Frauenarbeit

Antirassismus-Basistraining

Mi. 23.07.2025 – Do. 24.07.20259.00–19.00Fortbildung


Antirassismus-Basistraining Belegt/Warteliste

Das AKD bietet in Kooperation mit Phoenix e.V. ein Antirassismus-Training an.

Einfach_Leben – Rekreationswoche für kirchlich Mitarbeitende

Mo. 11.08.2025 – Fr. 15.08.2025Fortbildung


Einfach_Leben – Rekreationswoche für kirchlich Mitarbeitende

Mit Impulsen aus der franziskanischen Spiritualität, Solozeiten in der Natur, Meditation und Körperarbeit suchen wir nach lebensnahen und lebensfähigen Antworten – gemeinsam & einsam.

Straßenexerzitien in Berlin-Kreuzberg

Sa. 16.08.2025 – So. 24.08.2025Fortbildung


Straßenexerzitien in Berlin-Kreuzberg Belegt/Warteliste

Zeit für mich, Zeit für Gott, auf den Straßen Berlins unterwegs sein, in Kontakt mit meiner Sehnsucht kommen, mich berühren lassen, mit anderen Menschen gemeinsam unterwegs, über den Alltag und meine Gewohnheiten hinaus gehen …

Wie kann kirchliche Öffentlichkeitsarbeit rassismussensibel sein …

Do. 28.08.202518.00–19.30Online-Seminar


Wie kann kirchliche Öffentlichkeitsarbeit rassismussensibel sein …

Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Sina Balke-Juhn, Ev. Medienakademie, Hamburg.

Bibel lesen: geschlechtergerecht im Haus Grüntal: „Da ist nicht … männlich oder weiblich: denn alle seid ihr einzig-einig im Messias Jesus.“ (Gal 3, 28), für Frauen*

Do. 11.09.2025 – So. 14.09.2025Fortbildung


Bibel lesen: geschlechtergerecht im Haus Grüntal: „Da ist nicht … männlich oder weiblich: denn alle seid ihr einzig-einig im Messias Jesus.“ (Gal 3, 28), für Frauen*

Jede Generation von Christ:innen stellt ihre eigenen Fragen an die Texte der Bibel. Zu den heutigen Fragen zählt: Wie lesen wir, mit unserer Sicht von Geschlechtergerechtigkeit, biblische Texte – und wie lesen diese Texte uns, ...

WERKTAG INNOVATION

Di. 16.09.202510.00–18.00Veranstaltung


WERKTAG INNOVATION

Was hält uns zusammen, wenn Vertrautes sich wandelt? Wie gelingt es, das „Dazwischen“ auszuhalten? Und was verbindet uns, wenn sich altbewährte Strukturen auflösen? Der WERKTAG 2025 lädt ein, Antworten zu finden.

Konvent der Theolog*innen in der EKBO: aufstehen, standhalten, gestalten. Strategien im Umgang mit Rechtspopulismus

Mi. 17.09.20259.00–14.00Tagung


Konvent der Theolog*innen in der EKBO: aufstehen, standhalten, gestalten. Strategien im Umgang mit Rechtspopulismus

Workshops: „Politisch predigen“ mit Theresa Dittmann und Barbara Neubert / „Best practice gegen Rechts“ mit Dr. Vanessa Rau / „demoslam“ mit Dr. Evgeniya Sayko / „Rechtspopulismus und Antisemitismus“ mit Dr. Rosa Fava / „Zukunft Theologinnen*konvent“ ...

Kurzzeit-Engagement - ist das was für uns?

Mi. 17.09.20259.30–11.30Online-Workshop


Kurzzeit-Engagement - ist das was für uns?

Viele Menschen möchten sich nicht langfristig binden, bevor sie eine Organisation besser kennen. Gleichzeitig benötigen viele Organisationen kontinuierliche und langfristige Unterstützung. Wie lassen sich diese Interessen vereinen?

Die Macht der Bilder und unsere Geschichte – Rassismus und Erinnerung

Do. 18.09.202518.00–19.30Online-Seminar


Die Macht der Bilder und unsere Geschichte – Rassismus und Erinnerung

Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Dr. Stephan Linck, Historiker, Ev. Akademie Nordkirche, Hamburg.

Verabschiedung aus dem Ehrenamt: so geht das richtig!

Mi. 24.09.20259.30–11.30Online-Workshop


Verabschiedung aus dem Ehrenamt: so geht das richtig!

Die Verabschiedung von Ehrenamtlichen wird oft vernachlässigt, obwohl sie eine zentrale Rolle in der Ehrenamtskoordination spielt. In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Tipps für eine respektvolle und wertschätzende Verabschiedung in Ihrer Einrichtung.

Fr. 10.10.202517.00–19.00Workshop


Werkstatt zum Mirjamsonntag im Kirchenkreis Niederlausitz

Die große Frau von Schunem Mirjamwerkstatt mit Bibelarbeit, Gottesdienstgestaltung und Liturgie Bibelarbeit: Manon Althaus, Pfarrerin für die Frauenarbeit, Studienleitung Geschlechtergerechtigkeit im AKD Leitung: Marlies Siegert, Kreiskirchliche Beauftragte für Frauenarbeit und Team Kontakt und Anmeldung: Tel.: ...

Erfrischung, Durst stillen, Kräfte sammeln – Bibliodrama-Oasentage

Mo. 13.10.2025 – Fr. 17.10.2025Fortbildung


Erfrischung, Durst stillen, Kräfte sammeln – Bibliodrama-Oasentage Fällt aus

Eine Oase mitten im Alltagsleben. Eine Rast einlegen, zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen.

Antirassismus-Folgetraining

Di. 14.10.2025 – Mi. 15.10.20259.00–19.00Fortbildung


Antirassismus-Folgetraining

In Kooperation mit Phoenix e.V. findet im Tagungshaus des AKD zum zweiten Mal das Antirassismus-Folgetraining statt. Es richtet sich an alle Personen, die bereits an einem zweitägigen Antirassismus-Basistraining von Phoenix e.V. teilgenommen haben.

Rassistische Sprach- und Denkmuster im Gottesdienst

Do. 23.10.202518.00–19.30Online-Seminar


Rassistische Sprach- und Denkmuster im Gottesdienst

Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mmit Pfarrerin Kathrin Wittich-Jung, Studienleiterin der Arbeitsstelle Gemeinschaftlich Feiern der EKKW, Hofgeismar.

WGT 2026 aus Nigeria - Wochenendwerkstatt

Fr. 07.11.2025 – So. 09.11.2025Workshop


WGT 2026 aus Nigeria - Wochenendwerkstatt

„Ich werde euch Ruhe geben: kommt“ (Matthäus 11,28-30) Dieses Jahr werden wir auf Schwanenwerder unser Werkstattwochenende verbringen und Nigeria als Land besser kennen lernen. Das ökumenische Team Brandenburg wird ein spannendes Programm mit Referentinnen, Workshops ...

Mi. 12.11.202510.00–15.30Fachtag


Geschlechterreflektierte Pädagogik in der Gewaltprävention

In dieser Fachveranstaltung beschäftigen wir uns kritisch mit dem pädagogischen Umgang mit Geschlechteridentitäten. Im Fokus steht dabei die Perspektive der Gewaltprävention. Hierzu haben wir ein praxiserfahrenes Referent:innenteam eingeladen, das nach interaktiven Fachimpulsen die Workshopphase begleiten ...

Tageswerkstatt zum WGT 2026 aus Nigeria

Sa. 15.11.202510.00–17.00Workshop


Tageswerkstatt zum WGT 2026 aus Nigeria

„Ich werde euch Ruhe geben: kommt“ (Matthäus 11,28-30) Das ökumenische Team Berlin lädt herzlich zu einem ganzen Tag WGT Nigeria in das AKD Tagungshaus in Charlottenburg ein. Mit einem Vortrag über das Land, unterschiedlichen Workshops ...

»Fröhlich soll mein Herze springen« – Gottesdienst- und Predigtwerkstatt Advent und Weihnachten

Mo. 24.11.2025 – Fr. 28.11.2025Fortbildung


»Fröhlich soll mein Herze springen« – Gottesdienst- und Predigtwerkstatt Advent und Weihnachten

Im Übergang von einem Kirchenjahr zum anderen bietet dieser homiletische Kurs im Kloster Drübeck Gelegenheit, abseits vom Arbeits- und Zeitdruck der Adventszeit innerlich anzukommen im Advent.

Das Rad des Lebens – Ein altes (christliches) Symbol für unsere Zeit

Mo. 24.11.2025 – Fr. 28.11.2025Fortbildung


Das Rad des Lebens – Ein altes (christliches) Symbol für unsere Zeit

In der Abgeschiedenheit des Klosters „St. Teresa“ erkunden wir das Rad und fragen nach seiner Bedeutung für unser eigenes Leben.

Was wir singen und was wir damit sagen – Rassismuskritische Betrachtung kirchlicher Liedpraxis

Do. 27.11.202518.00–19.30Online-Seminar


Was wir singen und was wir damit sagen – Rassismuskritische Betrachtung kirchlicher Liedpraxis

Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Dr. Nepomuk Riva, Musikethnologe, Berlin.

WGT 2026 aus Nigeria - Onlinewerkstatt

Sa. 17.01.202610.00–16.00Online-Workshop


WGT 2026 aus Nigeria - Onlinewerkstatt

„Ich werde euch Ruhe geben: kommt“ (Matthäus 11,28-30) Im Januar bietet das ökumenische Team Berlin einen Tag Online-Werkstatt an. Für das Format geeignet werden Referentinnen und Workshopleiterinnen einen ganzen Tag mit euch zu Nigeria arbeiten, ...

WGT mit Kindern feiern: Online-Werkstatt zum WGT 2026 aus Nigeria

Mo. 19.01.202610.00–13.00Online-Workshop


WGT mit Kindern feiern: Online-Werkstatt zum WGT 2026 aus Nigeria

„Ich werde euch Ruhe geben: kommt“ (Matthäus 11,28-30) Dieses Online-Format ist für alle geeignet, die mit Kindern feiern – egal ob im Kindergarten in der Grundschule oder auf Weiterführende Schulen. Das ökumenische Team führt durch ...