Basiskurs Ehrenamtskoordination

Weiterbildung
08
Nov.
Fällt aus
Fr. 08.11.2019 – Sa. 23.11.2019Termin merken

Beschrei­bung

Ehrenamtlich Engagierte leisten einen Großteil der gemeindlichen und einen gewichtigen Teil der diakonischen Arbeit. Sie bieten unbezahlbare Dienste und wertvolle Ressourcen an. Sie beleben die Vielfalt und den Reichtum kirchlichen Lebens durch vielfältige Kenntnisse, Fertigkeiten, Qualifikationen, Lebenserfahrung, Einsatzbereitschaft, persönliche Kontakte …
Ehrenamtlichenarbeit muss jedoch organisiert und koordiniert werden. Die Unterstützung von Freiwilligen und Ehrenamtlichen erfordert spezielle Kenntnisse und vielfältige Erfahrungen. Diese Basis-Qualifizierung ist handlungsorientiert und ermöglicht die Planung, Organisation, Durchführung und Koordination einer guten Ehrenamlichenarbeit.
Es werden grundlegende Inhalte einer systematischen Ehrenamtsförderung sowie die Koordination von Ehrenamt in praxisrelevanter Form vermittelt.
Sie qualifiziert zum Freiwilligen-Koordinator bzw. zur Freiwilligen-Koordinatorin und ist zertifiziert von der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland (AfED).

Folgende Inhalte werden im Basiskurs vorgestellt und bearbeitet:

Grundlagen der Arbeit mit Ehrenamtlichen

  • Erfahrungen mit der Mitarbeit von Freiwilligen bzw. Ehrenamtlichen
  • Motive der Gemeinde bzw. kirchlichen Einrichtung für die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
  • Daten und Fakten zur Freiwilligenarbeit in Deutschland
  • Aufgaben und Rolle des/der Beauftragten für Ehrenamtliche

Ehrenamtlichenarbeit strategisch planen

  • Identifikation von Tätigkeitsfeldern und Engagementbereichen von Ehrenamtlichen
  • Entwicklung von Aufgabenprofilen
  • Entdeckung neuer Engagementbereiche
  • Veränderung von der Aufgaben- zur Klienten- bzw. Gabenorientierung

Ehrenamtliche gewinnen und integrieren

  • Rahmenbedingungen einer guten Kooperation von ehrenamtlichen und beruflichen/hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • 5-Stufen-Modell zur Gewinnung Ehrenamtlicher
  • Erstgespräch mit Interessenten
  • Vereinbarungen treffen und überprüfen

Möglichkeiten der Anerkennung und Motivation

  • vielfältige Möglichkeiten der Anerkennung
  • Motivlagen von Ehrenamtlichen
  • Weiterentwicklung von Ehrenamtlichen

Kurszeiten:

08.11.2019, 15.00 – 19.00 Uhr
09.11.2019, 10:00 – 16:30 Uhr
22.11.2019, 15:00 – 19:00 Uhr
23.11.2019, 10:00 – 16:30 Uhr

Ziel­gruppe

Ehrenamtliche und berufliche Mitarbeiter*innen

Leitung

Dr. Christiane Metzner

Referent:innen

Karolin Minkner, Trainer in der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland

Ort

Ev. Hoffnungskirche Pankow
Elsa-Brändström-Straße 33
13189 Berlin weiterlesen

Kosten

250,00€

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 30 | 10625 Berlin

Ariane Usche
+49 30 3191 215|+49 151 7448 5203|+49 30 3191 298|a.usche@akd-ekbo.de