Familienbildung

Kurzzeit-Engagement - ist das was für uns?

Mi. 17.09.20259.30–11.30Online-Workshop


Kurzzeit-Engagement - ist das was für uns?

Viele Menschen möchten sich nicht langfristig binden, bevor sie eine Organisation besser kennen. Gleichzeitig benötigen viele Organisationen kontinuierliche und langfristige Unterstützung. Wie lassen sich diese Interessen vereinen?

Verabschiedung aus dem Ehrenamt: so geht das richtig!

Mi. 24.09.20259.30–11.30Online-Workshop


Verabschiedung aus dem Ehrenamt: so geht das richtig!

Die Verabschiedung von Ehrenamtlichen wird oft vernachlässigt, obwohl sie eine zentrale Rolle in der Ehrenamtskoordination spielt. In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Tipps für eine respektvolle und wertschätzende Verabschiedung in Ihrer Einrichtung.

3. EJBO-Theaterfest „wachsen ...“

Fr. 10.10.2025 – Sa. 11.10.2025Veranstaltung


3. EJBO-Theaterfest „wachsen ...“

Seid auch mit dabei und erlebt ein tolles Theaterwochenende mit Workshops, Austausch und spannenden Performances!

Multiplikator*innen-Schulung „hinschauen – helfen – handeln" (2-teilig)

Mo. 13.10.2025 – Di. 02.12.2025Schulung


Multiplikator*innen-Schulung „hinschauen – helfen – handeln" (2-teilig)

Die Schulung hat zum Ziel, eine Haltung zu vermitteln, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor sexualisierter Gewalt schützen soll. Ausgebildete Multiplikator*innen erhalten Handwerkszeug für die Durchführung von Schulungen in Gemeinden und Einrichtungen.

Antirassismus-Folgetraining

Di. 14.10.2025 – Mi. 15.10.20259.00–19.00Fortbildung


Antirassismus-Folgetraining

In Kooperation mit Phoenix e.V. findet im Tagungshaus des AKD zum zweiten Mal das Antirassismus-Folgetraining statt. Es richtet sich an alle Personen, die bereits an einem zweitägigen Antirassismus-Basistraining von Phoenix e.V. teilgenommen haben.

Ideentag der Kindertagespflege: „Partizipation und achtsame Kommunikation in der frühkindlichen Bildung“

Sa. 01.11.20259.00–16.00Fortbildung


Ideentag der Kindertagespflege: „Partizipation und achtsame Kommunikation in der frühkindlichen Bildung“

Beim diesjährigen Ideentag der Kindertagespflege steht das Thema Partizipation im Fokus. Wie können wir Babys und Kleinkinder besser verstehen und miteinbeziehen? Und wie können auch Fachkräfte gute Selbstfürsorge betreiben? Folgende Themen werden wir gemeinsam gestalten: ...

Geschlechterreflektierte Pädagogik in der Gewaltprävention

Mi. 12.11.202510.00–15.30Fachtag


Geschlechterreflektierte Pädagogik in der Gewaltprävention

In dieser Fachveranstaltung beschäftigen wir uns kritisch mit dem pädagogischen Umgang mit Geschlechteridentitäten. Im Fokus steht dabei die Perspektive der Gewaltprävention. Hierzu haben wir ein praxiserfahrenes Referent:innenteam eingeladen, das nach interaktiven Fachimpulsen die Workshopphase begleiten ...

Neurodiversität Teil 2

Do. 20.11.20259.30–16.00Veranstaltung


Neurodiversität Teil 2

"Ich halt´s nicht aus, wie Du Dich verhältst!“ Jugendarbeit an der Belastungsgrenze – Neurodiversität als richtungsweisenden Ansatz zur Bewältigung von Zerreißproben  Fachveranstaltung der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) und der Fachstelle Inklusion in der Jugendarbeit ...

Neurodiversität Teil 2

Do. 20.11.20259.30–16.00Veranstaltung


Neurodiversität Teil 2

„Ich halt´s nicht aus, wie Du Dich verhältst!“ Jugendarbeit an der Belastungsgrenze – Neurodiversität als richtungsweisenden Ansatz zur Bewältigung von Zerreißproben  Fachveranstaltung der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) und der Fachstelle Inklusion in der Jugendarbeit ...

Chancen und Wege - Vernetzung in der gemeindepädagogischen Arbeit mit Familien

Di. 30.06.2026 – Do. 02.07.2026Tagung


Chancen und Wege - Vernetzung in der gemeindepädagogischen Arbeit mit Familien

Kirchliche Familienarbeit steht vor neuen Herausforderungen und großen Chancen.                                           Wie können wir als Kirche nah ...