Gemeindepädagogik

Koloniale Muster und Strukturen. Ihre Nachwirkungen bis in die Gegenwart am Beispiel der Inseln im Pazifik

Do. 27.02.202518.00–19.30Online-Seminar


Koloniale Muster und Strukturen. Ihre Nachwirkungen bis in die Gegenwart am Beispiel der Inseln im Pazifik

Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Annette Kalettka, Asien- und Pazifik-Referentin, Leipziger Missionswerk.

Mixing-Seminar – Sounds und Effekte für die Band

Fr. 28.02.2025 – Sa. 01.03.2025Fortbildung


Mixing-Seminar – Sounds und Effekte für die Band

Dieses Seminar ist für Techniker:innen mit bereits vorhandenem, gut fundiertem technischem Wissen. Es werden die Abläufe beim Mixen eines Live-Konzerts dargestellt, wie der Sound zu bearbeiten und zu verbessern ist und wie Probleme vermieden werden ...

Do. 06.03.20259.00–15.00Veranstaltung


Praxisfachtag: "Jetzt fang ich an!" Angebote mit Familien gemeinsam gestalten

Der praxisorientierte Fachtag richtet sich an Sie als Fachkraft in Familienzentren, Kiez-Kitas, Eltern-Kind-Zentren und weiteren Einrichtungen der Familienbildung sowie Gemeindepädagog:innen in der Arbeit mit Familien. Im Mittelpunkt steht die Stärkung Ihrer beruflichen Handlungskompetenz in der ...

Inklusion gestalten - Hintergrundwissen, Erfahrungen + Praxistips

Do. 06.03.202510.00–12.00Online-Veranstaltung


Inklusion gestalten - Hintergrundwissen, Erfahrungen + Praxistips

 Hier findest du alle Infos in leichter Sprache : Einladung_leichte Sprache   Inklusion ist in der Gemeindepädagogik gelebte Praxis. Das ist großartig und wir feiern unsere große gesellschaftliche Vielfalt. Trotzdem bleiben für viele Menschen in ...

Frühjahrskonferenz der Kreisbeauftragten und konzeptionell Verantwortlichen in der Arbeit mit Kindern und der Jugendarbeit

Mo. 10.03.2025 – Do. 13.03.2025Tagung


Frühjahrskonferenz der Kreisbeauftragten und konzeptionell Verantwortlichen in der Arbeit mit Kindern und der Jugendarbeit

Bitte beachten: Die Konferenz findet zu unterschiedlichen Zeiten am gleichen Ort statt: 📅 Arbeit mit Kindern: 10.03. – 12.03.2025 (Geschäftsteil AmK: 10.03.) 📅 Jugendarbeit: 11.03. – 13.03.2025 (Geschäftsteil JuA: 13.03.) Eine Anmeldung ist bis zum ...

Jüdische Erfahrung im Film: Zwischen Stereotyp und Selbstermächtigung – Lerntag des landeskirchlichen Arbeitskreises Christen und Juden

Mo. 10.03.202517.00–20.00Online-Veranstaltung


Jüdische Erfahrung im Film: Zwischen Stereotyp und Selbstermächtigung – Lerntag des landeskirchlichen Arbeitskreises Christen und Juden

Wie können wir in unserer pädagogischen Arbeit Filme einsetzen, um über Erfahrungen von Juden und Jüdinnen zu lernen und ins Gespräch zu kommen?

Konfi-Kompakt: Canva II

Fr. 21.03.202510.00–12.00Online-Seminar


Konfi-Kompakt: Canva II Belegt/Warteliste

Wir freuen uns auf alle Menschen, die Canva bereits nutzen und Einblicke in eher unbekannten Funktionen bekommen sowie Praxis-Hacks mitnehmen möchten.

Von Freude bis Trauer: Mit dem Film „Alles steht Kopf“ emotionale Zugänge im Religionsunterricht gestalten

Di. 25.03.202516.30–19.00Online-Seminar


Von Freude bis Trauer: Mit dem Film „Alles steht Kopf“ emotionale Zugänge im Religionsunterricht gestalten

In dieser Fortbildung nutzen wir den Animationsfilm „Alles steht Kopf“ (Teil 1 und 2), um die komplexen Emotionen, die Heranwachsende im Alltag erleben, zu verstehen und im Religionsunterricht aufzugreifen.

Neurodiversität Teil 1

Do. 27.03.20259.30–15.30Veranstaltung


Neurodiversität Teil 1

„Ich halt´s nicht aus, wie Du Dich verhältst!“ Jugendarbeit an der Belastungsgrenze – Neurodiversität als richtungsweisenden Ansatz zur Bewältigung von Zerreißproben Fachveranstaltung der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) und der Fachstelle Inklusion in der Jugendarbeit ...

Rassistisches Erbe. Wie wir mit der kolonialen Vergangenheit unserer Sprache umgehen

Do. 27.03.202518.00–19.30Online-Seminar


Rassistisches Erbe. Wie wir mit der kolonialen Vergangenheit unserer Sprache umgehen

Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Prof. Dr. Susan Arndt, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Uni Bayreuth.

How to „Lebenswende“

Fr. 28.03.202511.00–12.30Fortbildung


How to „Lebenswende“

Wir wollen mit dieser Informationsveranstaltung in der Praxis von Lebenswendefeiern einführen und einen Überblick zu verschiedenen Formaten geben.

Inspirationstag Kirche Kunterbunt

Sa. 05.04.202510.00–16.00Veranstaltung


Inspirationstag Kirche Kunterbunt

Neue Ausdrucksform von Kirche kennenlernen und live erleben. Neben spannenden Workshops gibt es ganz konkrete Einblicke in Kirche Kunterbunt – verbunden mit vielen Anregungen und Ideen.

Werkstatt-Treffen „Für einen inklusiven und familienfreundlichen Sozialraum"

Mi. 09.04.202510.00–15.00Veranstaltung


Werkstatt-Treffen „Für einen inklusiven und familienfreundlichen Sozialraum"

Mit dieser Veranstaltung soll es konkret in den Start und die Umsetzung der nächsten Schritte für den regionalen, familienfreundlichen Sozialraum gehen. Da vielen die Kapazitäten für die bedarfsorientierte Vernetzung in der täglichen Arbeit fehlen, soll ...

Neurodiversität Teil 2

Do. 10.04.20259.30–16.00Veranstaltung


Neurodiversität Teil 2 Verschoben

Bitte beachten : Veranstaltung wird auf den 20.11.2025 verschoben!   „Ich halt´s nicht aus, wie Du Dich verhältst!“ Jugendarbeit an der Belastungsgrenze – Neurodiversität als richtungsweisenden Ansatz zur Bewältigung von Zerreißproben  Fachveranstaltung der EKBO (Evangelische ...

Wer bin ich? – Identität in Beziehungen

Fr. 16.05.20259.00–13.00Online-Seminar


Wer bin ich? – Identität in Beziehungen

Konfis stehen in der Regel am Anfang ihres Lebensweges mit diesen Fragen nach Identität.

Das Alte Testament als deutsche Kolonie

Do. 22.05.202518.00–19.30Online-Seminar


Das Alte Testament als deutsche Kolonie

Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Dr. Simon Wiesgickl, Dozent, Uni Erlangen.

Konfi-Kompakt: KI-Bilder

Fr. 23.05.202510.00–12.00Online-Seminar


Konfi-Kompakt: KI-Bilder

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und spielt eine zunehmende Rolle nicht zuletzt bei der Erstellung und Bearbeitung von Bildern und Videos. 

Netzwerk Kirche mit Kindern: Gottesdienst für Kinder und …

Sa. 24.05.202510.00–14.00Online-Veranstaltung


Netzwerk Kirche mit Kindern: Gottesdienst für Kinder und …

Wie können Gottesdienste so gestaltet werden, dass sich Kinder und ihre Familien willkommen fühlen und nicht als störend empfunden werden? Wir betrachten die unterschiedlichen Bedürfnisse und sprechen über praktische Ansätze. Unser Ziel ist es, Gottesdienste ...

Grundkurs Bibliolog (2 Module)

Di. 10.06.2025 – Mi. 11.06.20259.00–17.00Fortbildung


Grundkurs Bibliolog (2 Module)

Im Bibliolog werden kleine und große Gruppen angeleitet, gemeinsam biblische Geschichten zu erforschen und für heute lebendig werden zu lassen.

Bibliolog Aufbaukurs mit biblischen Erzählfiguren

Do. 12.06.2025 – Fr. 13.06.20259.00–17.00Fortbildung


Bibliolog Aufbaukurs mit biblischen Erzählfiguren

In diesem Aufbaukurs wird der Umgang mit Erzählfiguren in Bibliologen gezeigt und reflektiert und von den Teilnehmenden praktisch ausprobiert und geübt.

Methodenschulung: Excel im beruflichen Alltag sinnvoll nutzen

Do. 12.06.202510.00–12.00Online-Seminar


Methodenschulung: Excel im beruflichen Alltag sinnvoll nutzen

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gibt es häufig zahlreiche Veranstaltungen und Aufgaben, die sorgfältig geplant, organisiert und ggf. abgerechnet werden müssen. Eine strukturierte Auflistung und ansprechende Visualisierung sind dabei von großer Hilfe. Excel ...

Konfi-Kompakt: Canva didaktisch eingesetzt

Fr. 20.06.202510.00–12.00Online-Seminar


Konfi-Kompakt: Canva didaktisch eingesetzt

Es wurden sechs Bausteine konzipiert und erprobt, die die Konfi-Arbeit mit medienpädagogischen Impulsen ergänzen.

Einfach_Leben – Rekreationswoche für kirchlich Mitarbeitende

Mo. 23.06.2025 – Fr. 27.06.2025Fortbildung


Einfach_Leben – Rekreationswoche für kirchlich Mitarbeitende

Mit Impulsen aus der franziskanischen Spiritualität, Solozeiten in der Natur, Meditation und Körperarbeit suchen wir nach lebensnahen und lebensfähigen Antworten – gemeinsam & einsam.

Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht …

Do. 26.06.202518.00–19.30Online-Seminar


Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht …

Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Modupe Laja, Kulturwissenschaftlerin, München.

Berg und Bibel – »Unterwegs mit Kaisern und Königinnen«

Mo. 30.06.2025 – Fr. 04.07.2025Fortbildung


Berg und Bibel – »Unterwegs mit Kaisern und Königinnen«

Durch seine wunderbare Lage unmittelbar am Nordrand des Harzes bietet das Kloster Drübeck ideale Voraussetzungen dafür, wohltuendes für Leib, Seele und Geist miteinander zu verbinden.

1 2