|
Mo. 13.10.2025 – Fr. 17.10.2025Fortbildung
Eine Oase mitten im Alltagsleben. Eine Rast einlegen, zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen. |
|
Di. 14.10.2025 – Mi. 15.10.20259.00–19.00Fortbildung
In Kooperation mit Phoenix e.V. findet im Tagungshaus des AKD zum zweiten Mal das Antirassismus-Folgetraining statt. Es richtet sich an alle Personen, die bereits an einem zweitägigen Antirassismus-Basistraining von Phoenix e.V. teilgenommen haben. |
|
Do. 23.10.202518.00–19.30Online-Seminar
Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mmit Pfarrerin Kathrin Wittich-Jung, Studienleiterin der Arbeitsstelle Gemeinschaftlich Feiern der EKKW, Hofgeismar. |
|
Do. 20.11.20259.30–16.00Veranstaltung
"Ich halt´s nicht aus, wie Du Dich verhältst!“ Jugendarbeit an der Belastungsgrenze – Neurodiversität als richtungsweisenden Ansatz zur Bewältigung von Zerreißproben Fachveranstaltung der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) und der Fachstelle Inklusion in der Jugendarbeit ... |
|
Do. 20.11.20259.30–16.00Veranstaltung
„Ich halt´s nicht aus, wie Du Dich verhältst!“ Jugendarbeit an der Belastungsgrenze – Neurodiversität als richtungsweisenden Ansatz zur Bewältigung von Zerreißproben Fachveranstaltung der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) und der Fachstelle Inklusion in der Jugendarbeit ... |
|
Mo. 24.11.2025 – Fr. 28.11.2025Fortbildung
Im Übergang von einem Kirchenjahr zum anderen bietet dieser homiletische Kurs im Kloster Drübeck Gelegenheit, abseits vom Arbeits- und Zeitdruck der Adventszeit innerlich anzukommen im Advent. |
|
Mo. 24.11.2025 – Fr. 28.11.2025Fortbildung
In der Abgeschiedenheit des Klosters „St. Teresa“ erkunden wir das Rad des Lebens und fragen nach seiner Bedeutung für unser eigenes Leben. |
|
Di. 25.11.20259.30–16.00Veranstaltung
Wie begegnen wir Rechtspopulismus in der Gemeinde, Schule, auf Social Media oder im Kollegium? Der Fortbildungstag gibt Impulse und konkrete Strategien für pädagogisches Handeln. |
|
Do. 27.11.202518.00–19.30Online-Seminar
Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Dr. Nepomuk Riva, Musikethnologe, Berlin. |
|
Mo. 09.03.2026 – Fr. 13.03.2026Fortbildung
Während der Exerzitien suchen wir auf undogmatische Weise einen modernen Zugang zum universalen Erbe schöpfungsorientierter Spiritualität und damit zu uralten und heilsamen Traditionen und Überlieferungen der Menschheit. |
|
Do. 23.04.202610.00–16.00Veranstaltung
Liebe Engagierte in der Arbeit mit der Juleica*, liebe Kreisbeauftragte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie konzeptionell Verantwortliche, wir laden Dich herzlich ein zu einem Fachtag, der ganz im Zeichen der Juleica steht. Gemeinsam ... |
|
Mo. 15.06.2026 – Fr. 19.06.2026Fortbildung
Mit Impulsen aus der franziskanischen Spiritualität, Solozeiten in der Natur, Meditation und Körperarbeit suchen wir nach lebensnahen und lebensfähigen Antworten – gemeinsam & einsam. |
|
Mo. 29.06.2026 – Mi. 01.07.2026Tagung
Kirchliche Familienarbeit steht vor neuen Herausforderungen und großen Chancen. Wie können wir als Kirche nah ... |
|
So. 26.07.2026 – Fr. 31.07.2026Fortbildung
Das Pastoralkolleg wird im Rahmen der Partnerschaft mit der Penn Central Conference der United Church of Christ (USA) durchgeführt. |
|
Mo. 14.09.2026 – Fr. 18.09.2026Fortbildung
In der Abgeschiedenheit des Klosters „St. Teresa“ erkunden wir das Rad des Lebens und fragen nach seiner Bedeutung für unser eigenes Leben. |
|
Mo. 02.11.2026 – Fr. 06.11.2026Fortbildung
Mit Impulsen aus der franziskanischen Spiritualität, Solozeiten in der Natur, Meditation und Körperarbeit suchen wir nach lebensnahen und lebensfähigen Antworten – gemeinsam & einsam. |
|
Mo. 23.11.2026 – Fr. 27.11.2026Fortbildung
Im Übergang von einem Kirchenjahr zum anderen bietet dieser homiletische Kurs im Kloster Drübeck Gelegenheit, abseits vom Arbeits- und Zeitdruck der Adventszeit innerlich anzukommen im Advent. |