
Pixabay
Beschreibung |
Auf Grund der großen Nachfrage, bieten wir diese Veranstaltung mit einigen Änderungen noch einmal an. Digitale Medien haben in der Konfi-Arbeit an Bedeutung gewonnen. In vielen Gemeinden wird auf Grund der Corona Pandemie die Konfi-Arbeit wieder ausschließlich digital oder hybrid angeboten. Welche digitalen Werkzeuge können unsere pädagogische Arbeit unterstützen? Die Beauftragten für Konfi-Arbeit der Landeskirchen der EKD möchten in dieser Fortbildung vor allem diejenigen unterstützen, die bisher wenig Erfahrungen mit digitalen Tools gemacht haben. Die Veranstaltung hat zwei Teile. Von 10 Uhr bis 12 Uhr werden die 3 digitalen Plattformen im Plenum vorgestellt. Von 15 Uhr bis 16:30 Uhr werden Workshops angeboten. Die Entscheidung für einen Workshop kann nach der Vorstellung am Vormittag getroffen werden. In der Online-Fortbildung lernen Sie
Voraussetzung für die Teilnahme:
Auf Wunsch erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich, da die Veranstaltung bereits ausgebucht ist! |
Zielgruppe |
Alle Aktiven in der Konfi-Arbeit (z.B. Pfarrer*innen, Gemeindepädagog*innen, Jugendmitarbeiter*innen) |
Leitung |
Dr. Iris Keßner (Dozentin für Konfirmandenarbeit, Pädagogisches Institut Villigst), Dirk von Jutrczenka (Leitung Forum Kirche und Fachstelle Religionspädagogik + Medien (RPM), Bremen), Jeremias Treu (Studienleiter für Konfirmandenarbeit im AKD, Berlin) |
Referent:innen |
Andreas Behr (Dozent für Konfimandenarbeit, Loccum) |
Kosten |
kostenfrei |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Diana Schuster, Sekretariat Konfi-Arbeit Telefon +49 30 3191 302 d.schuster@akd-ekbo.de |