
Shakti Rajpurohit-Unsplash
Beschreibung |
Der gesellschaftliche Wandel ist gegenwärtig allerorts erfahrbar. Notwendige Prozesse der Transformation und Fragen, wie deren Steuerung, werden vielfältig diskutiert. Der US-amerikanische Autor Ken Wilber hat im Bereich der Integralen Theorie vor allem psychologische, philosophische und mystische Aspekte transformativer Prozesse beschrieben. In Anlehnung an Wilber haben Marion Küstenmacher, Tilman Haberer und Werner T. Küstenmacher die Integrale Spiritualität für die jüdisch-christliche Tradition durchbuchstabiert. In 9 Stufen beschreiben sie den spirituellen Reifungs- und Entwicklungsweg des Menschen als einen Wachstumsprozess in Richtung Mitgefühl, Inklusivität, Weisheit, Geduld und Nondualität. InhalteWir erarbeiten uns die wesentlichen Aussagen des Modells und prüfen die Möglichkeiten seiner praktischen Umsetzung im Kontext von Schule und Gemeinde. Zeiten der Stille und Meditation strukturieren die Kurstage. |
Zielgruppe |
Religionspädagog:innen und Pfarrer:innen |
Leitung |
Angela Berger (Studienleiterin für Religionspädagogik im AKD) und Andrea Richter (Studienleiterin für Spiritualität im AKD) |
Ort |
Zentrum Kloster Lehnin
Klosterkirchplatz 1–19 14797 Kloster Lehnin Karte anzeigen |
Kosten |
30 € für Religionslehrkräfte, 170 € für Pfarrer:innen (jeweils inkl. Unterkunft + Verpflegung) |
Kontakt |
![]() Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik +49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de |
Anmeldung |
Integrale Spiritualität – Einübung in eine neue spirituelle IntelligenzMi 16.03.2022 – Fr 18.03.202216.00–13.00 |