
Beschreibung |
Demokratiebildung stärkt junge Menschen darin, unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten, politische Diskurse kritisch zu reflektieren und souverän mit Medien und Informationen umzugehen. Gemeinsam wollen wir aus verschiedenen Perspektiven erkunden, wie wir demokratische Partizipation im Evangelischen Religionsunterricht gezielt fördern können. Denn dieser bietet von seiner Anlage her bereits eine Grundlage für demokratisches Denken und Handeln – doch wie können wir diese Potenziale bestmöglich nutzen? Wir starten den Tag mit zwei kurzen Impulsvorträgen zu den Themen:
Danach geht es weiter in 7 praxisorientierten Workshops, die alle das Ziel haben:
Hinweis: Für einen kleinen Mittagsimbiss sowie Snacks und Getränke ist gesorgt. |
Zielgruppe |
Religionslehrkräfte |
Leitung |
Team AKD Religionspädagogik |
Referent:innen |
Dr. Christian Staffa (Evangelische Akademie), Marcel Hoyer (Geschäftsführer Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin), Ina Steinmann, Wolfgang Rall (RU-Lehrkräfte), Henning Flad (BAG Kirche & Rechtsextremismus), Marlene Jatsch (Arolsen Archives) |
Ort |
AKD-Tagungshaus
Goethestraße 27 10625 Berlin weiterlesen |
Kosten |
kostenfrei |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 27/30 | 10625 Berlin Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik +49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de |
Anmeldung |
Fachtag DemokratiebildungDi. 24.06.20259.00–14.30Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 13.06.2025.
|