|
Mo. 10.03.2025 – Fr. 14.03.2025Fortbildung
Das Kolleg informiert über Erkenntnisse der neueren Trauerforschung. |
|
Fr. 14.03.2025 – So. 16.03.202516.00–13.00Fortbildung
Die Verbindung zur Erde wiederzufinden ist gleichermaßen eine spirituelle sowie ökologische Notwendigkeit: Re-ligio! |
|
Mo. 24.03.2025 – Fr. 28.03.2025Fortbildung
Insel, Strand und der Blick aufs Meer laden ein, aus dem beruflichen Alltag herauszutreten, sich geistlich zu vergewissern und zu orientieren. |
|
Di. 25.03.20259.00–18.00Online-Seminar
Mit kleinen Schreibimpulsen für Palmarum, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag begeben wir uns in die Textwelten. |
|
Sa. 29.03.2025 – Sa. 05.04.2025Fortbildung
Der herausfordernde Berufsalltag braucht Zeiten des Innehaltens: Körper, Geist und Seele in Balance bringen, sich selbst und den eigenen Körper bewusster wahrnehmen, Ballast loslassen. |
|
Fr. 04.04.2025 – So. 06.04.2025Fortbildung
Absolvent:innenfortbildung I Erste von zwei jährlich stattfindenden Fortbildungen für die Absolventinnen und Absolventen des KFU. Thema: Prophetisch predigen. Anmeldung: Kirchlicher Fernunterricht - KFU |Veranstaltungskalender (kfu-ekmd.de) |
|
Fr. 04.04.2025 – So. 06.04.202518.00Fortbildung
Wir beschäftigen uns mit historischen und theologischen Hintergründen unserer Gottesdienstpraxis und arbeiten gemeinsam an unserem Verständnis des „Bekennens“ im Gottesdienst. |
|
Do. 01.05.2025 – So. 04.05.2025Workshop
Ikonen werden oft als „Fenster zum Himmel“ bezeichnet. Ihre fast zwei Jahrtausende alte religiöse Symbolsprache und ihre Malweise bilden einen sehr besonderen Zugang zur Meditation. |
|
Fr. 09.05.2025 – So. 11.05.202518.00Fortbildung
Filme haben eine intensive Kraft. Dirk von Jutrczenka stellt uns verschiedene Film-Gottesdienstkonzepte vor. |
|
Mo. 12.05.2025 – Di. 13.05.20259.00–18.00Fortbildung
Im Basiskurs werden die Grundlagen dieser Beratungsform sowohl theoretisch vermittelt als auch in vielen Übungen praktisch erprobt. |
|
Sa. 24.05.202510.00–14.00Online-Veranstaltung
Wie können Gottesdienste so gestaltet werden, dass sich Kinder und ihre Familien willkommen fühlen und nicht als störend empfunden werden? Wir betrachten die unterschiedlichen Bedürfnisse und sprechen über praktische Ansätze. Unser Ziel ist es, Gottesdienste ... |
|
Mi. 04.06.2025 – Do. 05.06.2025Fortbildung
Künstliche Intelligenz geht an den Kirchen nicht vorbei, auch wenn manche Fragen, die damit zusammenhängen, noch nicht hinreichend geklärt sind. |
|
Mi. 04.06.20259.30–12.00Online-Workshop
Gemeinsam finden wir heraus, für welche Menschen ihr Engagement passt und interessant ist. |
|
Mi. 11.06.20259.30–12.00Online-Workshop
Sie möchten Ehrenamtliche für eine bestimmte Aufgabe gewinnen? Im Workshop erfahren Sie, was Sie beachten sollten und können das Gelernte direkt mithilfe einer Vorlage umsetzen. |
|
Mi. 18.06.20259.30–11.30Online-Workshop
Ehrenamtliche für leitende Tätigkeiten oder den Gemeindekirchenrat zu gewinnen, funktioniert ein wenig anders als die „normale“ Ehrenamtlichen-Gewinnung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Personen, die sich für eine verantwortungsvolle Tätigkeit interessieren, bereits vorher einen realistischen Eindruck ... |
|
Fr. 20.06.2025 – So. 22.06.202516.00–13.00Fortbildung
Die Verbindung zur Erde wiederzufinden ist gleichermaßen eine spirituelle sowie ökologische Notwendigkeit: Re-ligio! |
|
Mo. 23.06.2025 – Fr. 27.06.2025Fortbildung
Mit Impulsen aus der franziskanischen Spiritualität, Solozeiten in der Natur, Meditation und Körperarbeit suchen wir nach lebensnahen und lebensfähigen Antworten – gemeinsam & einsam. |
|
Mi. 25.06.20259.30–11.30Online-Workshop
Viele Aufgaben in der Einrichtung oder Kirchengemeinde lasten häufig auf nur wenigen Personen. Manches an Verantwortung muss vom Vorstand, der Leitung oder Gemeindekirchenrat getragen werden, andere Aufgaben könnten leicht auf mehr Schultern verteilt werden. |
|
Mo. 30.06.2025 – Fr. 04.07.2025Fortbildung
Durch seine wunderbare Lage unmittelbar am Nordrand des Harzes bietet das Kloster Drübeck ideale Voraussetzungen dafür, wohltuendes für Leib, Seele und Geist miteinander zu verbinden. |
|
Mo. 21.07.2025 – Fr. 25.07.2025Fortbildung
In diesem Orientierungskurs begeben wir uns auf Spurensuche, halten an und inne. Und wir richten die Blicke und Schritte auf den Weg, der vor uns liegt. |
|
Mo. 28.07.2025 – Fr. 01.08.2025Fortbildung
Dieser Kurs eignet sich auch und vor allem für die, die denken, dass sie nicht (so gut) zeichnen können. |
|
Mo. 11.08.2025 – Fr. 15.08.2025Fortbildung
Mit Impulsen aus der franziskanischen Spiritualität, Solozeiten in der Natur, Meditation und Körperarbeit suchen wir nach lebensnahen und lebensfähigen Antworten – gemeinsam & einsam. |
|
Mo. 25.08.2025 – Fr. 29.08.2025Fortbildung
Der theologische Auffrischungskurs zum Alten Testament verbindet aktuelle Fragestellungen mit neuesten Forschungsergebnissen. |
|
Mi. 17.09.20259.30–11.30Online-Workshop
Viele Menschen möchten sich nicht langfristig binden, bevor sie eine Organisation besser kennen. Gleichzeitig benötigen viele Organisationen kontinuierliche und langfristige Unterstützung. Wie lassen sich diese Interessen vereinen? |
|
Sa. 20.09.202510.00–16.00Fortbildung
Der Sprecherkreis der Prädikant:innen lädt herzlich zum diesjährigen Konvent der Prädikantinnen und Prädikanten ein, der unter dem Thema „Friedensarbeit in der Gemeinde und in der Kirche“ stehen wird. |