Beratung

Beratung und Unterstützung kirchlicher Praxis in Gemeinden, Kirchenkreisen, Wer­ken und Einrichtungen, insbesondere von Praxis- bzw. Konzeptionsentwicklungspro­zessen, ist eine wichtige Aufgabe des AKD.

Beispiele für Beratungsanfragen, die an das AKD gerichtet werden:

  • Ich suche eine Idee für den Aufbau eines Kindergottesdienstteams. Können Sie mich dabei beraten?
  • Wir müssen die Gottesdienste bei uns im ländlichen Raum neu strukturieren und wünschen uns dazu Beratung.
  • Ich habe im Religionsunterricht mehrere Kinder, die permanent den Unterricht stören. Kann ich dazu Beratung bekommen?
  • Wir haben in den letzten Jahren mit viel Aufwand unsere Gebäude saniert. Jetzt wol­len wir uns endlich wieder den Inhalten widmen. Können Sie uns da weiterhelfen?

Oft stehen hinter einzelnen konkreten Praxisfragen größere Herausforderungen und komplexe Zusammenhänge, die bereits im ersten Kontakt oder auch erst im Laufe weiterer Gespräche erkennbar werden.

Viele aktuelle konkrete Probleme haben ihre Ursachen in tief greifenden Veränderungen in Gesellschaft und Kirche. Aus einzelnen Anfragen entstehen so oft Beratungsprozesse, in denen mit den Anfra­genden gemeinsam Klärungen, Verständigungen und Veränderungen entwickelt werden.


Beratung zu konkreten Fragen kirchlicher Praxis und Bildungsarbeit


Coaching, Mediation und Supervision

Für Beratungsformate wie Coaching, Mediation und Supervision sind Studienleiter:innen ansprechbar, die dafür entsprechende Qualifikationen erworben haben.

Angela BergerDiplompsychologin, Religionslehrerin, Coach (dvct) und Mediatorin (AKD)

Coaching und Mediation für kirchliche Mitarbeitende vorwiegend im schulischen Bereich, Mitarbeitende in Gemeinden, Pfarrer:innen.

Schwerpunkte: Berufliche und private Konflikt- und Krisensituationen; Life-Work-Balance/ Burnout-Prophylaxe; Rollenklärung im  Arbeitssystem; Leitungs- und Teamcoaching; Übergangssituationen und berufliche Neuorientierung; Kollegiale und Beziehungskonflikte; Teamkonflikte; Konflikte in Gruppen und Organisationen

Angela Berger, Studienleitung Religionspädagogik
+49 30 3191 277|+49 151 2102 5637|a.berger@akd-ekbo.de

Gilda Dommisch – Supervisorin (DGfP)

Einzel, Team- und Gruppensupervision, Beratung im beruflichen Kontext.

Schwerpunkte: Gemeindliche Arbeitsfelder (Haupt- und Ehrenamt), soziale Einrichtungen (aller Altersgruppen), kirchliche Erziehungs- und Bildungseinrichtungen, supervisorische Begleitung von Teams und Leitenden.

Gilda Dommisch, Studienleitung Seelsorge Aus-, Fort- und Weiterbildung
+49 30 3191 390|+49 160 1900 178|g.dommisch@akd-ekbo.de

Karolin Minkner – Diplomgeografin, Erwachsenenbildnerin (M.A.), Mediatorin (AKD), Diplom in „Themenzentrierte Interaktion” (RCI International)

Coaching für Mitarbeitende in der internationalen Jugendarbeit. Weitere Informationen zum Coachingangebot auf eys-workcamp.de/coaching

Schwerpunkte: Kollegiale Beratung bei Konzeption, Programmplanung, Fördermittel-Akquise, Fortentwicklung förderpolitisch relevanter Kriterien und Evaluation.

Karolin Minkner, Referentin für internationale Jugendbegegnung
+49 30 3191 131|+49 151 2106 3026|workcamp@akd-ekbo.de

Anne Muirhead – Mediatorin und Coach

Coaching und Mediation für Akteur:innen im interreligiösen/interkulturellen Dialog, kirchliche Mitarbeitende und Mitarbeitende in schulischen Kontexten sowie Mediation mit Kindern und Jugendlichen.

Anne Muirhead, Studienleitung Bildung digital
+49 30 3191 112|+49 151 2101 5505|a.muirhead@akd-ekbo.de

Bettina Radcke – Theologin, Gemeindepädagogin, Supervisorin

Einzel-, Team- und Fallsupervision für Gemeindepädagog:innen (FS/FH), Pfarrer:innen sowie Gemeindeteams, Erzieher:innen (Kita, Hort, Jugendarbeit), leitende pädagogische Mitarbeitende, Verwaltungsmitarbeitende. Weitere Informationen zur Supervision.

Bettina Radcke, Studienleitung Gemeindepädagogik
+49 3381 25027 14|b.radcke@akd-ekbo.de


Auf der Website unserer Landeskirche finden Sie weitere Informationen zu Supervision, Gemeindeberatung und Coaching.