
Beschreibung |
Reden, machen, ausprobieren, scheitern, reflektieren und vor allem ganz viel Austausch und Input – das sind nur einige Aspekte, die Sie im Mai auf dem ersten Fachtag Medienbildung für Lehrkräfte erwarten werden. Bei insgesamt rund 42 Workshop-Angeboten, in Keynotes, beim HandsOn und in genügend Kaffeepausen haben Sie Gelegenheit, Impulse für Ihre Schule, Ihre Arbeit und Ihre Sicht auf die Welt der Medien zu erweitern und sich stärker miteinander zu vernetzen. Referent*innen aus der Medienbildung sowie Expert*innen aus unseren Reihen bieten Ihnen Raum, dem Thema Medienbildung im großen Kontext des #schuleimwandel kreativ und kritisch nachzugehen. HinweisDie Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Erzbistum Berlin. Die Plätze für EKBO-Teilnehmende sind auf 15 Personen begrenzt. Aufgrund der hohen Nachfrage wird zu einer zügigen Anmeldung geraten. AnmeldungBitte beim Erzbistum direkt hier unter dem Link anmelden: Anmeldung Weitere Informationen sowie den Ablauf finden Sie im Flyer |
Zielgruppe |
RU alle, Arbeit mit Kindern, Jugendarbeit, Konfirmandenarbeit |
Leitung |
Monika Klapczynski (Leitung Fachreferat Medienbildung Bereich Bildung/Erzbistum Berlin) |
Referent:innen |
Paula Nowak (AKD), Mirjam Blumenschein (Lehrerin EKBO), Lena Christin Ohm (freie Multimedia-Journalistin) Martin Fritze (Seminarlehrer & iPad Teacher) Michaela Weiß (Projektmanagerin Forum Bildung Digitalisierung) Prof. Andreas Büsch (Leiter der Clearingstelle Medienkompetenz) und viele, viele andere |
Ort |
Kath. Schule St. Marien – Gymnasium/ISS
Donaustraße 58 12043 Berlin Karte anzeigen |
Kontakt |
Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt. |
Anmeldung |
„Schule im Wandel“ – 1. Fachtag MedienbildungSa 07.05.20229.00–16.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 5.05.2022.Details zur Anmeldung finden Sie in der Beschreibung. |