
Pixabay
Beschreibung |
Mit dem Chatbot ChatGPT ist momentan eine Anwendungsmöglichkeit von Künstlicher Intelligenz in aller Munde. Der Workshop umfasst eine Einführung in den Chatbot und eine Diskussion über mögliche Anwendungen. Der Referent David Zaake hat einige Erfahrungen im Schuldienst mit ChatGPT sammeln können und zeigt, wie das Tool für eine Reihe von schulischen Anwendungen konstruktiv genutzt werden kann. Wie sollte ein sinnvoller Umgang mit diesem Werkzeug aussehen? Und welche Kompetenzen braucht es zu ihrer verantwortlichen Nutzung? Wir werden zusätzlich Raum zum selbst Ausprobieren geben. Der Workshop richtet sich an Interessierte mit keinen oder geringen Vorkenntnissen (Ein Aufbaukurs mit breiteren medienpädagogischen Fragen ist für 2024 geplant). Hier geht es zum Flyer |
Zielgruppe |
Religionslehrkräfte, Jugendarbeit, Konfirmandenarbeit, Gemeindepädagog:innen, Pfarrer:innen |
Leitung |
Paula Nowak (Studienleiterin AKD Berlin) |
Referent:innen |
David Zaake (Lehrer und Medienbeauftragter, Theresienschule Berlin) |
Kosten |
kostenfrei |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik +49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de |
Anmeldung |
Tools to go: ChatGPT – Wie Sie künstliche Intelligenz im Klassenzimmer nutzen könnenDi 19.09.202316.30–18.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 13.09.2023.Details zur Anmeldung finden Sie in der Beschreibung.Stornierungen bei digitalen/hybriden Veranstaltungen: Stornierungen bedürfen der Schriftform. Eine Stornierung ist bis spätestens neun Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Ab acht Tagen vor Beginn der Veranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet. |