Beschluss des Vorstandes und der Jugendkammer der Evangelischen Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz zur weiteren landeskirchlichen Arbeit unter Corona-Bedingungen

Liebe Junge Gemeinden, Kreisjugendkonvente, Landesjugendversammlung, Ehrenamtliche und Berufliche der Jugendarbeit und der Arbeit mit Kindern, in der Evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz,

lange wurde vor einer zweiten Welle der Corona-Pandemie gewarnt. Seit einigen Tagen, einigen Wochen steigen nun die Zahlen der Neu-Infektionen, die Inzidenzwerte und auch die Zahl der Risikogebiete und es wird schnell klar, dass die zweite Welle schon längst da ist. Stärker als je zuvor gilt es nun gesellschaftliche Solidarität und Rücksicht zu beweisen. Wir müssen aufeinander achten, Abstand halten und bei allem Handeln und Planen, geltende Bestimmungen und Hygienekonzepte berücksichtigen.

Im Bewusstsein der Verantwortung der Jugendkammer und des Vorstands für die Arbeit des Jugendverbandes fassen die Jugendkammer und der Vorstand der Evangelischen Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz folgenden Beschluss:

  • Zur Verringerung der Kontakte bei Sitzungen und teilweise weiten Anfahrten werden die Gremienarbeit und andere Zusammenkünfte auf landeskirchlicher Ebene bis auf Weiteres nur noch in digitaler Form stattfinden.
  • Die Gremienarbeit und die Angebote der Evangelischen Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz auf landeskirchlicher Ebene werden den digitalen Möglichkeiten und Gegebenheiten angepasst.
  • Im Wissen um die Wichtigkeit und Unerlässlichkeit von Spiritualität, Bildung, Gemeinschaft und politischer Arbeit für das Leben eines Jugendverbands werden auf landeskirchlicher Ebene neue Angebote und neue Formate der Zusammenkunft und der Gemeinschaft entwickelt.

Angesichts der kommenden Zeit und kommender Herausforderungen und Prozesse werden sich die Jugendkammer und der Vorstand in besonderer Weise an kreativen Prozessen zur Entwicklung neuer Formate und an digitalen Angeboten beteiligen und diese begleiten, damit Jugendverbandsarbeit in ihrem Facettenreichtum bei allen Herausforderungen weiterhin geschieht und möglich bleibt!

Da Jugendverbandsarbeit aber eben nicht nur auf landeskirchlicher Ebene stattfindet, sondern erst durch die Angebote in den Kirchenkreisen und in den Kirchengemeinden so vielfältig und so bunt wird, ist es der Jugendkammer und dem Vorstand besonders wichtig, die Prozesse hin zu neuen Formaten, gemeinsam, als Gemeinschaft von Kirchenkreisen und Kirchengemeinden, zu begehen und zu gestalten.

Dabei stehen die Jugendkammer und der Vorstand, ihre Mitglieder und die Geschäftsstelle im Amt für kirchliche Dienste, jederzeit bei Fragen, Anregungen und als Unterstützer*innen zur Verfügung und freuen sich bereits auf einen motivierten, kreativen und gemeinsamen Prozess hin zu einer vielfältigen und bunten Jugendverbandsarbeit in Zeiten großer Herausforderungen!

Bleibt gesund, achtet aufeinander und lasst uns bei allem Abstand halten einander nahe sein, auf dass wir uns bald wieder wie gewohnt begegnen können!

 

Für die Jugendkammer und den Vorstand der
Evangelischen Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Béla Dörr, Vorsitzender
Markus Sachse, stellvertretender Vorsitzender


Download Beschluss