Gemeindeberatung

Canva für Ehrenamtliche (Fortgeschrittene)

Mi. 05.11.20259.30–15.30Workshop


Canva für Ehrenamtliche (Fortgeschrittene)

Canva - Da geht doch noch mehr - In diesem Workshop nehmen wir uns Zeit, fortgeschrittene Funktionen von Canva kennenzulernen. Schritt für Schritt erkunden wir neue Möglichkeiten in der Canva-Welt.

EHRENAMT EVANGELISCH

Di. 18.11.202510.00–13.00Fachtag


EHRENAMT EVANGELISCH

Dieses Mal erwartet Sie  ein spannender Kurzinput mit Jule Jüngling zum Thema „Generationenwechsel & Wertewandel in Nonprofits". Viele Organisationen stehen vor einem spürbaren Generationenwechsel, bei dem junge Haupt- und Ehrenamtliche neue Erwartungen mitbringen, während erfahrene ...

Neurodiversität Teil 2

Do. 20.11.20259.30–16.00Veranstaltung


Neurodiversität Teil 2 Belegt/Warteliste

! Achtung Ortsänderung! Jetzt im Lindenpark in Potsdam "Ich halt´s nicht aus, wie Du Dich verhältst!“ Jugendarbeit an der Belastungsgrenze – Neurodiversität als richtungsweisenden Ansatz zur Bewältigung von Zerreißproben  Fachveranstaltung der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische ...

Fr. 21.11.20259.00–11.00Online-Veranstaltung


Fachimpuls Familie: Wirkungsorientierung in der Familienarbeit

Angesichts weitreichender Kürzungen im Arbeitsfeld Familienbildung und Arbeit mit Familien werden auch die Anforderungen an die Qualität stärker abgefragt und geprüft. Wie können wir in unserer täglichen Praxis für eine gezielte und nachhaltige Wirkung der ...

Das Rad des Lebens – Ein altes (christliches) Symbol für unsere Zeit

Mo. 24.11.2025 – Fr. 28.11.2025Fortbildung


Das Rad des Lebens – Ein altes (christliches) Symbol für unsere Zeit

In der Abgeschiedenheit des Klosters „St. Teresa“ erkunden wir das Rad des Lebens und fragen nach seiner Bedeutung für unser eigenes Leben.

Demokratiebildung praktisch

Di. 25.11.20259.30–16.00Veranstaltung


Demokratiebildung praktisch

Wie begegnen wir Rechtspopulismus in der Gemeinde, Schule, auf Social Media oder im Kollegium? Der Fortbildungstag gibt Impulse und konkrete Strategien für pädagogisches Handeln.

Arbeits- und Tarifrecht und Mitarbeitendenvertretung

Fr. 28.11.202510.45–13.00Online-Seminar


Arbeits- und Tarifrecht und Mitarbeitendenvertretung

Eine Fortbildung in 2 Modulen zu den Themen Arbeits- und Tarifrecht und MAV (Mitarbeitendenvertretung)

Kirche und Finanzen

Fr. 09.01.202610.45–13.00Online-Seminar


Kirche und Finanzen

Eine Fortbildung in 2 Modulen zu den Themen Mittelverteilung in der Kirche (Einnahmen und Ausgaben) und KFM (Kirchliches Finanzmanagement) und Sachbuch

Praxis-Wissen für die Arbeit im Gemeindebüro

Fr. 20.02.202610.45–13.00Online-Seminar


Praxis-Wissen für die Arbeit im Gemeindebüro

Eine Fortbildung in 4 Modulen zu den Themen Akten- und Registraturplan, Archivwesen, Datenschutz, Öffentlichkeitsarbeit, Meldewesen/ Zusammenarbeit mit den KVÄ

»Schwester, Mutter Erde« (Franziskus von Assisi) – Exerzitien mit Impulsen aus der Schöpfungsspiritualität

Mo. 09.03.2026 – Fr. 13.03.2026Fortbildung


»Schwester, Mutter Erde« (Franziskus von Assisi) – Exerzitien mit Impulsen aus der Schöpfungsspiritualität

Während der Exerzitien suchen wir auf undogmatische Weise einen modernen Zugang zum universalen Erbe schöpfungsorientierter Spiritualität und damit zu uralten und heilsamen Traditionen und Überlieferungen der Menschheit.

Fachtag Juleica

Do. 23.04.202610.00–16.00Veranstaltung


Fachtag Juleica

Liebe Engagierte in der Arbeit mit der Juleica*, liebe Kreisbeauftragte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie konzeptionell Verantwortliche, wir laden Dich herzlich ein zu einem Fachtag, der ganz im Zeichen der Juleica steht. Gemeinsam ...

Hebräisch – Eine Auffrischung

Mo. 06.07.2026 – Fr. 10.07.2026Fortbildung


Hebräisch – Eine Auffrischung

Dieser Kurs hat das Ziel, Ihr verschüttetes Hebräisch neu zu beleben.

»Das Lebensrad« – Ein altes Symbol neu entdecken (Exerzitien)

Mo. 14.09.2026 – Fr. 18.09.2026Fortbildung


»Das Lebensrad« – Ein altes Symbol neu entdecken (Exerzitien)

In der Abgeschiedenheit des Klosters „St. Teresa“ erkunden wir das Rad des Lebens und fragen nach seiner Bedeutung für unser eigenes Leben.

Multiplikator*innen-Schulung „hinschauen – helfen – handeln" (2-teilig)

Do. 17.09.2026 – Di. 17.11.2026Fortbildung


Multiplikator*innen-Schulung „hinschauen – helfen – handeln" (2-teilig)

Die Schulung hat zum Ziel, eine Haltung zu vermitteln, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor sexualisierter Gewalt schützen soll. Ausgebildete Multiplikator*innen erhalten Handwerkszeug für die Durchführung von Schulungen in Gemeinden und Einrichtungen.

Seelsorgekurs für Mitarbeitende im Gemeindebüro

Mo. 02.11.2026 – Fr. 06.11.2026Fortbildung


Seelsorgekurs für Mitarbeitende im Gemeindebüro

Der Kurs vermittelt Grundlagen in seelsorglicher Kommunikation und bietet die Gelegenheit, Erfahrungen der Teilnehmenden zu reflektieren.