Frauenarbeit

Do. 27.02.202516.00–17.00Veranstaltung


Gedenken an die "Fabrik-Aktion" und den Protest in der Rosenstraße

Der Initiativkreis und die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum laden Sie und Ihre Freunde zur Gedenkveranstaltung ein. 16.00 Uhr Stilles Gedenken am Mahnmal Große Hamburger Straße, Berlin-Mitte 16.15 Uhr Gedenkfeier vor der Skulptur ...

Koloniale Muster und Strukturen. Ihre Nachwirkungen bis in die Gegenwart am Beispiel der Inseln im Pazifik

Do. 27.02.202518.00–19.30Online-Seminar


Koloniale Muster und Strukturen. Ihre Nachwirkungen bis in die Gegenwart am Beispiel der Inseln im Pazifik

Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Annette Kalettka, Asien- und Pazifik-Referentin, Leipziger Missionswerk.

Sa. 08.03.202511.00–12.30Veranstaltung


Ökumenischer Frauen*Gottesdienst zum Internationalen Frauentag: FRAUEN-LOS

Der mehrdeutige Titel FRAUEN-LOS soll zum einen daran erinnern, dass vieles in Gesellschaft und Kirche noch frauenlos, d.h. ohne Frauen passiert, dass Frauen noch viel zu oft auf ihr Los, ihr Schicksal festgelegt werden. Zum ...

Rassistisches Erbe. Wie wir mit der kolonialen Vergangenheit unserer Sprache umgehen

Do. 27.03.202518.00–19.30Online-Seminar


Rassistisches Erbe. Wie wir mit der kolonialen Vergangenheit unserer Sprache umgehen

Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Prof. Dr. Susan Arndt, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Uni Bayreuth.

Mi. 14.05.202519.00–21.00Fortbildung


„Die Dämonen der Maria von Magdala“

Ein Vortrag von Luzia Sutter Rehmann in Kooperation mit der Frauenarbeit im AKD, Manon Althaus Evangelische Akademie zu Berlin im Haus der EKD, Charlottenstraße 53/54, 10117 Berlin., Domzimmer Eintritt frei Anmeldung bei: https://www.eaberlin.de

Do. 15.05.2025 – So. 18.05.2025Fortbildung


Bibel lesen: geschlechtergerecht für „all gender“: „Da schuf Gott Adam, die Menschen, als göttliches Bild“ (Gen 1, 27)

Jede Generation von Christ:innen stellt ihre eigenen Fragen an die Texte der Bibel. Zu den heutigen Fragen zählt: Wie lesen wir, mit unserer Sicht von Geschlechtergerechtigkeit, biblische Texte – und wie lesen diese Texte uns, ...

Das Alte Testament als deutsche Kolonie

Do. 22.05.202518.00–19.30Online-Seminar


Das Alte Testament als deutsche Kolonie

Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Dr. Simon Wiesgickl, Dozent, Uni Erlangen.

Die passende Zielgruppe für mein Engagement-Gesuch: Zielgruppenanalyse

Mi. 04.06.20259.30–12.00Online-Workshop


Die passende Zielgruppe für mein Engagement-Gesuch: Zielgruppenanalyse

Gemeinsam finden wir heraus, für welche Menschen ihr Engagement passt und interessant ist.

Wie formuliere ich mein Engagement-Angebot?

Mi. 11.06.20259.30–12.00Online-Workshop


Wie formuliere ich mein Engagement-Angebot?

Sie möchten Ehrenamtliche für eine bestimmte Aufgabe gewinnen? Im Workshop erfahren Sie, was Sie beachten sollten und können das Gelernte direkt mithilfe einer Vorlage umsetzen.

Einarbeitung von Ehrenamtlichen in verantwortungsvolle (Leitungs-)Aufgaben

Mi. 18.06.20259.30–11.30Online-Workshop


Einarbeitung von Ehrenamtlichen in verantwortungsvolle (Leitungs-)Aufgaben

Ehrenamtliche für leitende Tätigkeiten oder den Gemeindekirchenrat zu gewinnen, funktioniert ein wenig anders als die „normale“ Ehrenamtlichen-Gewinnung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Personen, die sich für eine verantwortungsvolle Tätigkeit interessieren, bereits vorher einen realistischen Eindruck ...

Einfach_Leben – Rekreationswoche für kirchlich Mitarbeitende

Mo. 23.06.2025 – Fr. 27.06.2025Fortbildung


Einfach_Leben – Rekreationswoche für kirchlich Mitarbeitende

Mit Impulsen aus der franziskanischen Spiritualität, Solozeiten in der Natur, Meditation und Körperarbeit suchen wir nach lebensnahen und lebensfähigen Antworten – gemeinsam & einsam.

Aufgabenteilung - Gemeinsam Verantwortung übernehmen

Mi. 25.06.20259.30–11.30Online-Workshop


Aufgabenteilung - Gemeinsam Verantwortung übernehmen

Viele Aufgaben in der Einrichtung oder Kirchengemeinde lasten häufig auf nur wenigen Personen. Manches an Verantwortung muss vom Vorstand, der Leitung oder Gemeindekirchenrat getragen werden, andere Aufgaben könnten leicht auf mehr Schultern verteilt werden.

Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht …

Do. 26.06.202518.00–19.30Online-Seminar


Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht …

Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Modupe Laja, Kulturwissenschaftlerin, München.

Sa. 28.06.202510.00–16.00Workshop


Werkstatttag für Frauen*

SAVE THE DATE! Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Nähere Informationen folgen im Frühjahr 2025.

Berg und Bibel – »Unterwegs mit Kaisern und Königinnen«

Mo. 30.06.2025 – Fr. 04.07.2025Fortbildung


Berg und Bibel – »Unterwegs mit Kaisern und Königinnen«

Durch seine wunderbare Lage unmittelbar am Nordrand des Harzes bietet das Kloster Drübeck ideale Voraussetzungen dafür, wohltuendes für Leib, Seele und Geist miteinander zu verbinden.

Antirassismus-Basistraining

Mi. 23.07.2025 – Do. 24.07.20259.00–19.00Fortbildung


Antirassismus-Basistraining

Das AKD bietet in Kooperation mit Phoenix e.V. ein Antirassismus-Training an.

Einfach_Leben – Rekreationswoche für kirchlich Mitarbeitende

Mo. 11.08.2025 – Fr. 15.08.2025Fortbildung


Einfach_Leben – Rekreationswoche für kirchlich Mitarbeitende

Mit Impulsen aus der franziskanischen Spiritualität, Solozeiten in der Natur, Meditation und Körperarbeit suchen wir nach lebensnahen und lebensfähigen Antworten – gemeinsam & einsam.

Straßenexerzitien in Berlin-Kreuzberg

Sa. 16.08.2025 – So. 24.08.2025Fortbildung


Straßenexerzitien in Berlin-Kreuzberg

Zeit für mich, Zeit für Gott, auf den Straßen Berlins unterwegs sein, in Kontakt mit meiner Sehnsucht kommen, mich berühren lassen, mit anderen Menschen gemeinsam unterwegs, über den Alltag und meine Gewohnheiten hinaus gehen …

Wie kann kirchliche Öffentlichkeitsarbeit rassismussensibel sein …

Do. 28.08.202518.00–19.30Online-Seminar


Wie kann kirchliche Öffentlichkeitsarbeit rassismussensibel sein …

Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Sina Balke-Juhn, Ev. Medienakademie, Hamburg.

Mi. 17.09.20259.00–14.00Tagung


Konvent der Theologinnen* in der EKBO: aufstehen, stand halten, gestalten. Strategien im Umgang mit Rechtspopulismus

Programm   9.00 Uhr Ankommen und austauschen   9.45 Uhr Andacht 10.00 Uhr Impulse und Gespräche 11.20 Uhr Pause 11.50 Uhr Berichte aus den Arbeitsbereichen: Lage der Frauen in der Landeskirche Personalreferat der Ordinierten Gleichstellungsteam ...

Kurzzeit-Engagement - ist das was für uns?

Mi. 17.09.20259.30–11.30Online-Workshop


Kurzzeit-Engagement - ist das was für uns?

Viele Menschen möchten sich nicht langfristig binden, bevor sie eine Organisation besser kennen. Gleichzeitig benötigen viele Organisationen kontinuierliche und langfristige Unterstützung. Wie lassen sich diese Interessen vereinen?

Die Macht der Bilder und unsere Geschichte – Rassismus und Erinnerung

Do. 18.09.202518.00–19.30Online-Seminar


Die Macht der Bilder und unsere Geschichte – Rassismus und Erinnerung

Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Dr. Stephan Linck, Historiker, Ev. Akademie Nordkirche, Hamburg.

Verabschiedung aus dem Ehrenamt: so geht das richtig!

Mi. 24.09.20259.30–11.30Online-Workshop


Verabschiedung aus dem Ehrenamt: so geht das richtig!

Die Verabschiedung von Ehrenamtlichen wird oft vernachlässigt, obwohl sie eine zentrale Rolle in der Ehrenamtskoordination spielt. In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Tipps für eine respektvolle und wertschätzende Verabschiedung in Ihrer Einrichtung.

Erfrischung, Durst stillen, Kräfte sammeln – Bibliodrama-Oasentage

Mo. 13.10.2025 – Fr. 17.10.2025Fortbildung


Erfrischung, Durst stillen, Kräfte sammeln – Bibliodrama-Oasentage

Eine Oase mitten im Alltagsleben. Eine Rast einlegen, zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen.

Antirassismus-Folgetraining

Di. 14.10.2025 – Mi. 15.10.20259.00–19.00Fortbildung


Antirassismus-Folgetraining

In Kooperation mit Phoenix e.V. findet im Tagungshaus des AKD zum zweiten Mal das Antirassismus-Folgetraining statt. Es richtet sich an alle Personen, die bereits an einem zweitägigen Antirassismus-Basistraining von Phoenix e.V. teilgenommen haben.

1 2