Ehrenamt

Landesjugendcamp 2024 – #liebevoll

Fr 05.07.2024 – So 07.07.2024Veranstaltung


Landesjugendcamp 2024 – #liebevoll

Es erwartet euch ein buntes Programm mit Musik, Workshops, Aktionen, Gottesdienst, Gesprächsrunden und vieles mehr. Teilnehmen können Jugendliche ab 12 Jahren.

Landesarbeitstag 2024 in Doberlug

Sa 06.07.2024 – So 07.07.2024Veranstaltung


Landesarbeitstag 2024 in Doberlug

Gastgeber ist diesmal die Männergruppe von Doberlug-Kirchhain. Die Männer der dortigen Gemeinde wollen uns ihren Kirchen­kreis vorstellen und uns vor allem mit der reichen Geschichte des Ortes vertraut machen. Gespräche und Spaziergänge führen uns und unsere ...

Rassismuskritische Ansätze für die religionspädagogische und gemeindliche Praxis

Sa 20.07.202410.30–16.30Workshop


Rassismuskritische Ansätze für die religionspädagogische und gemeindliche Praxis

  In dem Workshop werden wir die grundlegenden Fragen, Ziele und Perspektiven von Rassismuskritik in Kirche und Theologie bearbeiten. Die eigene Positionierung spielt dabei immer eine Rolle und wird herausgefordert durch selbstreflexives Tun und Denken. ...

Konfi-Kompakt: Canva

Fr 13.09.202410.00–12.00Online-Seminar


Konfi-Kompakt: Canva

Noch schnell einen Post für Instagram erstellen. Ein Plakat für die Konfi-Freizeit wäre schön.

Qualifizierungskurs für das Gemeindebüro 2024–2025 (Küsterei-Lehrgang)

Fr 13.09.2024 – Fr 04.07.202510.00–14.00Fortbildung


Qualifizierungskurs für das Gemeindebüro 2024–2025 (Küsterei-Lehrgang) Belegt/Warteliste

Diese Fortbildung qualifiziert aktiv beruflich und ehrenamtlich tätige Mitarbeiter*innen im Gemeindebüro.

Inspirationstag Kirche Kunterbunt

Sa 14.09.202410.00–14.30Veranstaltung


Inspirationstag Kirche Kunterbunt

Neue Ausdrucksform von Kirche kennenlernen und live erleben. Neben spannenden Workshops gibt es ganz konkrete Einblicke in Kirche Kunterbunt – verbunden mit vielen Anregungen und Ideen.

Die passende Zielgruppe für mein Engagement-Gesuch: Zielgruppenanalyse

Fr 20.09.20249.30–12.30Online-Workshop


Die passende Zielgruppe für mein Engagement-Gesuch: Zielgruppenanalyse

Gemeinsam finden wir heraus, für welche Menschen ihr Engagement passt und interessant ist.

Miteinander Räume – Kooperation von Kirchengemeinde, Diakonie  und weiteren Akteuren entwerfen und gestalten

Mo 23.09.2024 – Fr 27.09.2024Fortbildung


Miteinander Räume – Kooperation von Kirchengemeinde, Diakonie und weiteren Akteuren entwerfen und gestalten

Kirchengemeinde und Diakonie: Oft agieren sie im gleichen Ort – und leben in verschiedenen Welten.

Wie formuliere ich mein Engagement-Angebot?

Fr 27.09.20249.30–12.30Online-Workshop


Wie formuliere ich mein Engagement-Angebot?

Was gehört alles in ein Ehrenamtsgesuch? Wie formuliere ich es ansprechend? Welche Informationen sind wichtig und welche überflüssig? Im Workshop erfahren Sie, was Sie beachten sollten.

Konfi-Kompakt: Queere Konfi-Arbeit

Fr 27.09.202410.00–12.00Online-Seminar


Konfi-Kompakt: Queere Konfi-Arbeit

Erprobte Materialien zum Schlauwerden und selber denken.

Konvent der Prädikantinnen und Prädikanten 2024

Sa 28.09.202410.00–16.00Fortbildung


Konvent der Prädikantinnen und Prädikanten 2024

Der Sprecherkreis der Prädikant:innen lädt herzlich zum diesjährigen Konvent der Prädikantinnen und Prädikanten ein.

Moderation im Gottesdienst?!

Di 08.10.202418.00–21.00Fortbildung


Moderation im Gottesdienst?!

Von der Begrüßung bis zum Segen gibt es in der Liturgie des Gottesdienstes eine Vielzahl von Übergangen, die gestaltet werden wollen. In dieser Fortbildung betrachten wir Übergänge im Gottesdienst und die Funktion von Moderation.

Canva für Ehrenamtliche

Mi 09.10.20249.30–15.30Workshop


Canva für Ehrenamtliche

Canva! Das Multitalent Grafikdesign-Programm, welches in keinem Social Media Marketing Team fehlen darf. Ein Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene.

KFU-Angebot: Den Frieden vorbereiten

Fr 11.10.2024 – So 13.10.2024Fortbildung


KFU-Angebot: Den Frieden vorbereiten

– Christliche Friedensethik und Handlungsoptionen in unfriedlichen Zeiten Anmeldung: Kirchlicher Fernunterricht - KFU | Fortbildungen (kfu-ekmd.de)

Wo ist meine Zielgruppe: Welches Werbemittel muss ich nutzen und wie stellen wir uns gut dar?

Fr 11.10.20249.30–12.30Online-Workshop


Wo ist meine Zielgruppe: Welches Werbemittel muss ich nutzen und wie stellen wir uns gut dar?

Der Workshop verbindet die Ergebnisse der Zielgruppenanalyse mit den bereits erarbeiteten Engagement-Gesuchen und führt so zu individuell angepasster Werbung von Freiwilligen.

Konfi-Arbeit 1+1: Schau dir den an! – Zwölfeinhalb Minuten und was daraus werden kann

Fr 11.10.202410.00–17.00Fortbildung


Konfi-Arbeit 1+1: Schau dir den an! – Zwölfeinhalb Minuten und was daraus werden kann

Kurzfilme sind prägnant und lassen zugleich viel Phantasieraum für die Themen dazwischen.

Gute Einarbeitung! Was brauchen Ehrenamtliche für einen guten Start ins Engagement?

Fr 18.10.20249.30–12.30Online-Workshop


Gute Einarbeitung! Was brauchen Ehrenamtliche für einen guten Start ins Engagement?

Vom Erstgespräch bis zur Qualifizierung und Einarbeitung – gemeinsam besprechen wir Schritt für Schritt die wichtigsten Punkte für eine gelingende Einarbeitung von Engagierten.

Raus aus der Harmoniefalle

Mi 06.11.20249.30–15.30Workshop


Raus aus der Harmoniefalle

Wie in allen Bereichen der menschlichen Zusammenarbeit, kommt es auch im Engagement immer wieder zu Konflikten – zwischen Haupt- und Ehrenamt oder zwischen Engagierten. In unserem Tagesworkshop lernen wir verschieden Methoden der Konfliktanalyse und -intervention ...

Mi 06.11.202413.30–16.30Veranstaltung


Freiwillig VERNETZT – Die Weihnachtsehrenamtlichen.

Viele Menschen möchten sich nicht für länger auf ein Ehrenamt festlegen- eher für ein paar Tage oder Wochen als für Monate oder gar Jahre. Wie kann die eigene Einrichtung diese Engagement-Bereitschaft nutzen?

Do 07.11.202410.00–16.00Fortbildung


Diskriminierung verhindern – Partizipation fördern: Familienarbeit gestalten

In Familienzentren und Mehrgenerationenhäusern kommen unterschiedliche Menschen zusammen. Sie unterscheiden sich in Familienkonstellationen, Sprache, Hautton, geschlechtlicher oder sexueller Identität, Herkunft oder in ihrer körperlichen und seelischen Verfasstheit. Unter dem Titel "Diskriminierung Verhindern - Partizipation fördern: ...

Wenn Bilder leiten – Workshop zur Entwicklung eines diversitätsorienterten Leitbilds in der Familienbildung

Do 07.11.202410.00–16.00Fortbildung


Wenn Bilder leiten – Workshop zur Entwicklung eines diversitätsorienterten Leitbilds in der Familienbildung

Auf der Basis von Austausch und Reflexionen zu Diversität und Diskriminierung auf individueller Ebene und in der Gemeinwesenarbeit nähern wir uns gemeinsam dem Thema an. Mittels methodischer Tools findet aufbauend eine erste Diagnose zur Einrichtung ...

Aufbau und Struktur der EKBO

Fr 08.11.202411.45–14.00Online-Seminar


Aufbau und Struktur der EKBO

Eine Fortbildung in 2 Modulen zum Thema Grundordnung und Aufbau der EKBO.

Lektor:innen-Ausbildungskurs 2024-25

Sa 09.11.2024Schulung


Lektor:innen-Ausbildungskurs 2024-25 Belegt/Warteliste

In unserer evangelischen Kirche tragen nicht nur hauptamtliche Pfarrerinnen und Pfarrer Verantwortung für den Gottesdienst.

»Gott pflanzte einen Garten in Eden« – Exerzitien mit Impulsen aus der Schöpfungsspiritualität

Mo 11.11.2024 – Fr 15.11.2024Fortbildung


»Gott pflanzte einen Garten in Eden« – Exerzitien mit Impulsen aus der Schöpfungsspiritualität

Exerzitien sind Tage, in denen etwas geschieht, in denen sich mein Leben neu sortieren kann, ich Zeit habe, Rück- und Ausschau zu halten und vor allem: wieder in der Gegenwart anzukommen.

Abkündigung Verstorbener im Gottesdienst

Di 12.11.202418.00–21.00Fortbildung


Abkündigung Verstorbener im Gottesdienst

Im Gottesdienst wird der Verstorbenen der Gemeinde und der Bestatteten gedacht. Wir schauen uns verschiedene Formen von Abkündigungen an und sprechen darüber, wie wir Hinterbliebenden angemessen begegnen können.

1 2