Gemeindeberatung

Ehrenamt

Fr. 07.03.202511.45–14.00Online-Seminar


Ehrenamt

Eine Fortbildung in 2 Modulen zum Thema Ehrenamt (Grundsätzliches und Rechtliches)

Gesamtkonvent 2025 für Mitarbeitende in kirchlichen Verwaltungsbüros

Mi. 19.03.20259.00–15.00Tagung


Gesamtkonvent 2025 für Mitarbeitende in kirchlichen Verwaltungsbüros

Wir laden herzlich ein zum Gesamtkonvent aller Mitarbeitenden in kirchlichen Verwaltungsbüros – vor Ort oder digital. Ein Thementag zu verschiedenen Aspekten unserer Arbeitsbereiche.

Neurodiversität Teil 1

Do. 27.03.20259.30–15.30Veranstaltung


Neurodiversität Teil 1

„Ich halt´s nicht aus, wie Du Dich verhältst!“ Jugendarbeit an der Belastungsgrenze – Neurodiversität als richtungsweisenden Ansatz zur Bewältigung von Zerreißproben Fachveranstaltung der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) und der Fachstelle Inklusion in der Jugendarbeit ...

Erfolgreiche Ehrenamtsarbeit: Planung, Koordination und Umsetzungh

Mi. 09.04.20259.30–15.30Workshop


Erfolgreiche Ehrenamtsarbeit: Planung, Koordination und Umsetzungh

Die Ehrenamtskoordination kann verschiedenste Aufgaben und Rollen in einer Organisation umfassen. Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, zu überprüfen, wo Sie mit Ihrer Einrichtung stehen. Was läuft bereits gut? Wo gibt es Herausforderungen und Verbesserungspotential?

Mi. 09.04.202513.00–15.00Online-Workshop


Gründergeist: Social Entrepreneurship in der Kirche

Wie können gute Ideen nachhaltig wirken? Dieser Workshop lädt dazu ein, unternehmerisches Denken mit sozialer Verantwortung von Kirche zu verbinden. Mit Impulsen, Methoden und Austausch entwickeln wir gemeinsam zukunftsfähige Konzepte. Jetzt anmelden!

Neurodiversität Teil 2

Do. 10.04.20259.30–16.00Veranstaltung


Neurodiversität Teil 2 Verschoben

Bitte beachten : Veranstaltung wird auf den 20.11.2025 verschoben!   „Ich halt´s nicht aus, wie Du Dich verhältst!“ Jugendarbeit an der Belastungsgrenze – Neurodiversität als richtungsweisenden Ansatz zur Bewältigung von Zerreißproben  Fachveranstaltung der EKBO (Evangelische ...

KVA - Grundwissen für Mitarbeitende in Kirchlichen Verwaltungen

Mi. 21.05.2025 – Mi. 25.06.20259.30–16.00Fortbildung


KVA - Grundwissen für Mitarbeitende in Kirchlichen Verwaltungen

Der Kurs vermittelt Grundinformationen und Grundwissen über die evangelische Kirche als Institution und Glaubensgemeinschaft, über Strukturen und Grundsätze der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) sowie über Grundzusammenhänge kirchlicher Verwaltung.

Die passende Zielgruppe für mein Engagement-Gesuch: Zielgruppenanalyse

Mi. 04.06.20259.30–12.00Online-Workshop


Die passende Zielgruppe für mein Engagement-Gesuch: Zielgruppenanalyse

Gemeinsam finden wir heraus, für welche Menschen ihr Engagement passt und interessant ist.

Wie formuliere ich mein Engagement-Angebot?

Mi. 11.06.20259.30–12.00Online-Workshop


Wie formuliere ich mein Engagement-Angebot?

Sie möchten Ehrenamtliche für eine bestimmte Aufgabe gewinnen? Im Workshop erfahren Sie, was Sie beachten sollten und können das Gelernte direkt mithilfe einer Vorlage umsetzen.

Einarbeitung von Ehrenamtlichen in verantwortungsvolle (Leitungs-)Aufgaben

Mi. 18.06.20259.30–11.30Online-Workshop


Einarbeitung von Ehrenamtlichen in verantwortungsvolle (Leitungs-)Aufgaben

Ehrenamtliche für leitende Tätigkeiten oder den Gemeindekirchenrat zu gewinnen, funktioniert ein wenig anders als die „normale“ Ehrenamtlichen-Gewinnung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Personen, die sich für eine verantwortungsvolle Tätigkeit interessieren, bereits vorher einen realistischen Eindruck ...

Aufgabenteilung - Gemeinsam Verantwortung übernehmen

Mi. 25.06.20259.30–11.30Online-Workshop


Aufgabenteilung - Gemeinsam Verantwortung übernehmen

Viele Aufgaben in der Einrichtung oder Kirchengemeinde lasten häufig auf nur wenigen Personen. Manches an Verantwortung muss vom Vorstand, der Leitung oder Gemeindekirchenrat getragen werden, andere Aufgaben könnten leicht auf mehr Schultern verteilt werden.

Willkommen im Verein! – Willkommen im Ehrenamt

Mi. 09.07.20259.30–15.30Workshop


Willkommen im Verein! – Willkommen im Ehrenamt

Viele Vereine, gemeinnützige Organisationen oder auch Kirchengemeinden sorgen sich um neue Mitglieder oder auch neue Ehrenamtliche. Eine Möglichkeit, neue Menschen für Sie zu gewinnen, ist die gezielte Ansprache von geflüchteten Menschen oder anderen Neubürger:innen.

Kurzzeit-Engagement - ist das was für uns?

Mi. 17.09.20259.30–11.30Online-Workshop


Kurzzeit-Engagement - ist das was für uns?

Viele Menschen möchten sich nicht langfristig binden, bevor sie eine Organisation besser kennen. Gleichzeitig benötigen viele Organisationen kontinuierliche und langfristige Unterstützung. Wie lassen sich diese Interessen vereinen?

Qualifizierungskurs für das Gemeindebüro 2025–2026 (Küsterei-Lehrgang)

Fr. 19.09.2025 – Fr. 03.07.202610.00–14.00Fortbildung


Qualifizierungskurs für das Gemeindebüro 2025–2026 (Küsterei-Lehrgang) Belegt/Warteliste

Diese Fortbildung qualifiziert aktiv beruflich und ehrenamtlich tätige Mitarbeiter*innen im Gemeindebüro.

Verabschiedung aus dem Ehrenamt: so geht das richtig!

Mi. 24.09.20259.30–11.30Online-Workshop


Verabschiedung aus dem Ehrenamt: so geht das richtig!

Die Verabschiedung von Ehrenamtlichen wird oft vernachlässigt, obwohl sie eine zentrale Rolle in der Ehrenamtskoordination spielt. In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Tipps für eine respektvolle und wertschätzende Verabschiedung in Ihrer Einrichtung.

Seelsorgekurs für Mitarbeitende im Gemeindebüro

Mo. 06.10.2025 – Fr. 10.10.2025Fortbildung


Seelsorgekurs für Mitarbeitende im Gemeindebüro

Der Kurs vermittelt Grundlagen in seelsorglicher Kommunikation und bietet die Gelegenheit, Erfahrungen der Teilnehmenden zu reflektieren.

Raus aus der Harmoniefalle

Mi. 08.10.20259.30–15.30Workshop


Raus aus der Harmoniefalle

Wie in allen Bereichen der menschlichen Zusammenarbeit, kommt es auch im Engagement immer wieder zu Konflikten – zwischen Haupt- und Ehrenamt oder zwischen Engagierten. In unserem Tagesworkshop lernen wir verschieden Methoden der Konfliktanalyse und -intervention ...

Canva für Ehrenamtliche (Anfänger)

Sa. 11.10.202510.00–14.00Workshop


Canva für Ehrenamtliche (Anfänger)

Im Workshop lernst du alle Grundlagen und kannst direkt mit der Umsetzung beginnen. Egal, ob du bereits Erfahrung hast oder gerade erst anfängst – wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite und freuen ...

Multiplikator*innen-Schulung „hinschauen – helfen – handeln" (2-teilig)

Mo. 13.10.2025 – Di. 02.12.2025Schulung


Multiplikator*innen-Schulung „hinschauen – helfen – handeln" (2-teilig)

Die Schulung hat zum Ziel, eine Haltung zu vermitteln, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor sexualisierter Gewalt schützen soll. Ausgebildete Multiplikator*innen erhalten Handwerkszeug für die Durchführung von Schulungen in Gemeinden und Einrichtungen.

Canva für Ehrenamtliche (Fortgeschrittene)

Mi. 05.11.20259.30–15.30Workshop


Canva für Ehrenamtliche (Fortgeschrittene)

Canva - Da geht doch noch mehr - In diesem Workshop nehmen wir uns Zeit, fortgeschrittene Funktionen von Canva kennenzulernen. Schritt für Schritt erkunden wir neue Möglichkeiten in der Canva-Welt.

Neurodiversität Teil 2

Do. 20.11.20259.30–16.00Veranstaltung


Neurodiversität Teil 2

„Ich halt´s nicht aus, wie Du Dich verhältst!“ Jugendarbeit an der Belastungsgrenze – Neurodiversität als richtungsweisenden Ansatz zur Bewältigung von Zerreißproben  Fachveranstaltung der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) und der Fachstelle Inklusion in der Jugendarbeit ...

Das Rad des Lebens – Ein altes (christliches) Symbol für unsere Zeit

Mo. 24.11.2025 – Fr. 28.11.2025Fortbildung


Das Rad des Lebens – Ein altes (christliches) Symbol für unsere Zeit

In der Abgeschiedenheit des Klosters „St. Teresa“ erkunden wir das Rad und fragen nach seiner Bedeutung für unser eigenes Leben.