|
Fr. 10.10.2025 – Sa. 11.10.2025Veranstaltung
Seid auch mit dabei und erlebt ein tolles Theaterwochenende mit Workshops, Austausch und spannenden Performances! |
|
Fr. 10.10.202510.00–15.00Tagung
Judas ist als geradezu dämonische Figur tief im kollektiven Gedächtnis verankert. Doch: wer eigentlich war Judas Iskariot? Einer, der aus Geldgier zum Verräter wird? Ein enttäuschter Liebender? Oder eine tragische Gestalt, ohne die der Heilsplan ... |
|
Mo. 13.10.2025 – Fr. 17.10.2025Fortbildung
Eine Oase mitten im Alltagsleben. Eine Rast einlegen, zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen. |
|
Mo. 13.10.2025 – Di. 02.12.2025Schulung
Die Schulung hat zum Ziel, eine Haltung zu vermitteln, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor sexualisierter Gewalt schützen soll. Ausgebildete Multiplikator*innen erhalten Handwerkszeug für die Durchführung von Schulungen in Gemeinden und Einrichtungen. |
|
Di. 14.10.2025 – Mi. 15.10.20259.00–19.00Fortbildung
In Kooperation mit Phoenix e.V. findet im Tagungshaus des AKD zum zweiten Mal das Antirassismus-Folgetraining statt. Es richtet sich an alle Personen, die bereits an einem zweitägigen Antirassismus-Basistraining von Phoenix e.V. teilgenommen haben. |
|
Fr. 17.10.202510.00–12.00Online-Seminar
Kurzfilme sind prägnant und lassen zugleich viel Phantasieraum für die Themen dazwischen. |
|
Do. 23.10.202518.00–19.30Online-Seminar
Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mmit Pfarrerin Kathrin Wittich-Jung, Studienleiterin der Arbeitsstelle Gemeinschaftlich Feiern der EKKW, Hofgeismar. |
|
Fr. 24.10.202510.00–12.00Online-Seminar
Herzlich eingeladen sind Menschen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen, die einen Einstieg in das Arbeiten mit Canva finden oder ihr Repertoire auffrischen möchten. |
|
Sa. 01.11.20259.00–16.00Fortbildung
Beim diesjährigen Ideentag der Kindertagespflege steht das Thema Partizipation im Fokus. Wie können wir Babys und Kleinkinder besser verstehen und miteinbeziehen? Und wie können auch Fachkräfte gute Selbstfürsorge betreiben? Folgende Themen werden wir gemeinsam gestalten: ... |
|
Fr. 07.11.2025 – So. 09.11.2025Workshop
„Ich werde euch Ruhe geben: kommt“ (Matthäus 11,28-30) Dieses Jahr werden wir auf Schwanenwerder unser Werkstattwochenende verbringen und Nigeria als Land besser kennen lernen. Das ökumenische Team Brandenburg wird ein spannendes Programm mit Referentinnen, Workshops ... |
|
Do. 13.11.2025 – Fr. 14.11.2025Fortbildung
Flipcharts (13.11.) Ob die Welt der Symbole oder das Nutzen von Farbe – gemeinsam wollen wir Papier und Stift in die Hand nehmen. Ziel des Workshops ist es, selbst viel ausprobieren zu können und neue ... |
|
Sa. 15.11.202510.00–17.00Workshop
„Ich werde euch Ruhe geben: kommt“ (Matthäus 11,28-30) Das ökumenische Team Berlin lädt herzlich zu einem ganzen Tag WGT Nigeria in das AKD Tagungshaus in Charlottenburg ein. Mit einem Vortrag über das Land, unterschiedlichen Workshops ... |
|
Do. 20.11.20259.30–16.00Veranstaltung
"Ich halt´s nicht aus, wie Du Dich verhältst!“ Jugendarbeit an der Belastungsgrenze – Neurodiversität als richtungsweisenden Ansatz zur Bewältigung von Zerreißproben Fachveranstaltung der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) und der Fachstelle Inklusion in der Jugendarbeit ... |
|
Do. 20.11.20259.30–16.00Veranstaltung
„Ich halt´s nicht aus, wie Du Dich verhältst!“ Jugendarbeit an der Belastungsgrenze – Neurodiversität als richtungsweisenden Ansatz zur Bewältigung von Zerreißproben Fachveranstaltung der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) und der Fachstelle Inklusion in der Jugendarbeit ... |
|
Mo. 24.11.2025 – Fr. 28.11.2025Fortbildung
Im Übergang von einem Kirchenjahr zum anderen bietet dieser homiletische Kurs im Kloster Drübeck Gelegenheit, abseits vom Arbeits- und Zeitdruck der Adventszeit innerlich anzukommen im Advent. |
|
Di. 25.11.20259.30–16.00Veranstaltung
Wie begegnen wir Rechtspopulismus in der Gemeinde, Schule, auf Social Media oder im Kollegium? Der Fortbildungstag gibt Impulse und konkrete Strategien für pädagogisches Handeln. |
|
Do. 27.11.202518.00–19.30Online-Seminar
Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Dr. Nepomuk Riva, Musikethnologe, Berlin. |
|
Do. 04.12.202510.00–12.00Online-Seminar
Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit stehen vor der Herausforderung, vielfältige Aufgaben bei einer Veranstaltung zu bewältigen: von der Konzeption über die Organisation bis hin zur Durchführung. Die Öffentlichkeitsarbeit gerät dabei oft in den Hintergrund. ... |
|
Sa. 17.01.202610.00–16.00Online-Workshop
Im Januar bietet das ökumenische Team Berlin einen Tag Online-Werkstatt an. |
|
Mo. 26.01.2026 – Fr. 30.01.2026Fortbildung
Wir begeben uns auf die Suche nach der verborgenen Struktur des Lebens, rings um Ratzeburg. |
|
Mi. 04.03.20269.30–15.30Fachtag
An diesem Fachtag erhalten Sie einen Überblick über aktuelle KI-Tools, diskutieren neue Formen von Leistungsgerechtigkeit und reflektieren, wie KI Beziehungen und Rollen im Klassenzimmer verändert. Neben Praxisimpulsen geht es vor allem um Haltung: Wie bleiben ... |
|
Do. 23.04.202610.00–16.00Veranstaltung
Liebe Engagierte in der Arbeit mit der Juleica*, liebe Kreisbeauftragte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie konzeptionell Verantwortliche, wir laden Dich herzlich ein zu einem Fachtag, der ganz im Zeichen der Juleica steht. Gemeinsam ... |
|
Fr. 24.04.2026 – Sa. 25.04.20269.00–17.00Fortbildung
Im Bibliolog werden kleine und große Gruppen angeleitet, gemeinsam biblische Geschichten zu erforschen und für heute lebendig werden zu lassen. |
|
Fr. 29.05.2026 – Sa. 30.05.20269.00–17.00Fortbildung
Im Aufbaukurs wird der Einsatz von Objekten in Bibliologen gezeigt und reflektiert sowie von den Teilnehmenden praktisch ausprobiert und geübt. |
|
Fr. 19.06.2026 – So. 21.06.2026Veranstaltung
Save the Date! Das Landesjugendcamp 2026 findet vom 19. - 21. Juni 2026 in der Jugendbildung- und Begegnungsstätte Hirschluch in Storkow/Mark statt! |