
Beschreibung |
Aristoteles Thema: Naturwissenschaften ⇒ Natur – Technik – UmweltMit großer Neugier und all ihren Sinnen erkunden Kinder die Natur und ihre Umwelten, experimentieren bereits im Kleinkindalter und sind kleine Physiker*innen und Entdecker*innen. Beim Ideentag „Natur – Umwelt – Technik“ wird es Input und Workshops zu einigen der Themen wie Experimente, Natur entdecken, Materialien, Jahreszeiten, Wetter, Forschen, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Schall, Wasser, Licht, Pflanzen, Spielzeug geben. Die Themen der Workshops werden noch bekannt gegeben. Weitere Infos folgen, sobald wir größere Planungssicherheit haben. Um 10 Uhr beginnt der IDEENTAG 2021! Am Ende des Fortbildungstages um 16 Uhr erfolgt die Ausgabe der TN-Bescheinigungen. Wir freuen uns schon jetzt auf einen spannenden IDEENTAG 2021 mit IHNEN unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln! Abhängig von den geltenden Regelungen der Pandemie-Zeiten kann sich der Ideentag (in Zeit, Ort, Umfang) ändern oder ausfallen! HINWEIS Um die Abstands- und Hygieneregeln einhalten zu können, ist die maximale Teilnehmendenzahl auf 40 Personen begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt aufgrund der begrenzten TN-Zahl und dem erhöhten Aufwand 75,00 Euro. Wetterfeste Kleidung empfehlenswert, da Teile des Ideentages/Workshops – bei jeder Witterung – im Freien stattfinden! |
Zielgruppe |
Kindertagespflege und Erzieher*innen |
Leitung |
Ute Lingner |
Referent:innen |
Petra Herzog, Petra Kaiser, Marius Westermann, Petra Bannert, Steffi Haubold, Petra Grünert |
Ort |
Hermann-Ehlers-Haus
Alt-Wittenau 70-73 13437 Berlin weiterlesen |
Kosten |
75,00 € |
Kontakt |
[Kontakt_MariaMagdalenaHankewitz] |