Gottesdienst

Landesjugendcamp 2024 – #liebevoll

Fr 05.07.2024 – So 07.07.2024Veranstaltung


Landesjugendcamp 2024 – #liebevoll

Es erwartet euch ein buntes Programm mit Musik, Workshops, Aktionen, Gottesdienst, Gesprächsrunden und vieles mehr. Teilnehmen können Jugendliche ab 12 Jahren.

Pastoralkolleg ONLINE: Predigtmeditation "13. Sonntag nach Trinitatis"

Mo 12.08.202418.00Online-Seminar


Pastoralkolleg ONLINE: Predigtmeditation "13. Sonntag nach Trinitatis"

Auf der Suche nach Inspiration und Impulsen für die eigene Predigt und den Gottesdienst?

Verborgene Ganzheit – Ein Laboratorium zu naturverbundener Spiritualität (4 Module)

Fr 16.08.2024 – So 18.08.202416.00–12.30Weiterbildung


Verborgene Ganzheit – Ein Laboratorium zu naturverbundener Spiritualität (4 Module) Fällt aus

Diese Weiterbildung eröffnet Räume für das Erleben und Gestalten von körper- und naturbezogener Spiritualität im Zyklus der Jahreszeiten.

Die passende Zielgruppe für mein Engagement-Gesuch: Zielgruppenanalyse

Fr 20.09.20249.30–12.30Online-Workshop


Die passende Zielgruppe für mein Engagement-Gesuch: Zielgruppenanalyse

Gemeinsam finden wir heraus, für welche Menschen ihr Engagement passt und interessant ist.

Netzwerk Kirche mit Kindern: Mit Kindern Rassismus thematisieren

Sa 21.09.202410.00–14.00Online-Seminar


Netzwerk Kirche mit Kindern: Mit Kindern Rassismus thematisieren

Der Kurzworkshop bietet einen Einstieg in die Beschäftigung mit und Thematisierung von Rassismus mit Kindern. Wir gehen mit auf dem Weg zu einer rassismuskritischen Landeskirche – die Auseinandersetzung ist ein erster Schritt dorthin.

Miteinander Räume – Kooperation von Kirchengemeinde, Diakonie  und weiteren Akteuren entwerfen und gestalten

Mo 23.09.2024 – Fr 27.09.2024Fortbildung


Miteinander Räume – Kooperation von Kirchengemeinde, Diakonie und weiteren Akteuren entwerfen und gestalten

Kirchengemeinde und Diakonie: Oft agieren sie im gleichen Ort – und leben in verschiedenen Welten.

Wie formuliere ich mein Engagement-Angebot?

Fr 27.09.20249.30–12.30Online-Workshop


Wie formuliere ich mein Engagement-Angebot?

Was gehört alles in ein Ehrenamtsgesuch? Wie formuliere ich es ansprechend? Welche Informationen sind wichtig und welche überflüssig? Im Workshop erfahren Sie, was Sie beachten sollten.

Konvent der Prädikantinnen und Prädikanten 2024

Sa 28.09.202410.00–16.00Fortbildung


Konvent der Prädikantinnen und Prädikanten 2024

Der Sprecherkreis der Prädikant:innen lädt herzlich zum diesjährigen Konvent der Prädikantinnen und Prädikanten ein.

Moderation im Gottesdienst?!

Di 08.10.202418.00–21.00Fortbildung


Moderation im Gottesdienst?!

Von der Begrüßung bis zum Segen gibt es in der Liturgie des Gottesdienstes eine Vielzahl von Übergangen, die gestaltet werden wollen. In dieser Fortbildung betrachten wir Übergänge im Gottesdienst und die Funktion von Moderation.

KFU-Angebot: Den Frieden vorbereiten

Fr 11.10.2024 – So 13.10.2024Fortbildung


KFU-Angebot: Den Frieden vorbereiten

– Christliche Friedensethik und Handlungsoptionen in unfriedlichen Zeiten Anmeldung: Kirchlicher Fernunterricht - KFU | Fortbildungen (kfu-ekmd.de)

Wo ist meine Zielgruppe: Welches Werbemittel muss ich nutzen und wie stellen wir uns gut dar?

Fr 11.10.20249.30–12.30Online-Workshop


Wo ist meine Zielgruppe: Welches Werbemittel muss ich nutzen und wie stellen wir uns gut dar?

Der Workshop verbindet die Ergebnisse der Zielgruppenanalyse mit den bereits erarbeiteten Engagement-Gesuchen und führt so zu individuell angepasster Werbung von Freiwilligen.

Do 17.10.20249.30–16.00Veranstaltung


KBA-Intern: Gottesdienste an anderen Orten und andere Gottesdienstformen an klassischen Orten

Wir feiern Gottesdienst um 10 Uhr mit 20 Menschen, die 50 Jahre und älter sind. Wir feiern Kindergottesdienst mit 5 Kindern, von dennen 3 aus der Pfarrfamilie kommen. Wir planen Gottesdienst zusammen oder im kleinen ...

Gute Einarbeitung! Was brauchen Ehrenamtliche für einen guten Start ins Engagement?

Fr 18.10.20249.30–12.30Online-Workshop


Gute Einarbeitung! Was brauchen Ehrenamtliche für einen guten Start ins Engagement?

Vom Erstgespräch bis zur Qualifizierung und Einarbeitung – gemeinsam besprechen wir Schritt für Schritt die wichtigsten Punkte für eine gelingende Einarbeitung von Engagierten.

Aufbaukurs Gottesdienst: „Frisch, verfeinert, gut gewürzt“

Fr 25.10.2024 – So 27.10.202418.00Fortbildung


Aufbaukurs Gottesdienst: „Frisch, verfeinert, gut gewürzt“

Gottesdienste in ungezwungener Atmosphäre feiern – warum eigentlich nicht?

Lektor:innen-Ausbildungskurs 2024-25

Sa 09.11.2024Schulung


Lektor:innen-Ausbildungskurs 2024-25 Belegt/Warteliste

In unserer evangelischen Kirche tragen nicht nur hauptamtliche Pfarrerinnen und Pfarrer Verantwortung für den Gottesdienst.

»Gott pflanzte einen Garten in Eden« – Exerzitien mit Impulsen aus der Schöpfungsspiritualität

Mo 11.11.2024 – Fr 15.11.2024Fortbildung


»Gott pflanzte einen Garten in Eden« – Exerzitien mit Impulsen aus der Schöpfungsspiritualität

Exerzitien sind Tage, in denen etwas geschieht, in denen sich mein Leben neu sortieren kann, ich Zeit habe, Rück- und Ausschau zu halten und vor allem: wieder in der Gegenwart anzukommen.

Beichte(n) – Zwischen Erfahrungsverlust und neuen Aufbrüchen

Di 12.11.2024 – Do 14.11.2024Fortbildung


Beichte(n) – Zwischen Erfahrungsverlust und neuen Aufbrüchen

Mit diesem Kolleg laden wir ein zum Gespräch über Beichtpraxis in Seelsorge und Gottesdienst und zum Austausch über einschlägige theologische, anthropologische und kulturelle Fragen.

Abkündigung Verstorbener im Gottesdienst

Di 12.11.202418.00–21.00Fortbildung


Abkündigung Verstorbener im Gottesdienst

Im Gottesdienst wird der Verstorbenen der Gemeinde und der Bestatteten gedacht. Wir schauen uns verschiedene Formen von Abkündigungen an und sprechen darüber, wie wir Hinterbliebenden angemessen begegnen können.

Prädikant:innen-Ausbildungskurs 2024-25

Fr 22.11.2024Schulung


Prädikant:innen-Ausbildungskurs 2024-25

Prädikantinnen und Prädikanten tragen in vielen Gemeinden verlässlich zum gottesdienstlichen Leben bei und übernehmen Verantwortung für die Verkündigung.

Netzwerk Kirche mit Kindern: KinderKathedrale – ein Ort der Kinder

Sa 23.11.202410.00–14.00Fortbildung


Netzwerk Kirche mit Kindern: KinderKathedrale – ein Ort der Kinder

Das Konzept der KinderKathedrale bietet vielfältige Ansätze, um einen Kirchenraum für Kinder erfahrbar zu machen. An einem Samstagvormittag könnt ihr KinderKathedrale kennenlernen und ausprobieren!

»Alle Jahre wieder« – Gottesdienst- und Predigtwerkstatt Advent und Weihnachten

Mo 25.11.2024 – Fr 29.11.2024Fortbildung


»Alle Jahre wieder« – Gottesdienst- und Predigtwerkstatt Advent und Weihnachten

Im Übergang von einem Kirchenjahr zum anderen bietet dieser homiletische Kurs im Kloster Drübeck Gelegenheit, abseits vom Arbeits- und Zeitdruck der Adventszeit innerlich anzukommen im Advent.

Pastoralkolleg ONLINE: Predigtmeditation "2. Advent"

Mo 25.11.202418.00Online-Seminar


Pastoralkolleg ONLINE: Predigtmeditation "2. Advent"

Auf der Suche nach Inspiration und Impulsen für die eigene Predigt und den Gottesdienst?

Vernetzungstreffen der Dritten Orte

Do 28.11.202414.00–18.00Fortbildung


Vernetzungstreffen der Dritten Orte

Das Vernetzungstreffen der Dritten Orte dient dem gegenseitigen Austausch, der Vernetzung untereinander und dem gemeinsamen Lernen und Reflektieren. Dritte Orte sind ein wichtiger Teil eines Lernprozesses. Einmal im Jahr lädt die Geschäftsstelle zu einem Treffen ...

Zertifizierter Godly-Play-Erzählkurs Januar und März 2025

Do 16.01.2025 – Sa 18.01.2025Fortbildung


Zertifizierter Godly-Play-Erzählkurs Januar und März 2025

Godly Play ist eine biblische Erzähldidaktik, von J. Berryman im Kontext der amerikanischen Sonntagsschulbewegung entwickelt.