Frauenexkursion „Besuch im Bundestag“

Veranstaltung
23
Aug.
Fr. 23.08.201910.00–17.00Termin merken
Frauenexkursion „Besuch im Bundestag“

Beschrei­bung

Exkursion zum Bundestag

Dieser Tag ist eine Einladung an alle brandenburgischen Frauen, die sich dafür interessieren, wo und in welchen Rahmenbedingungen in der Bundesrepublik Politik gemacht wird. Dazu gehört ein Vortrag im Plenarsaal und ein Gespräch mit Lisa Paus, MdB (Bündnis 90/Die Grünen), bei dem alle Fragen gestellt werden können.

Außerdem haben wir ein Gespräch im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und haben dafür das Thema gewählt: „Gesundes regionales Essen für alle – wie kann das gelingen“. Gesunde Ernährung sollte nicht nur denen möglich sein, die es sich leisten können und wollen, regelmäßig im Bioladen einzukaufen. Gesunde, regionale Lebensmittel müssen Einzug halten in die Gemeinschaftsverpflegung von Schulen, Kitas und Seniorenheimen. Es muss für alle möglich werden Obst und Gemüse aus der Region wohnortnah einzukaufen. Wenn Lebensmittel lange Wege zurücklegen,  schadet es zudem dem Klima.
Was tut die Regierung, damit auf den Feldern in Deutschland wieder gute Lebensmittel für die hier lebende Bevölkerung angebaut werden, anstatt z.B. Mais für den Tank oder als Viehfutter?

Die Einladung beinhaltet ein Mittagessen, die Besichtigung der Kuppel und die Möglichkeit, die Kosten für die individuelle Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ersetzt zu bekommen. Treffpunkt ist um 10:00 am Brandenburger Tor, das Ende ist gegen 17:00 Uhr.

Eine Anmeldung mit Namen und Geburtsdatum bei Marion Duppel ist unbedingt erforderlich!

Fragen und Anmeldung

Eine-Welt-Promotorin Marion Duppel
ESTAruppin e.V.
Rudolf-Breitscheidt-Str.38
16816 Neuruppin
Mail: m.duppel@estaruppin.de
Mobil: 016091101862

Ziel­gruppe

Frauen

Leitung

Magdalena Möbius, AKD; Marion Duppel

Ort

Brandenburger Tor
Pariser Platz 1
10117 Berlin weiterlesen

Kontakt

Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt.

Anmeldung

Frauenexkursion „Besuch im Bundestag“Fr. 23.08.201910.00–17.00Details zur Anmeldung finden Sie in der Beschreibung.