Prädikantenfortbildungsreihe – Abendmahlspraxis und Abendmahlsliturgie

Online-Seminar
08
Jun
Di 08.06.202118.00–21.00Termin merken
Prädikantenfortbildungsreihe - Abendmahlspraxis und Abendmahlsliturgie
pixabay-congerdesign

Beschrei­bung

Mit dieser Fortbildungsreihe für Prädikantinnen und Prädikanten machen wir ein offenes Angebot, um die gottesdienstliche Praxis zu vertiefen und zu unterstützen.  

Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass die Gemeinden ihre Abendmahlspraxis an die hygienischen Erfordernisse anpassen mussten. Dabei sind die bisher noch landeskirchenweit üblichen Wege des Abendmahlsempfangs einem radikalen Wandel unterworfen worden. Dies hat auch zum Zerfall einer gemeinsamen Praxis geführt. Wir fragen danach, wie der aktuelle Stand in den Gemeinden ist, wie eine veränderte Praxis gut zu handhaben ist und ob wir wieder zu neuer Gemeinsamkeit finden.

Ziel­gruppe

Prädikanten und Prädikantinnen

Leitung

Dr. Ilsabe Alpermann, Studienleiterin AKD

Referent:innen

Dr. Katharina Wiefel-Jenner, Theologin

Kosten

15 Euro

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Ariane Usche
+49 30 3191 215|+49 151 7448 5203|+49 30 3191 298|a.usche@akd-ekbo.de

Anmeldung

Prädikantenfortbildungsreihe – Abendmahlspraxis und AbendmahlsliturgieDi 08.06.202118.00–21.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 01.06.2021.

    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Angaben! Nachdem Sie auf Senden geklickt haben, erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

    Stornierungen bei digitalen/hybriden Veranstaltungen: Stornierungen bedürfen der Schriftform. Eine Stornierung ist bis spätestens neun Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Ab acht Tagen vor Beginn der Veranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet.