Actionbound – Hinweise für Gruppenleitende

Actionbound ist eine digital unterstützte Methode, um Themen interaktiv und kreativ in Jugendgruppen, Konfi-Gruppen, Schulklassen o. ä. zu bearbeiten. Für gewöhnlich ist es möglich, einen Actionbound im eigenen örtlichen Kontext (Marktplatz, Bahnhof, Fußgänger*innenzone, Schul- oder Gemeindegelände) zu verwenden.

Ein Actionbound kann ähnlich wie eine Schnitzeljagd aufgebaut werden. Texte, Bilder, Videos, Links und ganz verschiedene Aufgabentypen kommen dabei zum Einsatz. Durch diese Vielfalt sind auch Bildungsrouten, Führungen, Aktionen etc. möglich. Die Jugendlichen sind in Bewegung, interagieren gegebenenfalls mit Menschen vor Ort und tragen ihre Ergebnisse allein oder in kleinen Gruppen in Text-, Audio- und/oder Videoformaten zusammen.

An welcher Stelle im Gruppenprozess oder in der inhaltlichen Bearbeitung eines Themas ein Actionbound eingesetzt wird, sollte vorher von den Gruppenleitenden in den Blick genommen werden. So kann ein Actionbound eine erste horizonterweiternde Eröffnung ins Thema, ein Warm-up in einen Gruppenprozess oder eine Vertiefung für eine inhaltliche Auseinandersetzung sein.

Actionbounds können für die Teilnehmenden zur reinen Teilnahme vorbereitet oder auch mit Jugendlichen gemeinsam oder von ihnen selbstständig gestaltet werden. Dafür stehen seitens des Amts für kirchliche Dienste (AKD) unterschiedliche Zugangsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Konditionen zur Verfügung.

Actionbound spielen

Wir können Euch bis Ende 2022 die kostenfreie Nutzung des AKD-Actionbound-Accounts anbieten. Aktuell findet Ihr dort einen ersten Bound zum Einstieg in das Thema „Gerechtigkeit“.

Wie sieht das konkret aus?

Ihr bekommt von uns ab dem Vortag Eurer Aktion Zugangsdaten zu einem Account und habt im Anschluss noch zwei Tage Zeit, die Ergebnisse Eurer Gruppe herunterzuladen, um damit weiterzuarbeiten.

Falls Ihr eigene Bounds erstellen oder den Gerechtigkeits-Bound für Eure eigene Gruppe anpassen wollt, ist das ebenfalls möglich.

Bei Interesse meldet Euch gerne auf actionbound@akd-ekbo.de. Wir stehen Euch gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Internetzugang

Um einen Actionbound zu spielen, bedarf es zunächst der App Actionbound, die kostenlos im Play Store oder App Store heruntergeladen werden kann.

Eine Internetverbindung wird vor dem Spielen des Bounds und beim Beenden benötigt. Zu Beginn müssen die Inhalte des Bounds (Aufgaben, Fragen, Bilder etc.) auf das Mobilgerät heruntergeladen werden. Wenn alle Inhalte vorgeladen wurden, kann der Bound selbst offline gespielt werden. Am Ende braucht es noch einmal eine Internetverbindung, um die Ergebnisse des Bounds hochzuladen.

Für diese Schritte empfiehlt es sich, für die Start- und Schlussphase einen Ort aufzusuchen, an dem WLAN frei genutzt werden kann oder der Gruppe selbst WLAN zur Verfügung zu stellen.

Achtung: Externe Inhalte, wie eingebettete YouTube-Videos oder verlinkte Websites, können nicht vorab heruntergeladen werden. Falls solche Inhalte im Bound integriert sind, braucht es dafür auch zwischendurch eine Internetverbindung.

Alter, Umgang mit Daten

Actionbound ist DSGVO-konform. Alle Server stehen in Deutschland. Weitere Informationen …

Zum Spielen eines Bounds kann die App von Actionbound auch ohne Registrierung verwendet werden. Dabei werden keine personenbezogenen Daten erhoben.

Jugendliche unter 18 Jahren benötigen für die Nutzung von Actionbound die Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten. Weitere Informationen …