|
Mo. 06.10.202510.00–17.00Fachtag
Macht- und traumasensibel Gottesdienst feiern. Neben Impulsvorträgen aus biblischer, liturgischer, systematischer und poetischer Perspektive gibt es Workshops, in denen Sprachbilder eingeübt, ausprobiert und vertieft werden können. |
|
Mi. 08.10.2025 – Fr. 07.11.202510.00–16.00Schulung
für beruflich Mitarbeitende im Diakonisch-Gemeindepädagogischen Dienst (DGD). Mit diesem vierteiligen Kurs können Sie sich zum Prädikant:innendienst in der EKBO qualifizieren. Nach dem Kurs kann die Beauftragung zur Prädikantin bzw. zum Prädikanten erfolgen. |
|
Fr. 10.10.2025 – So. 12.10.2025Fortbildung
Absolvent:innenfortbildung II Zweite von zwei jährlich stattfindenden Fortbildungen für die Absolventinnen und Absolventen des KFU. Thema: Dorothee Sölle – Theologin, Feministin, Mystikerin Dorothee Sölle (1929 – 2003) ist eine der bekanntesten deutschen Theolog:innen nach 1945. ... |
|
Fr. 10.10.2025 – So. 12.10.202516.00–13.00Fortbildung
Die Verbindung zur Erde wieder zu finden ist gleichermaßen eine spirituelle sowie ökologische Notwendigkeit: Re-ligio! |
|
Fr. 10.10.202517.00–19.00Workshop
Die große Frau von Schunem Mirjamwerkstatt mit Bibelarbeit, Gottesdienstgestaltung und Liturgie Bibelarbeit: Manon Althaus, Pfarrerin für die Frauenarbeit, Studienleitung Geschlechtergerechtigkeit im AKD Leitung: Marlies Siegert, Kreiskirchliche Beauftragte für Frauenarbeit und Team Kontakt und Anmeldung: Tel.: ... |
|
Mo. 20.10.2025 – Di. 21.10.2025Fortbildung
Hat Gott sich schon einmal beim Lesen eines Romans zwischen den Zeilen bei Ihnen zu Wort gemeldet? |
|
Fr. 24.10.2025 – Di. 28.10.202518.00–10.00Veranstaltung
Die Verbindung zur Erde wieder zu finden ist gleichermaßen eine spirituelle sowie ökologische Notwendigkeit: Re-ligio! |
|
Fr. 07.11.2025 – So. 09.11.2025Workshop
„Ich werde euch Ruhe geben: kommt“ (Matthäus 11,28-30) Dieses Jahr werden wir auf Schwanenwerder unser Werkstattwochenende verbringen und Nigeria als Land besser kennen lernen. Das ökumenische Team Brandenburg wird ein spannendes Programm mit Referentinnen, Workshops ... |
|
Fr. 14.11.2025 – Sa. 20.06.2026Schulung
Prädikantinnen und Prädikanten tragen in vielen Gemeinden verlässlich zum gottesdienstlichen Leben bei und übernehmen Verantwortung für die Verkündigung. |
|
Sa. 15.11.202510.00–17.00Workshop
„Ich werde euch Ruhe geben: kommt“ (Matthäus 11,28-30) Das ökumenische Team Berlin lädt herzlich zu einem ganzen Tag WGT Nigeria in das AKD Tagungshaus in Charlottenburg ein. Mit einem Vortrag über das Land, unterschiedlichen Workshops ... |
|
Di. 18.11.202518.30–20.30Online-Veranstaltung
In dieser Fortbildung wollen wir anhand der gottesdienstlichen Wochensprüche dem Plattdeutschen nachspüren. Sei es im Gottesdienst, bei Andachten, in Schaukästen, bei Geburtstagsbesuchen oder zu vielen weiteren Gelegenheiten: Die Wochensprüche sind eine wunderbare Gelegenheit, Bibel ins ... |
|
Sa. 22.11.2025 – Sa. 06.06.202610.00–16.00Schulung
In unserer evangelischen Kirche tragen nicht nur hauptamtliche Pfarrerinnen und Pfarrer Verantwortung für den Gottesdienst. |
|
Mo. 24.11.2025 – Fr. 28.11.2025Fortbildung
Im Übergang von einem Kirchenjahr zum anderen bietet dieser homiletische Kurs im Kloster Drübeck Gelegenheit, abseits vom Arbeits- und Zeitdruck der Adventszeit innerlich anzukommen im Advent. |
|
Mo. 24.11.2025 – Fr. 28.11.2025Fortbildung
In der Abgeschiedenheit des Klosters „St. Teresa“ erkunden wir das Rad des Lebens und fragen nach seiner Bedeutung für unser eigenes Leben. |
|
Do. 08.01.2026 – Fr. 09.01.2026Fortbildung
Grundlage für die Bibelwoche 2026 sind Texte aus dem Buch Esther. |
|
Mi. 14.01.2026 – Fr. 16.01.2026Fortbildung
Wir begeben uns auf die Suche nach der verborgenen Struktur des Lebens, rings um Ratzeburg. |
|
Sa. 17.01.202610.00–16.00Online-Workshop
Im Januar bietet das ökumenische Team Berlin einen Tag Online-Werkstatt an. |
|
Mo. 19.01.2026 – Fr. 23.01.2026Fortbildung
In der mitteldeutschen Kirche wird dieser Kurs auch Schlüsselkurs genannt. |
|
Mo. 19.01.202610.00–13.00Online-Workshop
Dieses Online-Format ist für alle geeignet, die mit Kindern feiern – egal ob im Kindergarten in der Grundschule oder auf Weiterführende Schulen. |
|
Mo. 26.01.2026 – Fr. 30.01.2026Fortbildung
Wir begeben uns auf die Suche nach der verborgenen Struktur des Lebens, rings um Ratzeburg. |
|
Mo. 02.02.2026 – Di. 03.02.2026Fortbildung
Die Ursituation des Gebetes ist das Suchen nach Sprache, wenn diese auf das Unsagbare, das Geheimnis Gottes trifft. |
|
Mo. 23.02.2026 – Fr. 27.02.2026Fortbildung
Wir begeben uns auf die Suche nach der verborgenen Struktur des Lebens, rings um Ratzeburg. |
|
Di. 24.02.2026 – Do. 26.02.2026Fortbildung
Das Thema „sexualisierte Gewalt“ ist mit all seinen Facetten nach wie vor aktuell. |
|
Mi. 04.03.20269.00–18.00Online-Seminar
Mit kleinen Schreibimpulsen für Palmarum, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag begeben wir uns in die Textwelten. |
|
Mo. 09.03.2026 – Fr. 13.03.2026Fortbildung
Während der Exerzitien suchen wir auf undogmatische Weise einen modernen Zugang zum universalen Erbe schöpfungsorientierter Spiritualität und damit zu uralten und heilsamen Traditionen und Überlieferungen der Menschheit. |