das Pastoralkolleg wird im Rahmen der Partnerschaft mit der Penn Central Conference der United Church of Christ (USA) durchgeführt.