Die Landesjugendversammlung tagte wieder analog

Unter dem Motto „Buschfunk und Brieftauben – Jugendarbeit auf allen Kanälen“ tagte die Landesjugendversammlung der EJBO am vergangenen Wochenende in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein. Aufgrund der notwendigen Hygienemaßnahmen verlief die Tagung anders als gewohnt, so war z. B. das gemeinsame Singen nur im Freien und mit genügend Abstand erlaubt. Die Teilnehmer*innen waren sich dennoch einig, dass ein persönliches Treffen angenehmer ist als, ein digitales Meeting – die für Ende April geplante Tagung hatte aufgrund der damaligen Covid-19-Situation nur online stattfinden können.

„Diese Landesjugendversammlung war für mich ganz besonders, weil wir uns nach so langer Zeit endlich wieder analog treffen konnten“,

so der Vorsitzende der EJBO, Béla Dörr. „Es war auch richtig schön, dass wir neue Leute dabei hatten und am Sonntag unter anderem neue Delegierte für die kommende Legislatur der Landessynode wählen konnten.“

Der thematische Schwerpunkt der Tagung war die Öffentlichkeitsarbeit der EJBO. Die Jugendlichen nahmen an verschiedenen Workshops teil, die von hauptamtlichen Mitarbeitenden des AKD sowie externen Referent*innen geleitet wurden. Henriette Nast, die zum ersten Mal an einer Landesjugendversammlung teilnahm, sagt: „Mir hat der Podcast‑Workshop besonders gut gefallen.“ Dieser wurde angeboten von Jan Witza, der selbst den Podcast „Sächsische Verhältnisse“ betreibt. Zu den Erkenntnissen aus den Workshops wird in den nächsten Monaten eine Handreichung entstehen, die Jugendgruppen auf Kirchenkreis- und Gemeindeebene bei der eigenen Öffentlichkeitsarbeit unterstützen soll.

Zudem beschloss die Landesjugendversammlung, dass die EJBO verstärkt zur Teilnahme an politischen Veranstaltungen, wie etwa der Aktion „Band der Solidarität“, aufrufen soll.

Im Rahmen des Abschlussgottesdienstes beschäftigten sich die Jugendlichen mit dem Thema „Segen“. Sie tauschten sich u. a. darüber aus, warum Desinfektionsmittel – gerade in der jetzigen Zeit – ein Segen sein können und wie jede*r einzelne am liebsten gesegnet wird. Es entstand ein gemeinsames Segensbild und zum Schluss bekamen alle Teilnehmer*innen einen Segenswunsch, den jemand anderes verfasst hatte.

Insgesamt war es eine ereignisreiche und erfolgreiche Landesjugendversammlung.

Sophia Quien-Parimbelli,
Evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-schlesiche Oberlausitz (EJBO)


Titelbild: Markus Sachse