Von Freude bis Trauer: Mit dem Film „Alles steht Kopf“ emotionale Zugänge im Religionsunterricht gestalten

Online-Seminar
25
März
Di. 25.03.202516.30–19.00Termin merken
Von Freude bis Trauer: Mit dem Film „Alles steht Kopf“ emotionale Zugänge im Religionsunterricht gestalten

Beschrei­bung

In dieser Fortbildung nutzen wir den Animationsfilm „Alles steht Kopf“ (Teil 1 und 2), um die komplexen Emotionen, die Heranwachsende im Alltag erleben, zu verstehen und im Religionsunterricht aufzugreifen. Der Film bietet eine hervorragende Möglichkeit, Gefühle wie Freude, Wut, Traurigkeit und Angst aus einer neuen Perspektive zu betrachten und mit den Schüler:innen darüber ins Gespräch zu kommen.

Neben filmpädagogischen Methoden erhalten Sie konkrete Anregungen, wie Sie den Film „Alles steht Kopf“ für die Herzensbildung nutzen können. Herzensbildung fördert Empathie, Selbstreflexion und ein tieferes Verständnis emotionaler Prozesse und ihrer Rolle für Identität und Beziehungen. Die Filmreihe eröffnet Zugänge zu diesen Themen, die besonders für Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung relevant sind. Diese Aspekte werden aus theologischer und religionspädagogischer Sicht beleuchtet, indem biblische Bezüge und Perspektiven aufgezeigt und reflektiert werden.

Hier geht´s zum Flyer.

Ziel­gruppe

Religionslehrkräfte (Klasse 3–7), gemeindepädagogisch Mitarbeitende, Pfarrer:innen und Interessierte

Leitung

Paula Nowak, Studienleitung Religionspädagogik und Medienpädagogik

Kosten

kostenfrei

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik
+49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de

Anmeldung

Von Freude bis Trauer: Mit dem Film „Alles steht Kopf“ emotionale Zugänge im Religionsunterricht gestaltenDi. 25.03.202516.30–19.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 21.03.2025.


    Sind Sie Religionslehrer:in?

    Religionslehrer:innen in Berlin und Brandenburg benötigen für die Teilnahme an dieser Veranstaltung die Zustimmung ihrer Arbeitsstelle für Religionsunterricht.

    Ist eine Unterrichtsbefreiung notwendig?

    Bitte geben Sie die zuständige ARU an.*
    Ihre Anmeldung wird dann dorthin weitergeleitet:

    [mailpoetsignup mailpoetsignup list:5 "AKD-Newsletter abonnieren"][mpconsent mpconsent "Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung."]

    Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben! Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

    Stornierungen bei digitalen/hybriden Veranstaltungen: Stornierungen bedürfen der Schriftform. Eine Stornierung ist bis spätestens neun Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Ab acht Tagen vor Beginn der Veranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet.