Rechtspopulismus als Herausforderung annehmen

Mit ihrem Beschluss „Rechtspopulismus als Herausforderung annehmen“ ermutigt die Synode der EKD kirchliche Akteure dazu, der Verbreitung von Hass, Gewalt und Ideologien der Ungleichheit entgegenzuwirken. Gleichzeitig regt der Beschluss dazu an, sich auf differenzierte Weise mit den Ursachen des derzeitigen Erstarkens von rechtsextremistischen Haltungen auseinanderzusetzen. In diesem Sinne bieten Mitarbeitende des AKD öffentliche Veranstaltungen zu Rechtsextremismus und -populismus an, diskutieren und bearbeiten das Thema auf vielfältige Weise und mit unterschiedlichen Partnern.

Kirche und Rechtspopulismus: Arbeitsmaterial und Grundlegendes

„Haltung zeigen“
Wort der Landessynode der EKBO als Gesprächsimpuls zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. (April 2019, ekbo.de)

„Rechtspopulismus: Was können die Kirchen tun?“
Flyer der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAKG+R), 2017. (Informationen als PDF herunterladen)

„… schadet der Seele“
Kampagne des Kirchenkreises Berlin Mitte. (Alle Infos auf tut-der-seele-gut.info)

„Rechtspopulismus als Herausforderung annehmen“
Beschluss der 12. Synode der EKD auf ihrer 4. Tagung, 2017. (Informationen als PDF herunterladen)

Partnerorganisationen und nützliche Links

Antisemitismus: Links und Arbeitsmaterial

LAK – Landeskirchlicher Arbeitskreis Christen und Juden 

IKJ – Institut Kirche und Judentum, Berlin

NARRT – Netzwerk für antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie

ju:an – Praxisstelle Antisemitismus und Jugendarbeit (ju:an), Amadeu-Antonio-Stiftung, mit Materialsammlung für die Bildungsarbeit

Flyer Antisemitismus (EKD 2017)